Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Miscellaneous

Bibel und Technik

Title: Bibel und Technik

Essay , 2012 , 8 Pages

Autor:in: Michael Veit (Author)

Philosophy - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Befasst sich jemand mit der Bibel, so wird er dies wohl in der Regel nicht unter dem Aspekt des Nachdenkens über Technik tun. Gleichwohl findet sich dort bei näherer Betrachtung eine beachtliche Menge von Bezügen zur Technik als der „Gesamtheit der Maßnahmen, Einrichtungen u. Verfahren, die dazu dienen, naturwissenschaftliche Erkenntnisse praktisch nutzbar zu machen.“ (Duden, Fremdwörterbuch,8.Aufl.,Mannheim 2005,S. 1025)
Ziel des hier vorliegenden Textes ist es, etliche dieser Bezüge herauszuarbeiten und dabei einen Eindruck davon zu vermitteln, in welcher Bandbreite die Bibel sich mit Technik im o.g. Sinne befasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zur Einleitung
  • Bibel und Technik
  • Von der Schöpfung bis zur Sintflut
  • Der Turmbau zu Babel
  • Israel in Ägypten
  • Die Bundeslade und die Stiftshütte
  • Das verheissene Land
  • Salomo und der Tempelbau
  • Technologischer Vorsprung
  • Die Bedeutung von Eisen
  • Der Kampf Davids gegen Goliath

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Essay befasst sich mit dem Thema "Bibel und Technik" und untersucht, inwiefern die Bibel sich mit technischen Aspekten auseinandersetzt. Der Fokus liegt auf der Herausarbeitung von Bezügen zur Technik als "Gesamtheit der Maßnahmen, Einrichtungen und Verfahren, die dazu dienen, naturwissenschaftliche Erkenntnisse praktisch nutzbar zu machen." (Duden, Fremdwörterbuch, 8.Aufl., Mannheim 2005,S. 1025)

  • Der Mensch als "Techniker" von Beginn an
  • Entwicklung von Techniken in der Frühgeschichte Israels
  • Technologische Meisterleistungen im Alten Testament
  • Die Bedeutung von Technologie in Politik und Kriegsführung
  • Der Einfluss von Eisen auf die Entwicklung der Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Zur Einleitung: Der Essay führt in das Thema "Bibel und Technik" ein und erläutert den Fokus der Untersuchung.
  • Bibel und Technik: Dieses Kapitel stellt fest, dass die Bibel bereits im ersten Kapitel die Aufgabe des Menschen beschreibt, die Erde zu beherrschen und die Natur zu nutzen. Die Anwendung von Technik wird als genuiner Wesenszug des Menschen dargestellt.
  • Von der Schöpfung bis zur Sintflut: Dieser Abschnitt beleuchtet die Entwicklung von Technik in den ersten Generationen der Menschheit, angefangen bei der Landwirtschaft bis hin zu den Anfängen des Instrumentenbaus, der Metallverarbeitung und der Viehzucht.
  • Der Turmbau zu Babel: Der Turmbau zu Babel wird als Beispiel für einen technologischen Quantensprung dargestellt. Die Erfindung der Ziegelherstellung ermöglicht dem Menschen den Bau von groß angelegten Strukturen.
  • Israel in Ägypten: In diesem Kapitel wird die Verwendung von Ziegeln als Zwangsarbeit für Israel in Ägypten beschrieben und als Mittel zur Geburtenkontrolle durch Ägypten dargestellt.
  • Die Bundeslade und die Stiftshütte: Die Bibel schildert die detaillierte Konstruktion der Bundeslade und der Stiftshütte, inklusive der Materialien, Maße und Positionierung der Bauteile. Die Herstellung der Stiftshütte während der Wüstenwanderung wird als technische Meisterleistung betrachtet.
  • Das verheissene Land: Nach der Ankunft in dem verheissenen Land werden die Techniken, die beim Bau der Stiftshütte entwickelt wurden, als allgemeine Kulturtechniken betrachtet. Der Essay erwähnt jedoch, dass die Bibel keine weiteren nennenswerten technischen Fortschritte erwähnt.
  • Salomo und der Tempelbau: Im Zusammenhang mit dem Tempelbau unter Salomo in Jerusalem werden die Techniken des Stiftshüttenbaus genutzt. Für spezielle Aufgaben werden jedoch Spezialisten aus anderen Ländern hinzugezogen.
  • Technologischer Vorsprung: Die Bibel hebt die Bedeutung eines technologischen Vorsprungs in Politik und Kriegsführung hervor, insbesondere im Zusammenhang mit dem Besitz und der Bearbeitung von Eisen.
  • Die Bedeutung von Eisen: Dieser Abschnitt beleuchtet die Rolle von Eisen in der Kriegsführung und die Bedeutung, die Israel dem Besitz von Eisenwaffen beimaß. Der Essay zeigt auch, wie der Mangel an Schmiede- und Schlosserhandwerk in Israel zu Abhängigkeiten von anderen Völkern führte.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Essays sind Bibel, Technik, Schöpfung, Mensch, Natur, Geschichte, Frühgeschichte, Entwicklung, Kultur, Handwerk, Meisterleistung, Politik, Kriegsführung, Eisen, technologischer Vorsprung, Israel, Ägypten, Bundeslade, Stiftshütte, Tempelbau, David, Goliath, Material, Konstruktion, Bau, Verfahren.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Bibel und Technik
College
Ruhr-University of Bochum  (Fakultät für Philosophie)
Course
Philosophie der Technik
Author
Michael Veit (Author)
Publication Year
2012
Pages
8
Catalog Number
V191842
ISBN (eBook)
9783656166993
Language
German
Tags
bibel technik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Veit (Author), 2012, Bibel und Technik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191842
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint