Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Rahmenbedingungen für die Begründung der Internationalisierungstheorie von Buckley/Casson

Title: Rahmenbedingungen für die Begründung der Internationalisierungstheorie von Buckley/Casson

Seminar Paper , 2012 , 16 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Raphael Bossek (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der wissenschaftlichen Literatur zum Internationalen Management liegen zahlreiche Ansätze vor, die versuchen, die Tätigkeit von Unternehmungen auf ausländischen Märkten zu erklären. Den historischen Ausgangspunkt bilden dabei die in der Volkswirtschaftslehre entwickelten Außenhandelstheorien, die die Vorteilhaftigkeit des grenzüberschreitenden Güteraustauschs bei international immobilen Produktionsfaktoren untersuchen.

Theorien der internationalen Direktinvestition analysieren, unter welchen Bedingungen Unterhehmen Kapital und Produktionsfaktoren ins Ausland verlagern und dort eigenständige Tochtergesellschaften gründen. Warum bestimmte Unternehmen ire Geschäftspolitik unter internationalen Gesichtspunkten konzentrieren und welche Wettbewerbsvorteiele sie dadurch gegenüber anderen Unternehmen haben, ist das zentrale Thema von Theorien der multinationalen Unternehmung. Anhand Japanischer Unternehmen soll in dieser Arbeit die Internationalisierungstheorie von Buckley/Casson überblickshaft näher erläutert werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Theorien der internationalen Direktinvestition
  • Internalisierungstheorie von Buckley & Casson
    • Verfügungsrechte
    • Transaktionskosten
    • Internationalisierung von unvollkommenen Märkten
    • Einflussfaktoren
    • Koordinationskosten
  • Anwendungsfall: Japan ist zu abgeschottet für den Weltmarkt
    • Der eigene Weg
    • Ein isolierter Heimatmarkt
    • Gefügige Arbeitnehmer
    • Abgeschottete Führungsteams
  • Handlungs Empfehlung
    • Auslandaufenthalte für Führungsteams
    • Ausländer in die Zentrale holen
    • Talente aus- und weiterbilden
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit den Rahmenbedingungen, die die Begründung der Internationalisierungstheorie von Buckley/Casson beeinflussen. Ziel ist es, die Theorie anhand von Beispielen und Anwendungsfällen zu erläutern und zu bewerten.

  • Verfügungsrechte und deren Bedeutung für die Internalisierungstheorie
  • Transaktionskosten als Einflussfaktor für Internationalisierung
  • Internationalisierung von unvollkommenen Märkten und deren Implikationen
  • Einflussfaktoren auf die Wahl der Internationalisierungsform
  • Koordinationskosten in internationalen Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1 stellt die Arbeit und deren Zielsetzung vor und bietet einen Überblick über die relevanten Theorien der internationalen Direktinvestition.
  • Kapitel 2 erläutert die Internalisierungstheorie von Buckley/Casson und behandelt die zentralen Konzepte wie Verfügungsrechte und Transaktionskosten.
  • Kapitel 3 widmet sich der Anwendung der Internalisierungstheorie auf den japanischen Markt und untersucht die spezifischen Herausforderungen und Chancen für ausländische Unternehmen.
  • Kapitel 4 präsentiert Handlungsempfehlungen für Unternehmen, die in den japanischen Markt expandieren möchten, mit Fokus auf die Förderung von internationalem Denken und Handeln.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Internationalisierungstheorie, Internalisierung, Verfügungsrechte, Transaktionskosten, Koordinationskosten, Direktinvestitionen, Multinationales Unternehmen, Japan und Unternehmensführung.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Rahmenbedingungen für die Begründung der Internationalisierungstheorie von Buckley/Casson
College
University of applied sciences, Munich
Grade
1.0
Author
Raphael Bossek (Author)
Publication Year
2012
Pages
16
Catalog Number
V191992
ISBN (eBook)
9783656170532
ISBN (Book)
9783656170648
Language
German
Tags
Buckley Casson Japan Internationalisierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Raphael Bossek (Author), 2012, Rahmenbedingungen für die Begründung der Internationalisierungstheorie von Buckley/Casson, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191992
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint