Eine Facharbeit über Alexander von Humboldt, und warum er eine Bedeutente Deutsche Persönlichkeit war.
Die Entscheidung für Alexander von Humboldt
In den vielen hundert Jahren, wo unser Land eine so große Menge an bedeutenden Menschen zum Vorschein gebracht hat, ist die Auswahl, sich für jemanden zu entscheiden um diesen genauer unter Augenschein zu nehmen, recht schwierig. Also warum habe ich mich gerade für Alexander von Humboldt entschieden? Zum Ersten mal bin ich auf Alexander von Humboldt aufmerksam geworden, als ich die Lektüre „Die Vermessung der Welt“ von Daniel Kehlmann las. In diesem Werk wird einem ersichtlich wie Alexander von Humboldt bestrebt war seine wissenschaftlichen Kenntnisse zu verbreiten und man wird regelrecht angesteckt von seinem unstillbaren Interesse alles neue zu erforschen. Alexander von Humboldt war ein Mensch der sich nicht mit den gegeben Wissen zufrieden gab, für ihn musste alles auch im Zusammenhang einen Sinn ergeben, nicht nur die einzelnen Wissenschaften für sich. So zeigt sich für sein dynamisches Denken, dass er verschiedene Wissenschaftliche Aspekte immer wieder neu aufrollte und auch nicht davor zurückschreckte, seine eigenen Irrtümer hervorzuheben. Humboldt besaß kein in sich geschlossenes Denken sondern er lies sich von allen Bereichen inspirieren. Das Beeindruckende an ihm ist, dass er die Menschen immer in Erstaunen versetzte und es ihm ein leichtes war, andere für seine Ideen zu begeistern. Desgleichen kann ich ebenfalls von mir sagen. Darauf hin habe ich mich genauer mit Alexander von Humboldt beschäftigt und werde nun im folgendem sein Leben und die daraus resultierende heutige Bedeutsamkeit für die Menschen beschreiben.
Inhaltsverzeichnis
- Die Entscheidung für Alexander von Humboldt
- Humboldts Leben
- Seine Kindheit
- Student und Bergmann
- Die Amerikareise
- Zurück in Berlin als preußischer Kammerherr
- Die Russlandreise
- Zwischen Hofdienst und Wissenschaft
- Das Ende der Ära Humboldt
- Humboldts Erbe
- Seine Werke
- Ein Leben Lang lernen
- Alles umfassende Forschung
- Verbindungen sind alles
- Humboldt heute
- Weltweite Würdigung Alexander von Humboldts
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Facharbeit befasst sich mit dem Leben und Wirken von Alexander von Humboldt, einer bedeutenden deutschen Persönlichkeit. Sie beleuchtet seine vielseitigen Interessen und Leistungen in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen, insbesondere seine bahnbrechende Amerikareise.
- Humboldts außergewöhnliche Neugier und sein Streben nach Wissen
- Die Bedeutung von Beobachtung und empirischer Forschung für Humboldts wissenschaftliches Werk
- Die Auswirkungen von Humboldts Reisen auf die Entwicklung der Geographie, Botanik und anderer Disziplinen
- Humboldts Einfluss auf die wissenschaftliche und politische Landschaft seiner Zeit
- Die bleibende Bedeutung von Humboldts Werk und seine Relevanz für die heutige Welt
Zusammenfassung der Kapitel
Die Entscheidung für Alexander von Humboldt
Der Verfasser erklärt seine Faszination für Alexander von Humboldt, die durch die Lektüre von "Die Vermessung der Welt" von Daniel Kehlmann geweckt wurde. Er hebt Humboldts wissenschaftliche Neugier, sein Streben nach ganzheitlichem Wissen und seine Fähigkeit, andere für seine Ideen zu begeistern, hervor.
Humboldts Leben
Seine Kindheit
Der Abschnitt beschreibt Humboldts Kindheit in Berlin und die frühen Einflüsse, die seine wissenschaftliche Neugier prägten. Er erwähnt die strenge Erziehung durch Hauslehrer, die Liebe zur Natur und die entscheidende Rolle des Hofmeisters Kunth nach dem Tod des Vaters.
Student und Bergmann
Dieser Abschnitt beschreibt Humboldts Studien an verschiedenen Universitäten und seine spätere Tätigkeit als Oberbergmeister. Er betont Humboldts Selbstdisziplin, seine wissenschaftlichen Leistungen und seine Bemühungen, die Arbeitsbedingungen im Bergbau zu verbessern.
Die Amerikareise
Der Abschnitt schildert die Reise Humboldts nach Amerika, die von 1799 bis 1804 dauerte. Er beschreibt die Widrigkeiten und Abenteuer der Reise sowie Humboldts wissenschaftliche Entdeckungen und Beobachtungen in den verschiedenen Regionen Mittel- und Südamerikas.
- Arbeit zitieren
- Franziska Weinhold (Autor:in), 2012, Alexander von Humboldt - Bedeutende deutsche Persönlichkeit , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/192375