Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Musicology - Miscellaneous

Das Freimaurertum in der Zauberflöte

Title: Das Freimaurertum in der Zauberflöte

Seminar Paper , 2003 , 17 Pages , Grade: 2.0

Autor:in: Joachim Dieterich (Author)

Musicology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Mozart war Maurer. Wer das Behauptet, geht so wenig fehl wie derjenige, der sagt: Luther war Christ. Aber was ist mit allgemeinen Feststellungen dieser Art gewonnen?“ (Irmen 1991)

Es ist der geheimnisvolle Hintergrund: die Zauberflöte ist eine Freimaureroper. Gemeinhin wird die "Zauberflöte" als dem, der ein wenig davon gehört hat eine Verherrlichung der Ideale des Freimaurerbundes angesehen. Wir wissen, dass Mozart Freimaurer war. Aber der eigentliche Urheber Urheber am Entstehen der Zauberflöte war der Schauspieler und Theaterdirektor Emanuel Schikaneder. Auch er war Freimaurer. So ist also die Zauberflöte durch zwei Brüder entstanden.

In der Oper verkörpert der Bund der Eingeweihten die Ziele der Freimaurerei: Humanität, Läuterung des Menschen, Wohltätigkeit. Der Kult der Götter "Isis und Osiris", wie wir ihn auf der Bühne sehen, beinhaltet den Dienst an der Erziehung des Menschen, ohne Unterschied von Stande oder der Hautfarbe, seine Heranbildung zu Weisheit, Schönheit und Stärke.

Diese Arbeit gibt einen interessanten Einblick in die Verbindung zwischen Freimaurertum und Zauberflöte und fördert verblüffende Fakten zu Tage.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • DIE FREIMAUREREI ZUR ZEIT MOZARTS
    • Entwicklung der Freimaurerei
    • Definition der Freimaurerei
  • MOZART - EIN FREIMAURER!
  • SCHIKANEDER - EIN FREIMAURER?
  • EINE OPER IN ZAHLEN - ODER: ZAHLEN IN DER OPER
    • Die Zahl 3
    • Dreiergruppen in der Oper
    • Das Titelblatt
    • PERSONEN IN DER OPER
      • Tamino
      • Papageno
      • Sarastro
      • Monostatos
    • DAS FRONTISPIZ DES TEXTBUCHES DER URAUFFÜHRUNG
      • Das Deckenrelief
      • Das Pentagramm
      • Der Obelisk
      • Die Ziervase
      • Die Werkzeuge
      • Die Gestalt
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ANHANG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Verbindung zwischen der Freimaurerei und Mozarts Oper „Die Zauberflöte“. Ziel ist es, die Bedeutung der Freimaurerei in der Oper aufzuzeigen und die verschiedenen Hinweise auf diese geheime Gesellschaft zu analysieren.

  • Die Freimaurerei zur Zeit Mozarts und ihr Einfluss auf die Gesellschaft
  • Die Rolle von Mozart und Schikaneder als mögliche Freimaurer
  • Die Symbolik der Zahlen, insbesondere der Zahl 3, in der Zauberflöte
  • Die Freimaurerischen Elemente im Text und der Musik der Oper
  • Die Einweihung des Prinzen Tamino als Symbol der geistigen Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Entwicklung der Freimaurerei im Mittelalter und der Definition der Freimaurerei im 18. Jahrhundert. Das zweite Kapitel untersucht Mozarts mögliche Mitgliedschaft in der Freimaurer-Loge „Zur Wohltätigkeit“. Im dritten Kapitel werden Schikaneders Freimaureraktivitäten beleuchtet und dessen möglicher Logenausschluss. Das vierte Kapitel analysiert die Bedeutung der Zahl 3 in der Zauberflöte im Kontext der Freimaurerei und des Christentums.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Freimaurerei, Oper, Die Zauberflöte, Mozart, Schikaneder, Symbolik, Zahlen, Einweihung, geistige Entwicklung.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Das Freimaurertum in der Zauberflöte
College
University of Koblenz-Landau  (Institut für Musik und Musikwissenschaft)
Course
Mozarts "Entführung" und "Zauberflöte"
Grade
2.0
Author
Joachim Dieterich (Author)
Publication Year
2003
Pages
17
Catalog Number
V19186
ISBN (eBook)
9783638233675
ISBN (Book)
9783638777988
Language
German
Tags
Freimaurertum Zauberflöte Mozarts Entführung Zauberflöte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Joachim Dieterich (Author), 2003, Das Freimaurertum in der Zauberflöte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/19186
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint