Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Art - Photographie et Film

Romy Schneider. Sie wollte nicht ewig "Sissi" sein

Titre: Romy Schneider. Sie wollte nicht ewig "Sissi" sein

Livre Spécialisé , 2012 , 63 Pages

Autor:in: Ernst Probst (Auteur)

Art - Photographie et Film
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ein unvergessenes Filmidol der 1950-er Jahre war die deutsch-französische Schauspielerin Romy Schneider (1938–1982), eigentlich Rosemarie Magdalena Albach. Zu ihrem Ruhm trugen vor allem drei romantische „Sissi“-Filme über die österreichische Kaiserin und ungarische Königin Elisabeth (1837–1898) bei. Ihr von Kummer, Schicksalsschlägen, Tabletten und Alkohol getrübtes Leben endete bereits mit 43 Jahren. Die Kurzbiografie „Romy Schneider – Sie wollte nicht ewig Sissi sein“ des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr Schicksal.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Romy Schneider (1938–1982)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese kurze Arbeit widmet sich der Darstellung von Romy Schneider und ihrem Wunsch, über die Rolle der „Sissi“ hinauszuwachsen. Die Arbeit konzentriert sich auf einen kurzen Einblick in ihr Leben und ihre Karriere.

  • Romy Schneiders Wunsch, sich von der „Sissi“-Rolle zu befreien
  • Der Einfluss der Rolle auf ihre Karriere
  • Ein kurzer Überblick über ihr Leben und Wirken

Zusammenfassung der Kapitel

Romy Schneider (1938–1982): Dieses Kapitel bietet einen knappen Überblick über das Leben und die Karriere der bekannten Schauspielerin Romy Schneider. Es wird kurz auf das Foto vom 23. Juni 1971 hingewiesen, das vermutlich als Ausgangspunkt für die Reflexion über ihr Leben und ihre künstlerischen Ambitionen dient. Die Widmung an mehrere Personen unterstreicht die persönliche und emotionale Bedeutung der Arbeit.

Schlüsselwörter

Romy Schneider, Sissi, Schauspielerin, Karriere, Film, Fotografie, 1971

Häufig gestellte Fragen zu: Romy Schneider (1938–1982)

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Das Dokument ist eine umfassende Vorschau auf eine akademische Arbeit über Romy Schneider. Es enthält ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf Romy Schneiders Wunsch, sich von ihrer Rolle als „Sissi“ zu befreien und den Einfluss dieser Rolle auf ihre Karriere.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit befasst sich mit Romy Schneiders Leben und Karriere, ihrem Wunsch, über die „Sissi“-Rolle hinauszuwachsen, und dem Einfluss dieser Rolle auf ihren weiteren Werdegang. Ein spezifisches Foto vom 23. Juni 1971 wird erwähnt und scheint als Ausgangspunkt für die Reflexionen zu dienen.

Welche Kapitel sind enthalten?

Das Dokument erwähnt nur ein Kapitel: „Romy Schneider (1938–1982)“. Dieses Kapitel bietet einen kurzen Überblick über ihr Leben und ihre Karriere.

Was ist die Zielsetzung der Arbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, einen kurzen Einblick in das Leben und die Karriere von Romy Schneider zu geben und ihren Wunsch, sich von der „Sissi“-Rolle zu emanzipieren, darzustellen.

Welche Schlüsselwörter sind relevant?

Die relevanten Schlüsselwörter sind: Romy Schneider, Sissi, Schauspielerin, Karriere, Film, Fotografie, 1971.

Gibt es ein Inhaltsverzeichnis?

Ja, das Dokument enthält ein Inhaltsverzeichnis, das lediglich den Eintrag „Romy Schneider (1938–1982)“ auflistet.

Um was für ein Dokument handelt es sich?

Es handelt sich um eine sprachliche Vorschau, die für akademische Zwecke bestimmt ist und die Analyse von Themen in strukturierter und professioneller Weise ermöglichen soll. Die Daten stammen aus einer OCR-Texterkennung.

Fin de l'extrait de 63 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Romy Schneider. Sie wollte nicht ewig "Sissi" sein
Auteur
Ernst Probst (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
63
N° de catalogue
V191906
ISBN (ebook)
9783656169437
ISBN (Livre)
9783656170129
Langue
allemand
mots-clé
Romy Schneider Film Filmschauspielerinnnen Schauspielerinnen Frauenbiografien Biografien
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ernst Probst (Auteur), 2012, Romy Schneider. Sie wollte nicht ewig "Sissi" sein, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191906
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  63  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint