Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Risk Management - Eine Einführung

Titel: Risk Management - Eine Einführung

Hausarbeit , 2011 , 14 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Markus Fricke (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Nowadays you can hear a lot of risks in the media, because of the financial crisis, which began for several years. The trigger for this was the real estate crisis in America. Loans for homes were confirmed in writing and sold as securities. The bearing risks were therefore concealed. Risk as a term means "the risk of asset loss"1 or as a “hazard of wrong decision”2. For risk management is the second meaning important. Risks are not always bad, because they are often chosen to use the opportunities contained. For example: Would somebody play lotto, if he hadn’t a chance to get high profit? I think no. The risk here is the input to play lotto.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Definitions.....
    • 1.1 Risk
    • 1.2 Management
    • 1.3 Risk management
  • 2 Risk-System
    • 2.1 Risk Identification in advance.
    • 2.2 Risk Decision - Risk-Damage Limitation
    • 2.3 Risk Compensation afterwards
  • 3 Advantages and Disadvantages
    • 3.1 Advantages
    • 3.2 Disadvantages
  • 4 Outsourcing of risks
  • 5 Conclusion
  • 6 Reference List

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit dem Konzept des Risikomanagements in Unternehmen. Der Autor erklärt die Bedeutung und Definition von Risiko im Kontext der heutigen Wirtschaft, insbesondere in Anbetracht der jüngsten Finanzkrise. Des Weiteren werden die Elemente und Prozesse des Risikomanagementsystems vorgestellt, die Unternehmen zur Vermeidung von Risiken und zur Sicherung ihres Erfolgs einsetzen können.

  • Definition und Bedeutung von Risiko im Kontext der heutigen Wirtschaft
  • Das Risikomanagementsystem und seine Prozesse
  • Vorteile und Nachteile des Risikomanagements
  • Die Bedeutung von Risikoidentifikation und -bewertung
  • Möglichkeiten zur Begrenzung und Kompensation von Risiken

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Dieser Abschnitt definiert den Begriff „Risiko“ im Kontext der heutigen Wirtschaft und zeigt die Bedeutung von Risikomanagement auf. Er beleuchtet außerdem die Definition von „Management“ und leitet so die Definition des Risikomanagements als Kombination aus beiden Begriffen ab.
  • Kapitel 2: In diesem Kapitel wird das Risikomanagementsystem vorgestellt und die verschiedenen Prozesse, die Unternehmen zur aktiven Steuerung und Beherrschung von Risiken verwenden können, erläutert. Dazu gehören die Risikoidentifikation, die Entscheidungsfindung, die Schadensbegrenzung und die Kompensation.
  • Kapitel 3: Hier werden die Vorteile und Nachteile des Risikomanagements für Unternehmen diskutiert. Es wird gezeigt, wie Risikomanagement sowohl zur Sicherung der Existenz eines Unternehmens als auch zur Steigerung seines Marktwerts beitragen kann.

Schlüsselwörter

Risikomanagement, Risikoidentifikation, Risikobeschreibung, Risikobetrachtung, Risikosteuerung, Risikobewertung, Risikoprüfung, Risikokommunikation, Risikokultur, Unternehmenserfolg, Finanzkrise, Existenzsicherung.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Risk Management - Eine Einführung
Hochschule
Fachhochschule Regensburg
Note
1,7
Autor
Markus Fricke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
14
Katalognummer
V192462
ISBN (eBook)
9783656174103
ISBN (Buch)
9783656174257
Sprache
Deutsch
Schlagworte
risk management eine einführung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Markus Fricke (Autor:in), 2011, Risk Management - Eine Einführung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/192462
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum