Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Médias et Politique, Communication politique

Politik in Unterhaltungssendungen

Ein Potential zur politischen Sozialisation Jugendlicher?

Titre: Politik in Unterhaltungssendungen

Dossier / Travail , 2011 , 15 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Natalie Metzinger (Auteur)

Médias / Communication - Médias et Politique, Communication politique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Problematik des scheinbar zunehmend mangelnden politischen Interesses von Seiten der
Jugendlichen ist nicht neu. Dabei gilt das Auftreten von Politikverdrossenheit keinesfalls als ein
Jugendphänomen (Schorb & Theunert, 2000, S. 19). In Deutschland geraten jedoch insbesondere
Jugendliche aufgrund ihrer Abneigung gegenüber politischen Themen ins Kreuzfeuer der
Kritik; die Forderungen nach einer Demokratisierung und Erziehung der Jugendlichen zum politischen
Engagement hin sind groß.
In der vorliegenden Arbeit soll der These nachgegangen werden, inwiefern Unterhaltungssendungen,
die auf den ersten Blick völlig politikfrei wirken, tatsächlich das Potential zur politischen
3
Sozialisation besitzen. Der Fokus liegt hierbei auf den bei Jugendlichen sehr populären Daily
Soaps. Nachdem psychologische Grundlagen zum Thema Einstellungen und zu den durch den
Medieneinsatz ermöglichten Wegen der Einstellungsänderung gelegt wurden, sollen gezielt
einige Beispiele dieser Sendungen angeführt sowie deren Potentiale aufgezeigt werden. Es folgt
ein abschließendes Resümee in dem die zu Beginn aufgestellte Fragestellung beantwortet werden
soll sowie ein Ausblick in Form konkreter Gestaltungsempfehlungen dieser Formate zur
Förderung der politischen Sozialisation Jugendlicher.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Problemstellung
  • 2. Einstellungen und Einstellungsänderung
    • 2.1 Grundlagen
    • 2.2 Einstellungsbildung und -änderung durch Medien
  • 3. Politik in Unterhaltungssendungen?
    • 3.1 Politainment
    • 3.2 Der Einfluss von Unterhaltungssendungen auf die politische Sozialisation
  • 4. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Rolle von Unterhaltungssendungen in der politischen Sozialisation von Jugendlichen. Sie setzt sich zum Ziel, die Frage zu beantworten, ob und inwiefern diese Formate das Potenzial zur Entwicklung politischer Einstellungen bei Jugendlichen besitzen.

  • Einstellungsbildung und -änderung durch Medien
  • Der Einfluss von Unterhaltungssendungen auf die politische Sozialisation
  • Die Rolle von Politainment in der Medienlandschaft
  • Das Potenzial von Daily Soaps für die politische Sozialisation
  • Die Bedeutung politischer Inhalte in scheinbar politikfreien Formaten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Problematik des scheinbar zunehmenden mangelnden politischen Interesses bei Jugendlichen und stellt die These auf, dass Unterhaltungssendungen ein Potenzial zur politischen Sozialisation besitzen könnten. Das zweite Kapitel liefert theoretische Grundlagen zum Thema Einstellungen und Einstellungsänderung durch Medien, wobei das Elaboration Likelihood Modell von Petty & Cacioppo (1986) erläutert wird. Das dritte Kapitel widmet sich dem Thema „Politik in Unterhaltungssendungen“ und behandelt den Einfluss von Unterhaltungsformaten auf die politische Sozialisation sowie das Phänomen des Politainments. Die Analyse der Potentiale von Daily Soaps für die politische Sozialisation von Jugendlichen erfolgt in diesem Kapitel.

Schlüsselwörter

Politische Sozialisation, Einstellungen, Einstellungsänderung, Unterhaltungssendungen, Politainment, Daily Soaps, Medien, Jugend, Politik, Engagement, politische Bildung, Mediennutzung, Bildungsniveau.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Politik in Unterhaltungssendungen
Sous-titre
Ein Potential zur politischen Sozialisation Jugendlicher?
Université
University of Augsburg  (Lehrstuhl für Psychologie)
Cours
Politische Sozialisation im Jugendalter
Note
1,0
Auteur
Natalie Metzinger (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
15
N° de catalogue
V191920
ISBN (ebook)
9783656167662
ISBN (Livre)
9783656167587
Langue
allemand
mots-clé
politik unterhaltungssendungen potential sozialisation jugendlicher
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Natalie Metzinger (Auteur), 2011, Politik in Unterhaltungssendungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191920
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint