Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Aprovisionamiento, producción, logística

Die Fuzzy-Logik in der Mehrzielentscheidung

Título: Die Fuzzy-Logik in der Mehrzielentscheidung

Tesis (Bachelor) , 2010 , 54 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Jannes Kraft (Autor)

Economía de las empresas - Aprovisionamiento, producción, logística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

“... the complexity of a system increases, our ability to make precise and yet significant statement about its behavior diminishes until a threshold is reached beyond which precision and significance (or relevance) becomes almost mutually exclusive characteristics.”1
Die hier von Zadeh beschriebene Unschärfe in komplexen Systemen bildet den Ausgangspunkt der nachstehenden Arbeit. Die klassischen Mehrzielentscheidungsverfahren fungieren hierbei als die o.g. komplexen Systeme. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, darzustellen, inwieweit sich Mehrzielentscheidungsverfahren durch die Integration der Fuzzy-Logik optimieren lassen.
Als Einführung in den Themenkomplex der Mehrzielentscheidung werden hierzu im ersten Teil der Arbeit zunächst Grundlagen der Entscheidungstheorie charakterisiert. Im zweiten Abschnitt werden die komplexen Systeme, die multikriteriellen Entscheidungsverfahren, aufgeführt. Die Intension besteht darin herauszufinden, inwieweit sich die Verfahren für eine Integration der Fuzzy-Logik eignen. Hierbei sollen die vier bedeutendsten Verfahren dargestellt werden. Im Anschluss an die Präsentation der Verfahren werden diese hinsichtlich ihrer Integrationstauglichkeit gegeneinander abgegrenzt. Nach dem Methodenteil soll, im dritten Abschnitt, die Fuzzy-Logik im Detail erklärt werden. Diesbezüglich stehen zunächst die Entstehungsgeschichte sowie Aspekte der Theorie im Fokus. Desweiteren werden Visualisierungs- und Verknüpfungsmethoden der Fuzzy-Thematik detailliert beschrieben. Die gewählten Unterpunkte des Abschnitts dienen zum einen dem Verständnis der Fuzzy-Theorie, zugleich sind sie jedoch auch Grundlagen für die anschließende Integration der Fuzzy-Logik in das Mehrzielentscheidungsverfahren.
Schlussendlich bedarf es einer Fusion der theoretischen Kapitel zwei und drei, um der thematischen Zielsetzung der Arbeit gerecht zu werden. Hierfür wird im fünften Kapitel zunächst ein theoretischer Referenzrahmen des Integrationsmodells konstruiert. Im Anschluss soll dieser Rahmen an Hand eines fiktiven Beispiels illustriert und überprüft werden. Resümierend wird aus dem modifizierten Entscheidungsprozess im Nachgang ein abschließendes Fazit gezogen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Entscheidungstheoretische Grundlagen
    • Mehrzielentscheidungsverfahren (MCDM)
      • Outrankingverfahren
        • Electre
        • Promethee
        • Vergleich Electre und Promethee
      • Multikriterielle Bewertungsverfahren
        • Der Analytische Hierarchie Prozess (AHP)
        • Nutzwertanalyse
        • Vergleich des AHP mit der NWA
    • Theorie der Unscharfen Mengen
      • Unsicherheiten und Unschärfe
      • Fuzzy Set-Theorie
        • Zugehörigkeitsfunktionen
        • Operatoren
    • Integration der Fuzzy Set-Theorie in die Nutzwertanalyse
      • Theoretischer Referenzrahmen
      • Fiktives Integrationsbeispiel der Fuzzy Set-Theorie
    • Fazit und Ausblick

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Integration der Fuzzy Set-Theorie in die Nutzwertanalyse. Ziel ist es, ein Verfahren zu entwickeln, das Unsicherheiten und Unschärfe in Mehrzielentscheidungen besser berücksichtigt.

    • Mehrzielentscheidungen
    • Nutzwertanalyse
    • Fuzzy Set-Theorie
    • Unsicherheit und Unschärfe
    • Integration von Fuzzy-Logik in Entscheidungsverfahren

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik der Mehrzielentscheidungen und die Integration der Fuzzy Set-Theorie ein. Sie beleuchtet die Relevanz des Themas und gibt einen Überblick über die Struktur der Arbeit.
    • Grundlagen: Dieses Kapitel behandelt grundlegende Konzepte der Entscheidungstheorie, insbesondere die Mehrzielentscheidungsverfahren (MCDM). Es werden gängige Verfahren wie Outrankingverfahren (Electre, Promethee) und Multikriterielle Bewertungsverfahren (AHP, Nutzwertanalyse) vorgestellt und verglichen.
    • Theorie der Unscharfen Mengen: Dieses Kapitel erläutert die Theorie der unscharfen Mengen (Fuzzy Sets) und deren Anwendung in der Entscheidungsfindung. Es werden verschiedene Arten von Zugehörigkeitsfunktionen und Operatoren vorgestellt, die für die Modellierung von Unsicherheit und Unschärfe relevant sind.
    • Integration der Fuzzy Set-Theorie in die Nutzwertanalyse: In diesem Kapitel wird die Integration der Fuzzy Set-Theorie in die Nutzwertanalyse behandelt. Es wird ein theoretischer Referenzrahmen vorgestellt, der zeigt, wie Fuzzy-Logik in der Bewertung von Kriterien und Alternativen eingesetzt werden kann. Weiterhin wird ein fiktives Beispiel erläutert, das die praktische Anwendung der Integration demonstriert.

    Schlüsselwörter

    Mehrzielentscheidung, Nutzwertanalyse, Fuzzy Set-Theorie, Unsicherheit, Unschärfe, Zugehörigkeitsfunktion, Operatoren, Integration, Entscheidungsfindung, Entscheidungsverfahren.

Final del extracto de 54 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Fuzzy-Logik in der Mehrzielentscheidung
Universidad
University of Göttingen  (Produktion und Logistik)
Calificación
1,3
Autor
Jannes Kraft (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
54
No. de catálogo
V191495
ISBN (Ebook)
9783656162605
ISBN (Libro)
9783656163770
Idioma
Alemán
Etiqueta
Mehrzielentscheidungsverfahren; Fuzzy-Logik; fuzzy Fuzzy-Theorie Entscheidungstheorie multikriteriellen Entscheidungsverfahren; multikriteliell; Mehrzeilentscheidung; Entscheidungsverfahren
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jannes Kraft (Autor), 2010, Die Fuzzy-Logik in der Mehrzielentscheidung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191495
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  54  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint