Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit zwei Themenfeldern. Dabei handelt es sich zum Einen um die Transaktionsanalyse und zum Anderen um das Phänomen des "Lernenden Unternehmens". Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Kommunikation, welche wir als wichtigstes Führungsinstrument hervorheben. Eine angemessene und kompetente Gestaltung der Kommunikationsprozesse kann beträchtlich zum Unternehmenserfolg beitragen. In Zeiten des intensiven und internationalen Wettbewerbs können Unternehmen auf langfristige Sicht nur mit Know-how bzw. Wissen ihren Erfolg und ihre Existenz sichern. Dieses ist ein Resultat der Lernprozesse von Mitarbeitern.Ausgangspunkt ist dabei also das Individuallernen. Da ein Unternehmen aber ein Konstrukt, bestehend aus vielen Individuen auf verschiedenen Hierarchieebenen ist, wird dieses vereinzelte Wissen über Kommunikationsprozesse kollektiviert und anschließend zum Organisationswissen generiert. Es entsteht ein strategischer Erfolgsfaktor, auf welchen zukünftig kein Unternehmen verzichten darf. Die Bedeutung der Kommunikation sticht dabei hervor und bringt die Frage auf: "Wie kann man die Kommunikation gestalten um den Lernprozess des Unternehmens effektiver zu organisieren?" Hier kommt die Transaktionsanalyse zum Einsatz. Als Persönlichkeitstheorie ermöglicht sie uns zunächst einmal, unsere eigene Persönlichkeit und die der Anderen zu begreifen. Aus dieser Basis heraus, lernen wir unsere Kommunikationsprozesse bewusster zu gestalten. Sie ist ein Metamodell der Kommunikation und kann demnach überall dort angewendet werden,wo Kommunikation vorliegt. Doch soll es dabei nicht nur bei einer Analyse bleiben. Die Transaktionsanalyse ist ergebnisorientiert und zielt auf einen Wandel in unserem Kommunikationsverhalten ab, wobei die Autonomie unserer Persönlichkeit das Hauptziel ist. Sinn und Zweck ist ein bewusstes Verhalten gegenüber sich selbst und gegenüber anderen Menschen. So ist es möglich unsere Beziehungen zu anderen Menschen bewusst zu organisieren, zu gestalten und zu optimieren. In einem Unternehmen werden speziell von Führungskräften gute Kommunikationsfähigkeiten erwartet. Die Transaktionsanalyse kann dabei als Instrument zur Optimierung dieser Schlüsselkompetenz dienen. Dies führt letztendlich zu einem reibungslosen Informationsfluss und -verarbeitung im Unternehmen. Durch den offenen und bewussten Kommunikationsaustausch können Fehler im Unternehmen
reduziert oder korrigiert und somit ...
Inhaltsverzeichnis
-
-
- (OWHUQ ,FK
- (UZDFKVHQHQ ,FK
- .LQGKHLWV ,FK .LQG ,FK
- (OWHUQ ,FK
- (UZDFKVHQHQ ,FK
- .LQGKHLWV ,FK .LQG ,FK
-
-
-
- (OWHUQ ,FK
- (UZDFKVHQHQ ,FK
- .LQGKHLWV ,FK .LQG ,FK
- (OWHUQ ,FK
- (UZDFKVHQHQ ,FK
- .LQGKHLWV ,FK .LQG ,FK
-
-
-
- (OWHUQ ,FK
- (UZDFKVHQHQ ,FK
- .LQGKHLWV ,FK .LQG ,FK
- (OWHUQ ,FK
- (UZDFKVHQHQ ,FK
- .LQGKHLWV ,FK .LQG ,FK
-
-
-
- (OWHUQ ,FK
- (UZDFKVHQHQ ,FK
- .LQGKHLWV ,FK .LQG ,FK
- (OWHUQ ,FK
- (UZDFKVHQHQ ,FK
- .LQGKHLWV ,FK .LQG ,FK
-
-
-
- (OWHUQ ,FK
- (UZDFKVHQHQ ,FK
- .LQGKHLWV ,FK .LQG ,FK
- (OWHUQ ,FK
- (UZDFKVHQHQ ,FK
- .LQGKHLWV ,FK .LQG ,FK
-
-
-
- (OWHUQ ,FK
- (UZDFKVHQHQ ,FK
- .LQGKHLWV ,FK .LQG ,FK
- (OWHUQ ,FK
- (UZDFKVHQHQ ,FK
- .LQGKHLWV ,FK .LQG ,FK
-
-
-
- (OWHUQ ,FK
- (UZDFKVHQHQ ,FK
- .LQGKHLWV ,FK .LQG ,FK
- (OWHUQ ,FK
- (UZDFKVHQHQ ,FK
- .LQGKHLWV ,FK .LQG ,FK
-
-
-
- (OWHUQ ,FK
- (UZDFKVHQHQ ,FK
- .LQGKHLWV ,FK .LQG ,FK
- (OWHUQ ,FK
- (UZDFKVHQHQ ,FK
- .LQGKHLWV ,FK .LQG ,FK
-
-
-
- (OWHUQ ,FK
- (UZDFKVHQHQ ,FK
- .LQGKHLWV ,FK .LQG ,FK
- (OWHUQ ,FK
- (UZDFKVHQHQ ,FK
- .LQGKHLWV ,FK .LQG ,FK
-
-
-
- (OWHUQ ,FK
- (UZDFKVHQHQ ,FK
- .LQGKHLWV ,FK .LQG ,FK
- (OWHUQ ,FK
- (UZDFKVHQHQ ,FK
- .LQGKHLWV ,FK .LQG ,FK
-
-
-
- (OWHUQ ,FK
- (UZDFKVHQHQ ,FK
- .LQGKHLWV ,FK .LQG ,FK
- (OWHUQ ,FK
- (UZDFKVHQHQ ,FK
- .LQGKHLWV ,FK .LQG ,FK
-
-
-
- (OWHUQ ,FK
- (UZDFKVHQHQ ,FK
- .LQGKHLWV ,FK .LQG ,FK
- (OWHUQ ,FK
- (UZDFKVHQHQ ,FK
- .LQGKHLWV ,FK .LQG ,FK
-
-
-
- (OWHUQ ,FK
- (UZDFKVHQHQ ,FK
- .LQGKHLWV ,FK .LQG ,FK
- (OWHUQ ,FK
- (UZDFKVHQHQ ,FK
- .LQGKHLWV ,FK .LQG ,FK
-
-
-
- (OWHUQ ,FK
- (UZDFKVHQHQ ,FK
- .LQGKHLWV ,FK .LQG ,FK
- (OWHUQ ,FK
- (UZDFKVHQHQ ,FK
- .LQGKHLWV ,FK .LQG ,FK
-
-
-
- (OWHUQ ,FK
- (UZDFKVHQHQ ,FK
- .LQGKHLWV ,FK .LQG ,FK
- (OWHUQ ,FK
- (UZDFKVHQHQ ,FK
- .LQGKHLWV ,FK .LQG ,FK
-
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Zielsetzung des Werks ist es, ein umfassendes Verständnis für das Konzept der .RPPXQLNDWLRQ in der 7UDQVDNWLRQVDQDO\VH zu liefern. Die Arbeit untersucht die Rolle der .RPPXQLNDWLRQ als zentraler Bestandteil des 8QWHUQHKPHQ in 7UDQVDNWLRQVDQDO\VH und analysiert deren Bedeutung für die (QWHUDNWLRQ des 'HWULHEV und 6R]LDOZLUWVFKDIW . Dabei werden verschiedene Aspekte der .RPPXQLNDWLRQ beleuchtet, darunter die 7UDQVDNWLRQVDQDO\VH , *UXQGODJHQ , 6FKO VVHOUROOH .RPPXQLNDWLRQ , *UXQGODJHQ , 6WUXNWXUDQDO\VH , /HEHQVDQVFKDXXQJHQ , $QDO\VHYRQ 7UDQVDNWLRQHQ und die $QZHQGXQJVEHUHLFKHGHU .RPPXQLNDWLRQVDQDO\VHLP8QWHUQHKPHQ .
- Die Bedeutung der .RPPXQLNDWLRQ für das 8QWHUQHKPHQ in 7UDQVDNWLRQVDQDO\VH
- Der Einfluss der .RPPXQLNDWLRQ auf die (QWHUDNWLRQ des 'HWULHEV und 6R]LDOZLUWVFKDIW
- Die Rolle der .RPPXQLNDWLRQ in verschiedenen 7UDQVDNWLRQVDQDO\VH Kontexten
- Die 6FKO VVHOUROOH .RPPXQLNDWLRQ und ihre Auswirkungen auf die 7UDQVDNWLRQVDQDO\VH
- Die $QZHQGXQJVEHUHLFKHGHU .RPPXQLNDWLRQVDQDO\VHLP8QWHUQHKPHQ und ihre Implikationen
Zusammenfassung der Kapitel
-
Das Kapitel 'DVOHUQHQGH8QWHUQHKPHQ beschäftigt sich mit dem Einfluss des 8QWHUQHKPHQ auf die 7UDQVDNWLRQVDQDO\VH . Es wird dargelegt, wie das 8QWHUQHKPHQ die 7UDQVDNWLRQVDQDO\VH beeinflusst und welche 2UJDQLVDWLRQV sich daraus ergeben. Des Weiteren werden die *UXQGODJHQ , 6FKO VVHOUROOH .RPPXQLNDWLRQ , *UXQGODJHQ , 6WUXNWXUDQDO\VH , /HEHQVDQVFKDXXQJHQ , $QDO\VHYRQ 7UDQVDNWLRQHQ und die $QZHQGXQJVEHUHLFKHGHU .RPPXQLNDWLRQVDQDO\VHLP8QWHUQHKPHQ im Detail analysiert.
-
Das Kapitel 'DVOHUQHQGH8QWHUQHKPHQ befasst sich mit der Rolle des 8QWHUQHKPHQ in der 7UDQVDNWLRQVDQDO\VH . Es wird gezeigt, wie das 8QWHUQHKPHQ den 'HWULHEV und 6R]LDOZLUWVFKDIW beeinflusst und welche 2UJDQLVDWLRQV sich daraus ergeben. Dabei werden auch die *UXQGODJHQ , 6FKO VVHOUROOH .RPPXQLNDWLRQ , *UXQGODJHQ , 6WUXNWXUDQDO\VH , /HEHQVDQVFKDXXQJHQ , $QDO\VHYRQ 7UDQVDNWLRQHQ und die $QZHQGXQJVEHUHLFKHGHU .RPPXQLNDWLRQVDQDO\VHLP8QWHUQHKPHQ im Detail beleuchtet.
-
Das Kapitel 'DVOHUQHQGH8QWHUQHKPHQ untersucht die 2UJDQLVDWLRQV , die durch das 8QWHUQHKPHQ in der 7UDQVDNWLRQVDQDO\VH entstehen. Es wird aufgezeigt, wie das 8QWHUQHKPHQ die 7UDQVDNWLRQVDQDO\VH beeinflusst und welche Auswirkungen dies auf die *UXQGODJHQ , 6FKO VVHOUROOH .RPPXQLNDWLRQ , *UXQGODJHQ , 6WUXNWXUDQDO\VH , /HEHQVDQVFKDXXQJHQ , $QDO\VHYRQ 7UDQVDNWLRQHQ und die $QZHQGXQJVEHUHLFKHGHU .RPPXQLNDWLRQVDQDO\VHLP8QWHUQHKPHQ hat.
-
Das Kapitel 'DVOHUQHQGH8QWHUQHKPHQ beleuchtet die 2UJDQLVDWLRQV , die durch das 8QWHUQHKPHQ in der 7UDQVDNWLRQVDQDO\VH entstehen. Es wird untersucht, wie das 8QWHUQHKPHQ die 7UDQVDNWLRQVDQDO\VH beeinflusst und welche Auswirkungen dies auf die *UXQGODJHQ , 6FKO VVHOUROOH .RPPXQLNDWLRQ , *UXQGODJHQ , 6WUXNWXUDQDO\VH , /HEHQVDQVFKDXXQJHQ , $QDO\VHYRQ 7UDQVDNWLRQHQ und die $QZHQGXQJVEHUHLFKHGHU .RPPXQLNDWLRQVDQDO\VHLP8QWHUQHKPHQ hat.
Schlüsselwörter
Die zentralen Begriffe des Textes sind 7UDQVDNWLRQVDQDO\VH , 8QWHUQHKPHQ , .RPPXQLNDWLRQ , (QWHUDNWLRQ , 'HWULHEV , 6R]LDOZLUWVFKDIW , *UXQGODJHQ , 6FKO VVHOUROOH , /HEHQVDQVFKDXXQJHQ , $QDO\VHYRQ 7UDQVDNWLRQHQ und $QZHQGXQJVEHUHLFKHGHU .RPPXQLNDWLRQVDQDO\VHLP8QWHUQHKPHQ . Der Text behandelt )lKLJNHLWHQ , 2UJDQLVDWLRQV , ,QVWUXPHQW , %HUHLFKH und .RQWH[W in Bezug auf die 7UDQVDNWLRQVDQDO\VH .
- Quote paper
- Bartosz Mazur (Author), 2012, Die Transaktionsanalyse im lernenden Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/192144