Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Industrial Engineering and Management

Entwicklung eines Leitfadens zur Freigabe von Herstellungsprozessen in der Automobilindustrie am Beispiel von Mercedes-Benz Cars

Title: Entwicklung eines Leitfadens zur Freigabe von Herstellungsprozessen in der Automobilindustrie am Beispiel von Mercedes-Benz Cars

Diploma Thesis , 2008 , 107 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Andreas Schrauth (Author)

Engineering - Industrial Engineering and Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Herstellung von Produkten besonders hoher Qualität ist einer der wichtigsten Wettbewerbsvorteile, die ein Unternehmen innehaben kann. Eine hervorstehende Rolle spielt hier das Qualitätsmanagement, dass mittlerweile in jedem Teilbereich des Unternehmens zum Tragen kommt. In Entwicklung, Einkauf, Arbeitsvorbereitung, Fertigung bis hin zum Vertrieb wird Qualitätsmanagement betrieben oder durch ein zentrales Qualitätsmanagement unter die Lupe genommen. Dabei darf das Qualitätsmanagement sich nicht darauf beschränken, am Ende des Fertigungsprozesses oder nach Erbringung der Dienstleistung das Endergebnis zu prüfen. Es müssen prophylaktische Maßnahmen im Vorfeld ergriffen werden, damit Qualität am Ort der Entstehung von Produkten bzw. Dienstleistungen produziert und geleistet wird. Dann bietet sich die Möglichkeit Fehler, Kosten und Entwicklungs- bzw. Fertigungszeit zu verringern. Der Verband der Automobilindustrie und internationale Institute für Normung haben das Thema Qualitätsmanagement aufgegriffen und Normen sowie Richtlinien publiziert. Die Realisierung in der Praxis ist eine besondere Herausforderung, die sich jeder Automobilkonzern und dessen Zulieferer stellen müssen, um im Wettbewerb bestehen zu können. Besonders die Vorgaben der Normen und Richtlinien bezüglich der Audits der internen Herstellprozesse spielen eine immer wichtiger werdende Rolle. Die Aufgabe besteht darin einen übergreifenden Leitfaden für sämtliche Herstellprozesse zu entwickeln, der eine einheitliche Vorgehensweise ermöglicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Aufgabenstellung
    • Zielsetzung und Vorgehensweise
    • Kurzergebnis
  • Grundlagen des Qualitätsmanagements
    • Begriffsbestimmung
      • Qualität
      • Qualitätsmanagement
      • Freigabe
    • Prämissen, Aufgaben und Relevanz des Qualitätsmanagements
    • Ziele des Qualitätsmanagements
    • Total Quality Management (TQM)
      • Begriffsbestimmung Total Quality Management
      • Aspekte des Total Quality Management
      • Realisierung eines Total Quality Managements
    • Normanforderungen an die Freigabe
      • Geltende Normen
      • Leitfaden nach ISO 9001:2000
      • Forderungen nach ISO/TS 16949
      • Forderungen nach VDA Band 6
  • Methoden des Qualitätsmanagements
    • Grundlagen zu den Qualitätsmanagementmethoden
      • Mathematische Grundlagen
      • Grundlagen der Mess- und Prüfmittel
    • Quality Function Deployment
    • Fehlermöglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA)
    • Statistische Versuchsplanung (DOE)
    • Statistische Prozessregelung (SPC)
      • Six Sigma
      • Vorläufige Prozessfähigkeit oder Maschinenfähigkeit
      • Prozessfähigkeit
      • Prozessanalyse
    • Qualitätsaudit
      • Auditarten
    • Kritische Betrachtung
      • Beurteilung der Normanforderungen und Grundlagen
      • Ergänzende Begriffsdefinition
  • Qualitätsmanagement bei Mercedes-Benz Cars
    • Das Center Qualitätsmanagement Produktion
    • Die Center Qualitätsmanagement der Mercedes-Benz Werke
  • Ist-Analyse des Freigabeprozess bei Mercedes-Benz
    • Begriffsdefinitionen
    • Ablauf der Vorserienproduktion
    • Q-Freigabe
      • QM-Freigabe
      • QM-Freigabe Produkt
      • QM-Freigabe Prozess
    • Analyse des IST- Zustandes
  • Konzept für die Freigabe
    • Anforderungen an das neue Konzept
    • Q-Freigabe Produktion
    • Prozessablauf der QM-Freigabe Prozess
    • Messgrößen der QM-Freigabe Prozess
      • Serienabsicherung
      • Arbeitsdokumente
      • Personal
      • Teilebereitstellung
      • Prüfmittelfähigkeit
      • Anlagen und Betriebsmittel
      • Mehrarbeitsaufwand
      • Qualitätsfähigkeitsnachweis
    • Durchführung des Prozessaudits
    • Bewertung des Auditergebnisses
    • Zentrale Koordinations- und Lenkungsfunktion
  • Praxiserprobung des neuen Leitfadens
  • Fazit und Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Leitfadens zur Freigabe von Herstellungsprozessen in der Automobilindustrie am Beispiel von Mercedes-Benz Cars. Ziel ist es, einen Leitfaden zu erstellen, der die Freigabe von Produktionsprozessen im Hinblick auf Qualität, Effizienz und Kundenzufriedenheit optimiert.

  • Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie
  • Freigabe von Herstellungsprozessen
  • Anwendung von Qualitätsmanagementmethoden
  • Optimierung der Prozessfreigabe bei Mercedes-Benz Cars
  • Entwicklung eines Leitfadens zur Prozessfreigabe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Diplomarbeit gliedert sich in verschiedene Kapitel, die sich mit den Grundlagen des Qualitätsmanagements, den Methoden des Qualitätsmanagements, dem Qualitätsmanagement bei Mercedes-Benz Cars, der Ist-Analyse des Freigabeprozesses bei Mercedes-Benz und dem Konzept für die Freigabe befassen.

  • Das erste Kapitel führt in die Aufgabenstellung, Zielsetzung und Vorgehensweise der Diplomarbeit ein. Es wird ein kurzer Überblick über die Ergebnisse der Arbeit gegeben.
  • Kapitel zwei behandelt die Grundlagen des Qualitätsmanagements. Es werden die Begriffe Qualität, Qualitätsmanagement und Freigabe definiert und die Prämissen, Aufgaben und Relevanz des Qualitätsmanagements erläutert. Zudem werden die Ziele des Qualitätsmanagements und das Konzept des Total Quality Management (TQM) vorgestellt. Schließlich werden die Normanforderungen an die Freigabe von Herstellungsprozessen behandelt.
  • Kapitel drei widmet sich den Methoden des Qualitätsmanagements. Es werden verschiedene Methoden des Qualitätsmanagements vorgestellt, darunter Quality Function Deployment, Fehlermöglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA), statistische Versuchsplanung (DOE), statistische Prozessregelung (SPC) und Qualitätsaudit.
  • Kapitel vier beleuchtet das Qualitätsmanagement bei Mercedes-Benz Cars. Es wird die Organisation des Qualitätsmanagements bei Mercedes-Benz Cars beschrieben, insbesondere die Rolle des Center Qualitätsmanagement Produktion und der Center Qualitätsmanagement der Mercedes-Benz Werke.
  • Kapitel fünf führt eine Ist-Analyse des Freigabeprozesses bei Mercedes-Benz Cars durch. Es werden die Begriffsdefinitionen, der Ablauf der Vorserienproduktion und die verschiedenen Freigabearten (QM-Freigabe Produkt, QM-Freigabe Prozess) dargestellt. Abschließend wird der IST-Zustand des Freigabeprozesses analysiert.
  • Kapitel sechs stellt ein Konzept für die Freigabe von Herstellungsprozessen vor. Es werden die Anforderungen an das neue Konzept, die Q-Freigabe Produktion, der Prozessablauf der QM-Freigabe Prozess und die Messgrößen der QM-Freigabe Prozess detailliert beschrieben. Zudem werden die Durchführung des Prozessaudits, die Bewertung des Auditergebnisses und die zentrale Koordinations- und Lenkungsfunktion erläutert.

Schlüsselwörter

Die Diplomarbeit befasst sich mit den Themenbereichen Qualitätsmanagement, Freigabe von Herstellungsprozessen, Automobilindustrie, Mercedes-Benz Cars, Prozessoptimierung, Leitfadenentwicklung, ISO 9001, ISO/TS 16949, VDA Band 6, Qualitätsmanagementmethoden, Six Sigma, Prozessfähigkeit, Qualitätsaudit.

Excerpt out of 107 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklung eines Leitfadens zur Freigabe von Herstellungsprozessen in der Automobilindustrie am Beispiel von Mercedes-Benz Cars
College
University of Applied Sciences Hamburg
Grade
1,7
Author
Andreas Schrauth (Author)
Publication Year
2008
Pages
107
Catalog Number
V192538
ISBN (eBook)
9783656192282
ISBN (Book)
9783656192930
Language
German
Tags
entwicklung leitfadens freigabe herstellungsprozessen automobilindustrie beispiel mercedes-benz cars
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Schrauth (Author), 2008, Entwicklung eines Leitfadens zur Freigabe von Herstellungsprozessen in der Automobilindustrie am Beispiel von Mercedes-Benz Cars, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/192538
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  107  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint