Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Markt und Jakobsweg - Kommerzialisierung einer Pilgerfahrt

Title: Markt und Jakobsweg - Kommerzialisierung einer Pilgerfahrt

Master's Thesis , 2011 , 75 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Manuel Rhode (Author)

Romance Studies - Spanish Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In Pilgerberichten und Zeitungsartikeln wird vermehrt der Hinweis genannt, das der Jakobsweg in Spanien von einer zunehmenden Kommerzialisierung befallen ist. Insbesondere der camino francés ist mittlerweile auch in Jahren überlaufen, die nicht als sogenannte „Heilige Jahre“ zählen. Unter die Pilger mischt sich eine immer größere Zahl an Touristen, die die Infrastruktur des Jakobsweges nutzen, um billigen Urlaub zu machen. Dadurch verändert sich die unter anderem die Herbergsstruktur, denn aufgrund der vielen Pilger eröffnen immer mehr private Herbergen und auch Hotels zielen mehr und mehr auf die Gruppe Jakobswanderer ab, womit ein wirtschaftliches Interesse an der Pilgerfahrt in den Vordergrund tritt. Hinzukommt, dass auch Anwohner aus dem Jakobsweg Kapital schlagen wollen, es werden Muscheln oder Kreuze verkauft, aber auch Lebensmittel wie Pfannkuchen, Gebäck oder Früchte angeboten. Die Gefahr des Jakobsweges als touristisches Produkt ist somit allgegenwärtig. Geschuldet von der zunehmenden Popularität.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Jakobusverehrung - Ein geschichtlicher Abriss
    • Legende und historische Forschung
    • Der Jakobsweg im Mittelalter
    • Der Jakobsweg im Wandel - Vom Verfall in der Frühen Neuzeit bis zum Aufschwung in der Gegenwart
  • Spiritueller Tourismus
  • Konsum, Konsumgesellschaft, Kommerzialisierung
  • Experteninterviews
  • Kommerzialisierung des Jakobsweges
    • Vorüberlegungen, Durchführung, Auswertung
    • Die Verbindung zwischen Jakobsweg und Wirtschaft im Mittelalter
    • Der Jakobsweg als Wirtschaftsfaktor - Die Kommerzialisierung der Pilgerfahrt am Ende des 20. Jahrhunderts
    • Fremdenverkehrswesen und Tourismusverbände
    • Jakobsweg in der Zukunft
  • Santiago de Compostela - Eine Stadt im Zeichen des Jakobus'
    • Aufstieg einer Stadt am Ende der Welt
    • Die Stadt heute
    • Auswirkungen des Pilgerwesens auf die Stadt am Ende des 20. Jahrhunderts
    • Der Jakobsweg und die Region Galicien - Entwicklung, Bedeutung, Wirtschaft
  • Beobachtungen entlang des Wegabschnitts León-Santiago de Compostela
    • Reisevorbereitung
    • Pilgerfahrt
    • Reiseabschluss
    • Abschlussbetrachtungen zur Situation des Jakobsweges
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit befasst sich mit der Kommerzialisierung des Jakobsweges, insbesondere entlang des camino francés und in Santiago de Compostela. Die Arbeit untersucht die Entwicklung des Pilgerwesens im Laufe der Geschichte und analysiert, wie der Jakobsweg zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor geworden ist. Die Studie beleuchtet die Verbindung zwischen Spiritualität, Konsum und Tourismus, die im Kontext der modernen Pilgerfahrt eine zentrale Rolle spielen.

  • Die historische Entwicklung der Jakobusverehrung
  • Der Einfluss der Kommerzialisierung auf das Pilgerwesen
  • Die Bedeutung des Jakobsweges als Wirtschaftsfaktor
  • Die Rolle des Tourismus in der Region Galicien
  • Die aktuelle Situation des Jakobsweges und seine zukünftige Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 bietet einen historischen Abriss über die Entstehung und Entwicklung der Jakobusverehrung. Es beleuchtet die Legende des Jakobusfundes und die Entstehung des Jakobsweges im Mittelalter, sowie die Veränderungen, die der Weg im Laufe der Jahrhunderte erfahren hat.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Konzept des spirituellen Tourismus und beleuchtet die Bedeutung der spirituellen Komponente im Kontext moderner Pilgerfahrten.

Kapitel 4 definiert die Begriffe Konsum, Konsumgesellschaft und Kommerzialisierung, um den Leser über die Hintergründe des Schwerpunktthemas zu informieren.

Kapitel 5 stellt die Methodik der Experteninterviews vor, die in der Arbeit eingesetzt werden.

Kapitel 6 untersucht die wirtschaftlichen Entwicklungen entlang des Jakobsweges und analysiert die Kommerzialisierung der Pilgerfahrt am Ende des 20. Jahrhunderts.

Kapitel 7 analysiert die Stadt Santiago de Compostela als Wallfahrtszentrum und beleuchtet die Auswirkungen des Pilgerwesens auf die Stadt und die Region Galicien.

Kapitel 8 berichtet über die Beobachtungen des Autors während seiner eigenen Pilgerfahrt entlang des Wegabschnitts León-Santiago de Compostela.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Pilgerfahrt, Jakobsweg, Kommerzialisierung, Tourismus, Spiritualität, Konsumgesellschaft, Santiago de Compostela, Galicien, camino francés, Experteninterviews, Feldforschung, Geschichte, Wirtschaft, Entwicklung.

Excerpt out of 75 pages  - scroll top

Details

Title
Markt und Jakobsweg - Kommerzialisierung einer Pilgerfahrt
College
University of Göttingen
Grade
2,3
Author
Manuel Rhode (Author)
Publication Year
2011
Pages
75
Catalog Number
V192075
ISBN (eBook)
9783656176473
ISBN (Book)
9783656176732
Language
German
Tags
markt jakobsweg kommerzialisierung pilgerfahrt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Manuel Rhode (Author), 2011, Markt und Jakobsweg - Kommerzialisierung einer Pilgerfahrt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/192075
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  75  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint