Der vorliegende Aufsatz befasst sich mit dem Berichten. Hauptanliegen dieser Arbeit ist es, die Schreibkompetenz der Studenten am Beispiel dieser Textsorte wissenschaftlich unter die Lupe zu nehmen. Dazu wurden Berichte, die von Studenten an der Universität Oran verfasst wurden, analysiert. Die Ergebnisse dieser Untersuchung wurden des Weiteren vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- Der Bericht
- Analyse der Textsorte „,Bericht”
- Unfallbericht
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Aufsatz befasst sich mit der wissenschaftlichen Untersuchung der Schreibkompetenz von Studenten anhand der Textsorte „Bericht“. Der Fokus liegt auf der Analyse von Berichten, die von Studenten an der Universität Oran verfasst wurden.
- Merkmale und Struktur von Berichten
- Sprachliche Besonderheiten von Berichten
- Analyse der Schreibkompetenz von Studenten im Bereich des Berichteschreibens
- Quantitative und qualitative Analyse von Beispielberichten
- Die Rolle von Hypotaxen und Konnektoren in der Textkohärenz
Zusammenfassung der Kapitel
- Der Bericht: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Bericht" und stellt verschiedene Arten von Berichten vor, wie z.B. Erfahrungs-, Geschäfts- und Unfallberichte. Es werden zudem allgemeine Merkmale des Berichtes sowie die wichtigsten Gliederungskriterien beschrieben.
- Analyse der Textsorte „,Bericht”: Dieses Kapitel befasst sich mit der Analyse von Unfallberichten als Beispiel für die Textsorte „Bericht". Es werden zwei Messzeitpunkte betrachtet, wobei die schriftlichen Arbeiten der Studenten auf ihre syntaktische Komplexität hin untersucht werden. Es werden quantitative Maße wie die Wortanzahl pro Satz sowie qualitative Merkmale wie die Verwendung von Hypotaxen und Konnektoren analysiert.
- Unfallbericht: Dieses Kapitel befasst sich mit der Funktion und Form von Unfallberichten. Es wird die grammatische Gestaltung von Unfallberichten betrachtet und die Bedeutung einer objektiven Darstellung des Unfallgeschehens hervorgehoben.
Schlüsselwörter
Schreibkompetenz, Textsorte Bericht, Unfallbericht, syntaktische Komplexität, Hypotaxen, Konnektoren, quantitative Analyse, qualitative Analyse, Wiederaufnahme, Kohärenz
- Quote paper
- Mohamed Chaabani (Author), 2012, Der Bericht im Fremdsprachenunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191731