Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Allgemeines

Globalisierung und deren Auswirkungen

Titel: Globalisierung und deren Auswirkungen

Hausarbeit , 2011 , 19 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Manfred Saxl (Autor:in)

BWL - Allgemeines
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Begriff Globalisierung ist seit geraumer Zeit in aller Munde und wird in den öffentlichen Debatten um die Veränderung der Gesellschaft und Wirtschaft gerne verwendet. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich allerdings, dass diese Bezeichnung in den unterschiedlichsten Zusammenhängen und Dimensionen herangezogen wird und dabei differenzierte Interpretationen zugelassen werden.

Im Zuge der diversesten, teilweise sehr kontrovers geführten Diskussionen zeigen sich die Standpunkte heißer Verfechter aber auch erbitterter Gegner der Globalisierung. Vielen bereitet dieser Begriff ein massives Unbehagen, andere jedoch sehen die Globalisierung als unerlässliche Voraussetzung für die positive Entwicklung der Wirtschaft und Gesellschaft. Dabei gilt es auch, zum Beispiel die volkswirtschaftlichen, wirtschafts- und kulturgeographischen, politikwissenschaftlichen sowie soziologischen Perspektiven zusammenzuführen.

In dieser Prüfungsarbeit für das Modul "Wissenschaftliches Arbeiten" im Rahmen der WWEDU soll nachfolgend das Thema "Globalisierung und deren Auswirkungen" analysiert und diskutiert werden. Es sollen dabei die Argumente der Befürworter und jene der Kritiker besprochen und es soll auch abgewogen werden, inwieweit die Vor- oder auch Nachteile der Globalisierung überwiegen. Angesichts der komplexen und umfassenden Betrachtungsmöglichkeiten wird hier, nicht zuletzt auch aufgrund einer gebotenen kurzen Darstellung, nur auf einige Dimensionen der Globalisierung detaillierter eingegangen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition der Globalisierung
  • Ursachen der Globalisierung
  • Dimensionen der Globalisierung
    • Wirtschaftliche Dimension der Globalisierung
    • Politische Dimension der Globalisierung
    • Ökologische Dimension der Globalisierung
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Prüfungsarbeit befasst sich mit dem Thema „Globalisierung und deren Auswirkungen“ und analysiert die Argumente von Befürwortern und Kritikern. Die Arbeit beleuchtet, inwieweit die Vor- oder Nachteile der Globalisierung überwiegen und untersucht ausgewählte Dimensionen der Globalisierung im Detail.

  • Definition und Verständnis des Begriffs Globalisierung
  • Analyse der Ursachen der Globalisierung
  • Untersuchung der wirtschaftlichen, politischen und ökologischen Dimensionen der Globalisierung
  • Bewertung der Chancen und Risiken der Globalisierung
  • Diskussion der Pro- und Contra-Argumente zur Globalisierung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Globalisierung ein und stellt die Relevanz des Themas in öffentlichen Debatten dar. Sie beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven und kontroversen Diskussionen, die sich um den Begriff der Globalisierung drehen.
  • Definition der Globalisierung: Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Definitionen des Begriffs Globalisierung und zeigt die vielfältigen Aspekte auf, die unter diesen Begriff fallen. Es wird hervorgehoben, dass die Globalisierung nicht nur wirtschaftliche, sondern auch kulturelle, politische und ökologische Dimensionen umfasst.
  • Ursachen der Globalisierung: Dieses Kapitel beleuchtet die Ursachen der Globalisierung und erläutert die Faktoren, die zur zunehmenden Verflechtung der Welt beigetragen haben. Es werden sowohl wirtschaftliche als auch technologische und politische Aspekte der Globalisierung behandelt.
  • Dimensionen der Globalisierung: Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Dimensionen der Globalisierung, unterteilt in wirtschaftliche, politische und ökologische Aspekte. Es werden die Auswirkungen der Globalisierung auf die einzelnen Bereiche untersucht und die Chancen sowie Risiken beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter, die diese Prüfungsarbeit prägen, umfassen Globalisierung, Wirtschaft, Politik, Ökologie, Kultur, Kommunikation, Internationalisierung, Verflechtung, Chancen, Risiken, Kritik, Befürwortung, Pro- und Contra-Argumente, Dimensionen, Folgen, Auswirkungen.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Globalisierung und deren Auswirkungen
Hochschule
World Wide Education
Veranstaltung
Wissenschaftliches Arbeiten - A-BWL
Note
1,0
Autor
Manfred Saxl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
19
Katalognummer
V191522
ISBN (eBook)
9783656162599
ISBN (Buch)
9783656163695
Sprache
Deutsch
Schlagworte
globalisierung auswirkungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Manfred Saxl (Autor:in), 2011, Globalisierung und deren Auswirkungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191522
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum