Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › VWL - Arbeitsmarktökonomik

Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf den deutschen Arbeitsmarkt

Titel: Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf den deutschen Arbeitsmarkt

Seminararbeit , 2010 , 27 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Gosia Reinicke (Autor:in)

VWL - Arbeitsmarktökonomik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der deutsche Arbeitsmarkt hat sich seit 2005 positiv entwickelt und war vom konjunkturellen Aufschwung gekennzeichnet. Diese positive Entwicklung gewann auch in den folgenden Jahren an Fahrt. Die Arbeitslosigkeit ging deutlich zurück und die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung hatte deutlich zugenommen. So verzeichnete die Bundesagentur für Arbeit eine Senkung der Arbeitslosigkeit von Juni 2006 bis Juni 2008 um etwa 1,3 Millionen Personen. Im gleichen Zeitraum ist die Zahl der Beschäftigten um 1,1 Millionen gestiegen.
Die deutsche Wirtschaft erlebte Ende 2008 in Folge der globalen Finanzkrise einen starken konjunkturellen Einbruch. Bereits im vierten Quartal 2008 ist die deutsche Wirtschaftsleistung zurückgegangen. Obwohl die Finanzkrise, die sich zu einer
weltweiten Wirtschaftskrise entwickelte, nicht ihren Ursprung in Deutschland hatte, brachen hier zu Lande im vierten Quartal und im Jahr 2009 die Exporte stark ein. Auch bei den Importen verzeichnete man Rückgänge. Die konjunkturellen Einbrüche haben auch Spuren auf dem deutschen Arbeitsmarkt hinterlassen.
Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Auswirkungen der Wirtschaftskrise von 2008 auf den
deutschen Arbeitsmarkt darzustellen. Dabei werden die wichtigsten
Arbeitsmarktindikatoren: Erwerbstätigkeit, sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, Arbeitslosenzahlen und die offenen Stellen in Deutschland untersucht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland 2005 - 2008
  • Entwicklung des Arbeitsmarktes in Deutschland 2005 - 2008
    • Erwerbstätigkeit und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
    • Stellenangebote
    • Arbeitslosigkeit
  • Wirtschaftskrise und der deutsche Arbeitsmarkt
    • Auswirkungen auf die Erwerbstätigkeit und die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
    • Entwicklung der Stellenangebote während der Krise
    • Auswirkung der Krise auf die Arbeitslosigkeit
    • Konjunkturelle Kurzarbeit während der Krise
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Belegarbeit untersucht die Auswirkungen der Wirtschaftskrise von 2008 auf den deutschen Arbeitsmarkt. Ziel ist es, die wichtigsten Arbeitsmarktindikatoren wie Erwerbstätigkeit, sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, Arbeitslosenzahlen und offene Stellen in Deutschland zu analysieren.

  • Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland vor der Krise (2005-2008)
  • Die Entwicklung des deutschen Arbeitsmarktes vor der Krise (2005-2008)
  • Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf den deutschen Arbeitsmarkt
  • Die Rolle der Kurzarbeit während der Krise
  • Schlussfolgerungen und Erkenntnisse aus der Analyse

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den deutschen Arbeitsmarkt im Zeitraum von 2005 bis 2008 dar und beschreibt die positive Entwicklung in dieser Zeit. Sie führt die Wirtschaftskrise von 2008 und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt ein.

Wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland 2005 - 2008

Dieses Kapitel beschreibt die positive wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands von 2005 bis 2008, beleuchtet den Einfluss der Finanzkrise auf die deutsche Wirtschaft und zeigt die Folgen für das BIP und die Exporte.

Entwicklung des Arbeitsmarktes in Deutschland 2005 - 2008

Dieses Kapitel analysiert die Entwicklung des deutschen Arbeitsmarktes vor der Krise, insbesondere die Erwerbstätigkeit, die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, die Stellenangebote und die Arbeitslosigkeit.

Wirtschaftskrise und der deutsche Arbeitsmarkt

Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf den deutschen Arbeitsmarkt, untersucht die Veränderungen in den Arbeitsmarktindikatoren (Erwerbstätigkeit, Beschäftigung, Stellenangebote, Arbeitslosigkeit) und beleuchtet die Rolle der Kurzarbeit.

Schlüsselwörter

Wichtige Schlüsselwörter und Themengebiete dieser Belegarbeit sind Wirtschaftskrise, deutscher Arbeitsmarkt, Erwerbstätigkeit, sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, Stellenangebote, Kurzarbeit, BIP, Exporte, Importe, Finanzkrise.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf den deutschen Arbeitsmarkt
Hochschule
Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau
Note
1,3
Autor
Gosia Reinicke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
27
Katalognummer
V192344
ISBN (eBook)
9783656174554
ISBN (Buch)
9783656174929
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Arbeitsmarkt in Deutschland Weltwirschaftskrise Arbeitslosigkeit Erwerbstätigkeit sozialversicherungspflichtige Beschäftigung konjunkturelle Kurzarbeit Stellenangebote Arbeitsmarktindikatoren Finanzkrise Beschäftigungsstabilisierung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Gosia Reinicke (Autor:in), 2010, Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf den deutschen Arbeitsmarkt, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/192344
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum