Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Freiheit und Demokratie im Denken des Alexis de Tocqueville

Title: Freiheit und Demokratie im Denken des Alexis de Tocqueville

Seminar Paper , 2012 , 9 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Dustin Lochead (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im heutigen Alltagsdenken westlicher Industrienationen überwiegt die Auffassung, dass
Demokratie und Freiheit untrennbar miteinander verknüpft sind. So kämpfen die Anhänger
des „arabischen Frühling“ gegen die autoritären Regime des Nahen Ostens und Afrikas, da
sie sich von demokratischen Regierungsverhältnissen mehr Freiheit versprechen.1
Die Auffassung, dass eine demokratische Revolution unweigerlich zu mehr Freiheit führt,
scheint jedoch mit Blick auf das Gedankengut von Alexis de Tocqueville fragwürdig. Denn in
seinem Werk namens „Über die Demokratie in Amerika“ schildert der Franzose die
Beziehung zwischen Demokratie und Freiheit als prekäres Spannungsverhältnis, bei welchem
die auf dem Prinzip der Gleichheit beruhende Demokratie zwar einer Vielzahl von Bürgern
größere Freiheit ermöglicht, jedoch ohne erzieherische Maßnahmen ebenso eine
existenzielle Bedrohung für die Freiheit darstellt.
Die vorliegende Seminararbeit widmet sich der Darstellung sowie kritischen Reflektion des
Tocquevilleschen Gedankenguts bezüglich Demokratie und Freiheit. Mit Hilfe des besagten
Originalwerks und Hereth (2001) sowie Herb und Hidalgo (2005) soll zunächst Tocquevilles’
Freiheitsverständnis herausgearbeitet werden, um darauf aufbauend die Gefährdung der
Freiheit in der Demokratie sowie die Erhaltung der Freiheit in der Demokratie zu erörtern.
Eine abschließende Betrachtung bildet das Ende dieser Seminararbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Tocquevillesche Freiheit
  • Die Gefährdung der Freiheit in der Demokratie
  • Die Erziehung der Demokratie zur Erhaltung der Freiheit
  • Abschließende Betrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert und reflektiert Alexis de Tocquevilles Gedanken über die Beziehung zwischen Demokratie und Freiheit. Mit Hilfe seines Werks „Über die Demokratie in Amerika“ und ergänzenden Werken anderer Autoren wird zunächst Tocquevilles Freiheitsverständnis ergründet. Anschließend wird die Gefährdung der Freiheit in der Demokratie und die Möglichkeit ihrer Erhaltung in diesem System diskutiert.

  • Tocquevilles Freiheitsverständnis
  • Die Bedrohung der Freiheit durch den Individualismus in der Demokratie
  • Die Rolle der Erziehung zur Erhaltung der Freiheit in der Demokratie
  • Die Bedeutung des politischen Handelns für die Freiheit
  • Die Herausforderungen der Gleichheit der Bedingungen für die Freiheit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Verbindung von Demokratie und Freiheit ein und stellt die zentrale Frage nach der fragwürdigen Beziehung zwischen diesen beiden Begriffen im Denken von Tocqueville.

Die Tocquevillesche Freiheit

Dieses Kapitel beleuchtet Tocquevilles Verständnis von Freiheit, das sich von der üblichen Vorstellung als bloße Abwesenheit von Zwängen unterscheidet. Tocqueville betont die Bedeutung des „Geschmacks an der Freiheit“ und die praktische Dimension der Freiheit im politischen Handeln und in der Gesellschaft. Die Bedeutung des christlichen Glaubens und die Unterscheidung zwischen „geregelter Freiheit“ und „ungeregelter Freiheit“ werden ebenfalls hervorgehoben.

Die Gefährdung der Freiheit in der Demokratie

Dieses Kapitel erörtert die Gefahren, die die Demokratie für die Freiheit birgt. Tocqueville argumentiert, dass die Gleichheit der Bedingungen, ein zentrales Merkmal der Demokratie, zu Individualismus und Egoismus führt, welche die Staatsbürgertugenden und die Liebe zur Freiheit untergraben. Die zunehmende Konzentration auf den persönlichen Wohlstand und die damit verbundene Isolation der Individuen schwächen die sozialen Bindungen und das politische Engagement. Der Text analysiert die Entstehung von Hass und Konflikte in demokratischen Gesellschaften, die aus der Jagd nach Reichtum und der Verzerrung von Werten resultieren.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themengebiete in dieser Arbeit sind: Demokratie, Freiheit, Individualismus, Tocqueville, „Über die Demokratie in Amerika“, Gleichheit der Bedingungen, Politische Freiheit, Erziehung, Gesellschaft, Staatsbürgerschaft, Egoismus, Wohlstand, Revolution, Aristokratie, Christentum, „zoon politikon“.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Freiheit und Demokratie im Denken des Alexis de Tocqueville
College
Frankfurt School of Finance & Management
Course
Seminar: Freiheit und Demokratie
Grade
2,0
Author
Dustin Lochead (Author)
Publication Year
2012
Pages
9
Catalog Number
V191893
ISBN (eBook)
9783656166924
ISBN (Book)
9783656166887
Language
German
Tags
freiheit demokratie denken alexis tocqueville
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dustin Lochead (Author), 2012, Freiheit und Demokratie im Denken des Alexis de Tocqueville, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191893
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint