Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Die größten Finanzinvestoren und deren Geschäfte

Heuschrecken oder harte Sanierer

Title: Die größten Finanzinvestoren und deren Geschäfte

Seminar Paper , 2011 , 30 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Bachelor of Arts M. Schlesier (Author), T. van Doorn (Author), K. Achmedowa (Author), M. Häßelbart (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

"Heuschrecken", "Raubtierkapitalisten" oder gar "Verbrecher" – Finanzinvestoren haben im Laufe der Zeit, vor allem in Deutschland schon eine ganze Reihe negativ behafteter Namen erhalten. Bedenkt man, was man als Normalbürger über diese Art von Unternehmen tatsächlich weiß, würde man diesen Attributen mit großer Wahrscheinlichkeit zustimmen. Diese Ausgangssituation war durchaus auch bei den Autoren dieses Beitrages gegeben, was gleichzeitig die Motivation zu dieser Abhandlung lieferte.
Von einem allgemeinen, die klassische Arbeitsweise eines Investors beschreibenden Teil ausgehend, werden die großen Player am Markt zunächst mit einigen wichtigen Kennzahlen dargestellt. In der Folge werden vier Unternehmen näher beleuchtet, an denen beispielhaft die Frage beantwortet werden soll, ob das schlechte Image der Finanzinvestoren tatsächlich gerechtfertigt ist. Genauer wurde dabei auf die folgenden Problematiken eingegangen: Wie hoch sind Managergehälter in dieser Branche und was ist dabei noch „vertretbar“? Mit welchen Summen jonglieren Finanzinvestoren bei ihrem täglichen Broterwerb? Und nicht zuletzt: Wie kamen diese Unternehmen zu ihrem Ruf und was ist dran am Mythos von der Heuschrecke?
Diese exemplarische Bestandsaufnahme wird in einem zusammenfassenden Fazit noch einmal abstrahiert, um die oben aufgeführten Fragen zu beantworten und Erklärungsansätze zu liefern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Finanzinvestoren: von der Kapitalbeschaffung zur Rendite
  • Ausgewählte Finanzinvestoren und deren Strategie
    • CVC Capital Partners
    • The Blackstone Group
    • Goldman Sachs
    • Texas Pacific Group
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit „Die größten Finanzinvestoren und deren Geschäfte“ befasst sich mit den Hintergründen der Investmentgeschäfte und informiert über die Aktivitäten von Finanzinvestoren. Die Arbeit untersucht die Arbeitsweise der Investoren, identifiziert die größten Player in der Branche und beleuchtet die Herkunft ihres Kapitals und deren Entwicklung. Darüber hinaus wird die Frage untersucht, ob Finanzinvestoren so verurteilenswert sind, wie ihr Ruf dies suggeriert.

  • Die Funktionsweise von Finanzinvestoren
  • Die wichtigsten Akteure in der Finanzinvestitionsbranche
  • Die Kapitalbeschaffung und Entwicklung von Finanzinvestoren
  • Das Image und die Kritik an Finanzinvestoren
  • Die Strategien und Ziele von Finanzinvestoren und deren Auswirkungen auf Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung

Die Einleitung stellt das Thema der Seminararbeit vor und skizziert die Zielsetzung und die wichtigsten Forschungsfragen.

Finanzinvestoren: von der Kapitalbeschaffung zur Rendite

Dieses Kapitel untersucht die Rolle von Finanzinvestoren im Kontext der globalen Wirtschaft, insbesondere im Zusammenhang mit der Finanzkrise von 2007. Es werden die gängigen Investmentstrategien von Finanzinvestoren erläutert, insbesondere im Bereich Private Equity (PE) und die Bedeutung von "alternativen Assets". Das Kapitel beleuchtet die Geschichte des Private Equity-Marktes, insbesondere die Boomphasen in den 1970er, 1980er und 1990er Jahren, sowie die Auswirkungen der Finanzkrise von 2008 auf die Branche. Es werden außerdem wichtige Entwicklungen des Marktes im Jahr 2010 und die Präsenz amerikanischer Finanzinvestoren in Europa diskutiert.

Schlüsselwörter

Finanzinvestoren, Private Equity, Beteiligungsgesellschaften, Investmentstrategien, Kapitalbeschaffung, Rendite, alternative Assets, Finanzkrise, Übernahmen, Unternehmensentwicklung, Finanzmärkte, Unternehmenskultur, Geschäftsmodell, Investmentfonds, Venture Capital.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Die größten Finanzinvestoren und deren Geschäfte
Subtitle
Heuschrecken oder harte Sanierer
College
University of Applied Sciences Jena
Course
Finanzmärkte und Unternehmungen
Grade
2,0
Authors
Bachelor of Arts M. Schlesier (Author), T. van Doorn (Author), K. Achmedowa (Author), M. Häßelbart (Author)
Publication Year
2011
Pages
30
Catalog Number
V191643
ISBN (eBook)
9783656165538
ISBN (Book)
9783656165422
Language
German
Tags
Finanzinvestoren Blackstone Texas Pacific Goldman Sachs Carlyle Heuschrecke Kapitalismus Fond
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor of Arts M. Schlesier (Author), T. van Doorn (Author), K. Achmedowa (Author), M. Häßelbart (Author), 2011, Die größten Finanzinvestoren und deren Geschäfte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191643
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint