Cloud Computing gilt als Megatrend. Wolkenfotos haben Hochkonjunktur in der Presse, auch wenn es für Cloud Computing keine verbindliche Definition gibt. Die Wolke sei das Internet, mal betreibt ein IT-Konzern seine eigene Wolke. Wenn es um eines nicht geht bei diesem Thema dann um eine neuartige technische Errungen-schaft. Welche Vorteile und Gefahren die Cloud für Unternehmen bietet möchte diese Seminararbeit kurz anreisen.
Inhaltsverzeichnis
- EINFÜHRUNG
- KOLLABORATIV UND SOZIAL
- CLOUD COMPUTING ALS NEUE CHANCE VERSTEHEN
- WAS DER VERBRAUCHER KENNT, BEHERRSCHT DAS UNTERNEHMEN LÄNGST
- CLOUD COMPUTING ALS ANTRIEB FÜR UNTERNEHMEN
- DER ROI DER CLOUD
- INFRASTRUCTURE-AS-A-SERVICE (IAAS)
- PLATTFORM-AS-A-SERVICE (PAAS)
- SOFTWARE-AS-A-SERVICE (SAAS)
- AUSWAHL DER RICHTIGEN CLOUD STRATEGIE
- FAZIT
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit untersucht die Vorteile und Herausforderungen von Cloud Computing für Unternehmen. Sie betrachtet Cloud Computing als einen Megatrend und analysiert die verschiedenen Service- und Bereitstellungsmodelle.
- Definition und Entwicklung von Cloud Computing
- Vorteile von Cloud Computing für Unternehmen
- Risiken und Herausforderungen von Cloud Computing
- Auswahl der richtigen Cloud-Strategie
- Die Rolle von Cloud Computing im digitalen Unternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einführung
Das Kapitel führt in die Thematik von Cloud Computing ein und beleuchtet die Bedeutung des Themas. Die Definition von Cloud Computing gemäß NIST wird erläutert und die unterschiedlichen Service- und Bereitstellungsmodelle werden vorgestellt.
2 KOLLABORATIV UND SOZIAL
Dieses Kapitel untersucht die Vorteile von Cloud Computing für die Zusammenarbeit und die soziale Interaktion innerhalb von Unternehmen. Es werden die Auswirkungen auf Geschäftsprozesse und die Rolle von Cloud Computing im digitalen Zeitalter beleuchtet.
3 DER ROI DER CLOUD
Das Kapitel fokussiert auf den Return on Investment (ROI) von Cloud Computing und analysiert die verschiedenen Service-Modelle (IaaS, PaaS, SaaS) hinsichtlich ihrer Kosteneffizienz und ihrer Auswirkungen auf die Geschäftsprozesse.
Schlüsselwörter
Cloud Computing, Cloud Services, Infrastruktur-as-a-Service (IaaS), Plattform-as-a-Service (PaaS), Software-as-a-Service (SaaS), digitale Transformation, Unternehmen, Geschäftsprozesse, Collaboration, Risiko, Datenschutz, Datensicherheit.
- Quote paper
- Raphael Bossek (Author), 2012, Keine Server mehr im Unternehmen - Wettbewerbsvorteile dank Cloud Computing, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191991