Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

Gentrification - Entstehung, Auswirkungen und zukünftige Entwicklungen am Beispiel New York City

Title: Gentrification - Entstehung, Auswirkungen und zukünftige Entwicklungen am Beispiel New York City

Bachelor Thesis , 2012 , 43 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Christian Timmermann (Author)

Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1 Einleitung
Der Prozess der Gentrification, also die Aufwertung innenstadtnaher Wohngebiete, ist
bereits seit Jahren ein dominantes Thema in den verschiedensten wissenschaftlichen
Disziplinen, aber vor allem in der Stadtgeographie und -soziologie. Der Verlauf des
Prozesses und seine Entstehung wurde seit seinem Aufkommen in den 1960er Jahren
intensiv erforscht und es wurden Versuche unternommen das Phänomen modellhaft zu
erklären und darzustellen. Trotzdem ist das Thema nach wie vor aktuell und brisant.
Ursprünglich stammt der Begriff aus Großbritannien als erste Verdrängungs- und Aufwertungsprozesse
in London beobachtet wurden. Die prominentesten Beispiele
stammen jedoch aus Städten in Nordamerika. Dort wurde auch die Forschung in den
1970er Jahren auch vorangetrieben ,aber heute ist Gentrification ein globales Phänomen.
Ziel dieser Arbeit ist es, die theoretischen Grundlagen zum Verständnis des
Gentrification-Prozesses darzustellen. Dazu wird der Begriff zunächst definiert und abgegrenzt.
Weiterhin sollen die bisher existierenden und gängigsten Modelle und Theorien
zum Verlauf und zur Erklärung des Prozesses erläutert werden. Anschließend soll
die Entstehung, der Verlauf und die Auswirkungen anhand von Fallbeispielen aus der
Stadt New York veranschaulicht werden. Dabei ist vor allem der Stadtteil Harlem,
welcher sich zu einem Wohnstandort einer wohlhabenden Mittelschicht entwickelt, als
eines der bekanntesten Gentrification Gebiete, im Fokus der Betrachtungen. Weiterhin
wird auf die neueste Entwicklung eingegangen, welche ein gänzlich neues Ausmaß
eines Aufwertungsprozesses zeigen, nämlich die sogenannte Super-Gentrification, in
Zuge derer sogar bereits aufgewertete Gebiete weitere Aufwertungsmaßnahmen erfahren.
Zur Illustrierung dieses Phänomens dient das Stadtviertel Brooklyn Heights im
Stadtteil Brooklyn.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition und Abgrenzung
  • Ablaufmodelle
    • Der doppelte Invasions-Sukzessions-Zyklus
    • Phasenmodell des Wandels von Nachbarschaften
  • Erklärungen für Gentrification
    • Ökonomie: Das Marktmodell
    • Kultur: „Production of Gentrifiers“
    • Staat: Einflussnahme
  • Die Geschichte der Gentrification
    • Die erste Welle der Gentrification
    • Die zweite Welle der Gentrification
    • Die dritte Welle der Gentrification
    • Die vierte Welle der Gentrification
  • Das Beispiel New York
    • Entwicklung des Stadtteil Harlem
    • Ablauf
    • Auswirkungen
    • Super-Gentrification: Das Beispiel Brooklyn Heights

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Prozess der Gentrification, der in den letzten Jahrzehnten zu einem wichtigen Thema in der Stadtgeographie und -soziologie geworden ist. Das Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen zum Verständnis des Gentrification-Prozesses darzustellen, indem der Begriff definiert, die relevanten Modelle und Theorien erläutert und die Entstehung, der Verlauf und die Auswirkungen anhand von Fallbeispielen aus New York City veranschaulicht werden.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs Gentrification
  • Modelle und Theorien des Gentrification-Prozesses
  • Die Geschichte der Gentrification in verschiedenen Phasen
  • Analyse von Fallbeispielen in New York City, insbesondere Harlem
  • Die Entwicklung der Super-Gentrification am Beispiel von Brooklyn Heights

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz und Aktualität des Themas Gentrification heraus und skizziert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 definiert den Begriff Gentrification und grenzt ihn von ähnlichen Prozessen ab. Kapitel 3 präsentiert etablierte Modelle des Gentrification-Prozesses, wie den doppelten Invasions-Sukzessions-Zyklus und das Phasenmodell des Wandels von Nachbarschaften. Kapitel 4 erläutert verschiedene Erklärungen für Gentrification, die ökonomische Perspektive, die Rolle der Kultur und den Einfluss des Staates. In Kapitel 5 wird die Geschichte der Gentrification in verschiedenen Wellen und ihren jeweiligen Besonderheiten beleuchtet. Kapitel 6 beleuchtet das Beispiel New York City, insbesondere die Entwicklung des Stadtteils Harlem als ein bekanntes Gentrification-Gebiet, und analysiert die Auswirkungen des Prozesses. Schließlich wird die neue Entwicklung der Super-Gentrification am Beispiel von Brooklyn Heights vorgestellt.

Schlüsselwörter

Gentrification, Stadtentwicklung, Stadtgeographie, Stadt-Soziologie, Nachbarschaftswandel, soziale Veränderung, Wohnungsmarkt, Immobilienmarkt, Ökonomie, Kultur, Politik, New York City, Harlem, Brooklyn Heights, Super-Gentrification, Verdrängung, Aufwertung, Urbanisierung.

Excerpt out of 43 pages  - scroll top

Details

Title
Gentrification - Entstehung, Auswirkungen und zukünftige Entwicklungen am Beispiel New York City
College
RWTH Aachen University
Grade
1,7
Author
Christian Timmermann (Author)
Publication Year
2012
Pages
43
Catalog Number
V191669
ISBN (eBook)
9783656165972
ISBN (Book)
9783656166436
Language
German
Tags
Gentrification Gentrifizierung Kulturgeographie New York Entstehung Entwicklung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Timmermann (Author), 2012, Gentrification - Entstehung, Auswirkungen und zukünftige Entwicklungen am Beispiel New York City, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191669
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint