1. Einleitung: In der heutigen immer mehr vernetzten, globalisierten, schnelllebigen und medialen Welt ist es besonders für Jugendliche schwer die Fülle an neuen Eindrücken, Informationen und Erlebnissen zu verarbeiten und sich in der Welt zu orientieren.
Diese externe Überflutung kann zur Folge haben, dass Jugendliche in ihren Wertvorstellungen verunsichert werden. Daher soll eine Grundorientierung und Rückbesinnung auf Werte angestrebt werden, um das Leben der Jugendlichen in einem „Pluralismus der Werte und Tugenden“ zu ordnen. .........
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Rolle der Lehrkräfte
- Wertklärung - Versuch einer Begriffsbestimmung
- Klärende Entgegnung- Eine Methode der Werterklärung
- Wertklärung aus der kritischen Perspektive
- Literatur- und Quellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit untersucht das Konzept der Wertklärung und Werteerziehung im Kontext der heutigen Gesellschaft. Ziel ist es, die Bedeutung von Werten als Ideale unseres Handelns zu beleuchten und die Rolle von Lehrkräften bei der Unterstützung von Jugendlichen in ihrer Wertfindung zu analysieren.
- Werte und Wertewandel in der heutigen Gesellschaft
- Die Bedeutung von Wertklärung für Jugendliche
- Die Rolle von Lehrkräften bei der Werteerziehung
- Methoden und Ansätze der Wertklärung
- Kritische Reflexion von Wertklärungsprozessen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung legt die Problematik der Wertfindung im Kontext der heutigen, schnelllebigen Gesellschaft dar und betont die Bedeutung von Werten für die Orientierung von Jugendlichen.
- Die Rolle der Lehrkräfte: Dieses Kapitel analysiert die Rolle von Lehrkräften in der Werteerziehung und betont, dass es nicht um die Vermittlung von vorgegebenen Werten, sondern um das Wecken des Wertebewusstseins geht.
- Wertklärung - Versuch einer Begriffsbestimmung: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Wertklärung nach Raths, Harmin und Simon und erläutert die sieben Kriterien, die ein Wert erfüllen muss.
Schlüsselwörter
Wertklärung, Werteerziehung, Jugendliche, Lehrkräfte, Werte, Wertfindungsprozess, Entscheidungsfindung, Orientierung, Lebensgestaltung, Pluralismus der Werte, kritische Reflexion, Moral, Wertehierarchie.
- Quote paper
- M. Ed. Julia Steblau (Author), 2012, Wertklärung und Werteerziehung - Werte als Ideale unseres Handelns, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191748