Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Theory

Inkrementelle Wartung materialisierter Sichten

Title: Inkrementelle Wartung materialisierter Sichten

Bachelor Thesis , 2008 , 47 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Peggy Werner (Author)

Computer Science - Theory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Um die Anfrageausführung in Datenbanksystemen zu optimieren, können materialisierte Sichten eingesetzt werden. Dabei müssen Veränderungen ihrer Basisrelationen jedoch auf die Sichten übertragen werden, um ihre Zustände konsistent zu halten. Die vorliegende Arbeit fokussiert das Sichtwartungsproblem und betrachtet dessen orthogonale Aspekte, welche die Art und Weise und den Zeitpunkt der Wartung betreffen, sowie die Vor- und Nachteile ihrer Anwendung. Die inkrementelle, verzögerte Wartungsstrategie steht dabei im Mittelpunkt der Darstellung. Bereits vor der Anwendung eines Wartungsalgorithmus’ können die für eine Sicht irrelevanten Veränderungen ihrer Basisrelationen von der Wartung ausgeschlossen werden. Je nach Sichtdefinition existieren anschließend unterschiedliche Verfahren, welche miteinander kombiniert, die inkrementelle Wartung materialisierter SPJ und SPOJ Sichten erlauben. Ein verzögerter Wartungszeitpunkt ermöglicht zudem die Entkopplung des Wartungsprozesses von der verändernden Transaktion, sodass diese nicht die Wartungskosten tragen muss. Mit dem in dieser Arbeit vorgestellten Algorithmen und Verfahren können irrelevante und redundante Veränderungen vor der stattfindenden Sichtwartung entfernt werden, weshalb eine inkrementelle, verzögerte Wartungsstrategie eine effiziente Aktualisierung materialisierter Sichten erlaubt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • Themengrundlage
    • Problemstellung
    • Ziel und Ausrichtung der Arbeit
    • Struktur der Arbeit
    • Nomenklatur und Annahmen
    • Definition der verwendeten Beispielsicht
  • GRUNDLAGEN - MATERIALISIERTE SICHTEN
    • Unterschiede zwischen nicht materialisierten und materialisierten Sichten
    • Anwendung mit Vor- und Nachteilen
  • KLASSIFIZIERUNG VON ASPEKTEN DER SICHTWARTUNG
    • Überblick
    • Wartungsverfahren
      • Vollständige Aktualisierung
      • Inkrementelle Aktualisierung
    • Wartungszeitpunkt
      • Sofortige Aktualisierung
      • Transaktionsbasierte Aktualisierung
      • Verzögerte Aktualisierung
  • INKREMENTELLE WARTUNGSVERFAHREN
    • Relevante und irrelevante Veränderungen auf Basistabellen
      • Relevanz und deren Überprüfbarkeit
      • Irrelevante Veränderungen durch INSERT Anweisungen
      • Irrelevante Veränderungen durch DELETE Anweisungen
      • Verfahren zum Filtern relevanter Veränderungen
      • Verwandte Literatur
    • Wartungsverfahren für einfache Sichtdefinitionen
      • SELECT Sichtdefinitionen
      • PROJECT Sichtdefinitionen
      • INNER JOIN Sichtdefinitionen
        • Veränderungen einer Basisrelation
        • Veränderungen mehrerer Basisrelationen
      • OUTER JOIN Sichtdefinitionen
        • Allgemeines Wartungsschema
        • Berechnung der direkten Veränderungen
        • Berechnung der indirekten Veränderungen
        • Offene Fragen
    • Wartungsverfahren für kombinierte Sichtdefinitionen
    • Weitere Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung
    • Fazit und offene Fragen
  • VERZÖGERTE WARTUNGSSTRATEGIE
    • Allgemeines Wartungsschema
    • Grundlagen
      • Annahmen
      • Transaktionen unter Snapshot Isolation und Tupelversionierung
      • Wartungsaufträge
    • Berechnen von Sichtveränderungen
    • Redundante Sichtveränderungen
      • Entstehung
      • Umgehen redundanter Wartungsoperationen
    • Weitere Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung
    • Verwandte Literatur
    • Fazit & Offene Fragen
  • KOMBINIERBARKEIT DER ASPEKTE DER SICHTWARTUNG
  • ZUSAMMENFASSUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Problem der Sichtwartung in Datenbanken. Sie analysiert verschiedene Aspekte der Sichtwartung, insbesondere die inkrementelle und verzögerte Aktualisierung materialisierter Sichten. Die Arbeit untersucht, wie irrelevante und redundante Änderungen an Basisrelationen aus der Sichtwartung ausgeschlossen werden können, um eine effiziente Aktualisierung zu ermöglichen.

  • Analyse der verschiedenen Aspekte der Sichtwartung, wie z. B. Wartungsverfahren und -zeitpunkte
  • Entwicklung von Methoden zur inkrementellen Sichtwartung, die irrelevante Änderungen filtern
  • Untersuchung der Vorteile einer verzögerten Wartungsstrategie für materialisierte Sichten
  • Bewertung der Kombinierbarkeit der verschiedenen Aspekte der Sichtwartung
  • Beurteilung der Effizienz und Optimierungsmöglichkeiten für inkrementelle Sichtwartung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema der materialisierten Sichten und stellt deren Vor- und Nachteile gegenüber nicht materialisierten Sichten dar. Anschließend werden verschiedene Aspekte der Sichtwartung, wie z. B. vollständige und inkrementelle Aktualisierung sowie unterschiedliche Wartungszeitpunkte, klassifiziert. Ein Schwerpunkt liegt auf der inkrementellen Sichtwartung, wobei Verfahren zur Identifizierung und Filterung irrelevanter Änderungen an Basisrelationen vorgestellt werden. Die Arbeit analysiert verschiedene Sichtdefinitionen und präsentiert Algorithmen zur inkrementellen Wartung von SPJ und SPOJ Sichten. Im weiteren Verlauf wird die verzögerte Wartungsstrategie im Detail erläutert, wobei auch die Behandlung von redundanten Sichtveränderungen und Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung im Fokus stehen. Schließlich werden die Kombinierbarkeit der verschiedenen Aspekte der Sichtwartung sowie die Schlussfolgerungen und offene Fragen diskutiert.

Schlüsselwörter

Materialisierte Sichten, Sichtwartung, inkrementelle Wartung, verzögerte Wartung, Basisrelationen, irrelevante Veränderungen, redundante Veränderungen, SPJ, SPOJ, Snapshot Isolation, Tupelversionierung, Effizienzsteigerung.

Excerpt out of 47 pages  - scroll top

Details

Title
Inkrementelle Wartung materialisierter Sichten
College
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Informatik)
Grade
1,3
Author
Peggy Werner (Author)
Publication Year
2008
Pages
47
Catalog Number
V192518
ISBN (eBook)
9783656175759
ISBN (Book)
9783656175636
Language
German
Tags
Datenbanken Materialisierte Sichten Views Wartung Inkrementell
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Peggy Werner (Author), 2008, Inkrementelle Wartung materialisierter Sichten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/192518
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  47  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint