The following course work will show the consequences of the financial crisis on the Portuguese economy and it will take a closer look on the current situation in this country. I also want to give an insight into the most intensive discussed topics concerning the Portugal economy at the moment. This will include for example the discussion on the Portuguese high debt succeeding the fair of a downgrading of the whole country and the biggest banks because of a decreasing willingness to pay back debt in the future. On the other hand I want to take into account the open discussion on “Eurobonds” which mentioned a way to lower high interest pay-ments for Portugal, Greece and other strong hit countries.
The introduction will cover a short analysis of the current global economic situa-tion. Containing the main characteristic. Subsequently I want to address the cur-rent economic situation of Portugal. With the previously given background infor-mation of the global situation it should be easier to evaluate Portugal standing in Europe and the World.
Thereafter I want to go into details, like the high fiscal deficit of Portugal and the huge absolute national indebtedness. Here I also provide information about the creditors that are willing to lend money to Portugal. A topic concerning the risk measurement of Portugal and accompanied with higher interest rates for government bonds will go deeper in the states problem.
At the end of the seminar paper I bring up a few ideas how to get of this difficult situation and show a few economic outlooks for Portugal.
Inhaltsverzeichnis
- Introduction
- Current Global Economy
- Current Portuguese Economy
- Portugal's debt position
- Portugal: Risk ratings
- Evaluation
- Sources
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der Finanzkrise auf die portugiesische Wirtschaft und analysiert die aktuelle Situation des Landes. Sie beleuchtet wichtige Debatten rund um die portugiesische Wirtschaft, darunter die hohe Staatsverschuldung, die Gefahr einer Herabstufung des Landes und seiner größten Banken sowie die Diskussion über „Eurobonds" als mögliches Mittel zur Senkung hoher Zinszahlungen für Portugal, Griechenland und andere stark betroffene Länder. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse der portugiesischen Wirtschaft im Kontext der globalen Wirtschaftslage. Die Arbeit beleuchtet zudem die hohe Staatsverschuldung und die absolute Verschuldung Portugals und geht auf die Kreditgeber ein, die bereit sind, Portugal Geld zu leihen. Darüber hinaus werden die Risikofaktoren für Portugal und die damit verbundenen höheren Zinssätze für Staatsanleihen untersucht.
- Auswirkungen der Finanzkrise auf die portugiesische Wirtschaft
- Die aktuelle Situation der portugiesischen Wirtschaft
- Die hohe Staatsverschuldung Portugals und die Gefahr einer Herabstufung
- Diskussion über „Eurobonds" als mögliches Mittel zur Senkung hoher Zinszahlungen
- Risikofaktoren für Portugal und die damit verbundenen höheren Zinssätze für Staatsanleihen
Zusammenfassung der Kapitel
1 Introduction
Die Einleitung bietet einen Überblick über die Themen und Ziele der Arbeit. Sie stellt die Bedeutung der portugiesischen Wirtschaft im globalen Kontext heraus und erläutert die wichtigsten Aspekte, die im weiteren Verlauf der Arbeit behandelt werden, darunter die hohe Staatsverschuldung, die Risikofaktoren und die Diskussion über „Eurobonds".
2 Current Global Economy
Dieses Kapitel beleuchtet die globale Wirtschaftslage im Kontext der Finanzkrise. Es beschreibt die Auswirkungen der Krise auf den globalen Handel und die Arbeitsmärkte sowie die politischen Maßnahmen, die von den Regierungen zur Stabilisierung der Weltwirtschaft ergriffen wurden. Das Kapitel stellt die Herausforderungen und die Unsicherheiten der globalen Erholung heraus und analysiert die Rolle der Schwellenländer im globalen Wirtschaftswachstum. Es zeigt die anhaltenden Sorgen hinsichtlich der Finanzlage einiger europäischer Hochlohnländer auf.
3 Current Portuguese Economy
Dieses Kapitel konzentriert sich auf die aktuelle wirtschaftliche Lage Portugals. Es analysiert die Auswirkungen der globalen Finanzkrise auf die portugiesische Wirtschaft und beleuchtet die besonderen Herausforderungen, denen Portugal gegenüber steht, wie die hohe Staatsverschuldung und die damit verbundenen Risikofaktoren. Es gibt einen Überblick über die wirtschaftlichen Aussichten für Portugal und diskutiert mögliche Lösungsansätze.
4 Portugal's debt position
Dieses Kapitel untersucht die hohe Staatsverschuldung Portugals und die damit verbundenen Risiken. Es beleuchtet die Ursachen der hohen Verschuldung und analysiert die Folgen für die portugiesische Wirtschaft. Das Kapitel betrachtet auch die Kreditgeber, die Portugal Geld leihen, und die damit verbundenen Zinskonditionen.
5 Portugal: Risk ratings
Dieses Kapitel befasst sich mit den Risikofaktoren für Portugal und den damit verbundenen höheren Zinssätzen für Staatsanleihen. Es analysiert die Risikowahrnehmung Portugals durch internationale Ratingagenturen und die Auswirkungen dieser Bewertungen auf die Finanzierungsmöglichkeiten des Landes. Das Kapitel geht auch auf die Folgen von möglichen Herabstufungen für Portugal ein.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind die Finanzkrise, die portugiesische Wirtschaft, die Staatsverschuldung, die Risikofaktoren, die Diskussion über „Eurobonds", die globale Wirtschaftslage und die Auswirkungen der Krise auf den globalen Handel und die Arbeitsmärkte. Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der portugiesischen Wirtschaft im Kontext der globalen Wirtschaftslage und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, denen Portugal in der aktuellen Wirtschaftslage gegenübersteht.
- Quote paper
- Andreas Haug (Author), 2011, Current Economic Situation of Portugal, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191265