Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Economic Geography

Klimapolitik Chinas

Title: Klimapolitik Chinas

Seminar Paper , 2010 , 24 Pages , Grade: 2

Autor:in: Carsten Vogel (Author)

Geography / Earth Science - Economic Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

China hat in den letzten 30 Jahren eine Entwicklung durchlebt, die bemerkenswert ist. Die
Bevölkerungszahl ist explodiert, die Wirtschaft ist rasant gewachsen, und so hat sich China zu einem
Land entwickelt, das von der internationalen Gemeinschaft ernst genommen wird – ja werden muss, denn durch seine wirtschaftliche Macht spielt es auf dem globalen Markt eine tragende Rolle. Doch
als in den letzten Jahren der globale Klimawandel und dessen Folgen immer stärker in den Blickpunkt
rückten, war China eines der Länder, auf die schnell der Finger gezeigt wurde und immer noch wird.
Durch sein starkes Wirtschaftswachstum hat es sich langsam aber sicher an die Spitze der Hauptemittenten von Treibhausgasen gesetzt und wird somit rasch als Schuldiger ausgemacht.
In dieser Arbeit steht allerdings weniger die Schuldfrage im Vordergrund. Viel mehr soll die Frage erörtert werden, was China im Kampf gegen den globalen Klimawandel unternimmt und ob diese Bemühungen schon ausreichend sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wirtschaftliche Entwicklung Chinas und deren Folgen
  • Aktuelle Umweltprobleme Chinas und die Frage der Schuld
  • Politische Ebenen (vgl. Qian 2008: 25)
  • Was tut China dagegen?
    • Politische Strategien und Regulierungen
      • Chinas nationales Klimaschutzprogramm
      • Erneuerbare Energien
    • Weitere Bemühungen
  • Ausblick und Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert Chinas Rolle im Kampf gegen den globalen Klimawandel. Sie untersucht, ob Chinas wirtschaftliche Entwicklung auf Kosten der Umwelt geschieht und welche Maßnahmen das Land zur Bewältigung der Umweltprobleme ergreift.

  • Chinas rasante wirtschaftliche Entwicklung und deren Folgen für die Umwelt
  • Aktuelle Umweltprobleme Chinas, insbesondere die Luftverschmutzung und die Folgen des starken CO2-Ausstoßes
  • Chinas politische Strategien und Regulierungen zur Bekämpfung des Klimawandels
  • Die Bedeutung erneuerbarer Energien für Chinas Klimaschutzpolitik
  • Die Frage, ob Chinas Bemühungen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes ausreichend sind

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Das Kapitel führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage nach Chinas Rolle im Kampf gegen den Klimawandel. Es diskutiert die gängige Wahrnehmung Chinas als eines Landes, das Umweltschutz für wirtschaftliches Wachstum opfert.
  • Kapitel 2: Wirtschaftliche Entwicklung Chinas und deren Folgen: Dieses Kapitel beleuchtet die rasante wirtschaftliche Entwicklung Chinas seit 1978 und deren Auswirkungen auf die Umwelt. Es diskutiert die ökologischen Folgen der Industrialisierung und Urbanisierung, insbesondere die Zunahme der Umweltbelastungen und die Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit.
  • Kapitel 3: Aktuelle Umweltprobleme Chinas und die Frage der Schuld: Dieses Kapitel widmet sich den aktuellen Umweltproblemen Chinas, insbesondere der Luftverschmutzung. Es stellt die Frage nach der Schuld Chinas an den globalen Umweltproblemen und beleuchtet Chinas Standpunkt dazu.
  • Kapitel 4: Politische Ebenen: Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen politischen Ebenen, auf denen Chinas Klimaschutzpolitik gestaltet wird. Es beleuchtet die Rolle der Zentralregierung, der regionalen Behörden und der lokalen Gemeinden.
  • Kapitel 5: Was tut China dagegen?: Dieses Kapitel untersucht Chinas Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels. Es beleuchtet die politischen Strategien und Regulierungen, die das Land ergriffen hat, und die Bedeutung der erneuerbaren Energien für die chinesische Klimaschutzpolitik.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beleuchtet wichtige Themen wie Chinas wirtschaftliche Entwicklung, Umweltprobleme, Klimawandel, politische Strategien, erneuerbare Energien und nachhaltige Entwicklung. Im Zentrum stehen die Herausforderungen, vor denen China im Kampf gegen den Klimawandel steht, und die Maßnahmen, die das Land ergreift, um diese Herausforderungen zu bewältigen.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Klimapolitik Chinas
College
University of Salzburg
Grade
2
Author
Carsten Vogel (Author)
Publication Year
2010
Pages
24
Catalog Number
V191633
ISBN (eBook)
9783656164845
ISBN (Book)
9783656165859
Language
German
Tags
klimapolitik chinas
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carsten Vogel (Author), 2010, Klimapolitik Chinas, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191633
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint