Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Identität und Integration

Zur Bedeutung psychologischer Identitätsbildungsprozesse in Integrationsmodellen für MigrantInnen

Titel: Identität und Integration

Diplomarbeit , 2006 , 52 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Daniel Kolpatzik (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In Zeiten von andauernden Debatten rund um das Thema 'Integration von MigrantInnen' und dabei oft unklarer Verwendung oder emotionaler Besetzung von Begriffen, soll diese Untersuchung ein wenig Klarheit schaffen (bspw. redet man von Integration, meint jedoch Assimilation oder umgekehrt?). Erkenntnisinteresse des Autors ist es zu erörtern inwiefern psychologische Identitätsbildungsprozesse den Integrationsprozess von MigrantInnen beeinflussen können.

Nachdem zunächst die politischen Zusammenhänge hergestellt werden, folgt eine soziologische Konkretisierung des vielfältig verwendeten Begriffs der "Integration" im Zusammenhang mit MigrantInnen. Anschliessend wird "Identitätsbildung" genauer untersucht, um schlussendlich die Zusammenhänge von Identität und Integration aufzuzeigen und mögliche Folgen für den Integrationserfolg zu diskutieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • INTEGRATION
    • Bedeutung von Integration in Bezug auf MigrantInnen
    • Die Ausländerpolitik der Bundesrepublik Deutschland seit 1949
      • Die vier Phasen der Ausländerpolitik von 1949 bis 1990.
      • Ausländerpolitik bis 1998 – Ausgrenzung statt Integration
      • Paradigmenwechsel nach 1998 und Entscheidung für Integration
    • Anforderungen an eine moderne Integrationspolitik – Ein gemeinsames Positionspapier der in der BAGFW zusammengeschlossenen freien Wohlfahrtsverbände und der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (23.10.2003) - Leitlinien
  • IDENTITÄTSBILDUNG
    • Was ist Identität? Versuch einer Definition
    • Psychologische Prozesse der Identitätsbildung
      • Definitionsräume für Identität und die persönliche und soziale Identität .......
      • Individuelles und kollektives Selbst(-bild) ....
      • Identität heute - Individualität in der gesellschaftlichen Spätmoderne
        • Die Identitätsproblematik
        • Gelingende Identität
        • Ursachen und Folgen bedrohter Identität
      • Bedrohte Identität durch die Problematik der Stadt-Land-Differenz im Migrationskontext (individuelles vs. kollektives Selbst)
  • IDENTITÄT UND INTEGRATION
    • Zusammenhänge zwischen Prinzipien des Integrationsmodells und der Identitätsbildung
    • Kulturelle Heterogenität und das Prinzip der Transkulturalität
    • Mögliche Folgen für den Integrationserfolg von MigrantInnen durch Störungen bei der Identitätsbildung
  • SCHLUSSBETRACHTUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Bedeutung der psychologischen Identitätsbildungsprozesse im Kontext von Integrationsmodellen für MigrantInnen. Ziel der Arbeit ist es, die Zusammenhänge zwischen Identität und Integration zu analysieren und aufzuzeigen, welche Auswirkungen Störungen in der Identitätsbildung auf den Integrationserfolg von MigrantInnen haben können.

  • Die Entwicklung und Bedeutung von Integrationsmodellen in Deutschland
  • Die psychologische Bedeutung und Entwicklung von Identität
  • Die Herausforderungen der Identitätsbildung im Migrationskontext
  • Der Einfluss von kultureller Heterogenität auf die Integration von MigrantInnen
  • Die Auswirkungen von Störungen in der Identitätsbildung auf den Integrationserfolg

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Die Einleitung stellt den aktuellen Stand der Diskussion um Integration und Einwanderung in Deutschland dar. Dabei werden die Herausforderungen und Problematiken der Integration von MigrantInnen sowie die Bedeutung von Identitätsbildungsprozessen in diesem Kontext hervorgehoben.
  • Kapitel 2: Integration - Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff der Integration und beleuchtet die Entwicklung der deutschen Ausländerpolitik seit 1949. Es werden die verschiedenen Phasen der Ausländerpolitik sowie die Herausforderungen und Anforderungen an eine moderne Integrationspolitik diskutiert.
  • Kapitel 3: Identitätsbildung - Dieses Kapitel analysiert die psychologischen Prozesse der Identitätsbildung. Es werden verschiedene Definitionen von Identität vorgestellt, die Bedeutung von individueller und kollektiver Identität beleuchtet und die Herausforderungen der Identitätsbildung in der Spätmoderne untersucht.
  • Kapitel 4: Identität und Integration - Dieses Kapitel untersucht die Zusammenhänge zwischen Integration und Identitätsbildung. Es werden die Folgen von Störungen in der Identitätsbildung für den Integrationserfolg von MigrantInnen analysiert und das Prinzip der Transkulturalität als ein möglicher Ansatz zur Bewältigung dieser Herausforderungen vorgestellt.

Schlüsselwörter

Diese Arbeit befasst sich mit den Themenfeldern Integration, Einwanderung, Identität, Identitätsbildung, Migrationskontext, Transkulturalität, Parallelgesellschaften, Ausländerpolitik, Staatsangehörigkeitsrecht, und gesellschaftliche Spätmoderne.

Ende der Leseprobe aus 52 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Identität und Integration
Untertitel
Zur Bedeutung psychologischer Identitätsbildungsprozesse in Integrationsmodellen für MigrantInnen
Hochschule
Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln
Note
1,3
Autor
Daniel Kolpatzik (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
52
Katalognummer
V191919
ISBN (eBook)
9783656176633
ISBN (Buch)
9783656177401
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Integration Identität Integrationsmodelle Migranten Integrationspolitik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniel Kolpatzik (Autor:in), 2006, Identität und Integration, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191919
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  52  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum