Modulabschlusshausarbeit über die Machtverschiebung durch Subkulturen im Internet im Internet unter dem Aspekt der Cultural Studies. Beispiele Napster, SoundCloud, etc. .
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Macht aus der Sicht der Cultural Studies
- Traditionelle Machtakteure der Musikindustrie
- Die Entstehung der traditionellen Machtakteure in den USA
- Die traditionellen Machtakteure heute in Deutschland
- Subkulturen im Internet
- Veränderung der Machtverhältnisse durch Subkulturen im Internet
- Napster
- Geschichte von Napster
- Warum ist Napster eine Subkultur?
- Wie veränderte Napster die Machtverhältnisse in der Musikindustrie?
- SoundCloud
- Geschichte von SoundCloud
- Warum ist SoundCloud eine Subkultur?
- Wie verändert SoundCloud die Machtverhältnisse in der Musikindustrie?
- Weitere subkulturelle Musiknutzungsquellen
- Versuche der traditionellen Machtakteure in der Musikindustrie die Macht zu erhalten
- Kopierschutzmaßnahmen
- SDMI
- DRM
- Direkte Aktionen gegen Subkulturen im Internet
- iTunes und die Folgen
- Von der Plattenindustrie zur Musik Entertainment Industrie
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit analysiert den Einfluss von Subkulturen im Internet auf die Machtverhältnisse in der Musikindustrie. Sie untersucht, wie diese Subkulturen die traditionellen Machtakteure herausfordern und die Art und Weise des Musik konsums verändern. Die Analyse erfolgt auf Basis der Cultural Studies, die Kultur, Macht und Identität als zentrale Themen betrachten.
- Die Entstehung und Entwicklung von traditionellen Machtakteuren in der Musikindustrie.
- Der Einfluss von Subkulturen im Internet auf die Musikindustrie.
- Die Rolle von Plattformen wie Napster und SoundCloud im Kontext von Machtverschiebungen.
- Die Strategien der traditionellen Machtakteure zur Erhaltung ihrer Macht.
- Die Veränderung der Musikindustrie von der Plattenindustrie zur Musik Entertainment Industrie.
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beleuchtet den Rückgang der Umsätze in der Musikindustrie und stellt die These auf, dass Subkulturen im Internet eine maßgebliche Rolle dabei spielen. Das zweite Kapitel erklärt die Macht aus der Sicht der Cultural Studies und stellt den Zusammenhang zwischen Kultur, Macht und Identität her. Das dritte Kapitel widmet sich den traditionellen Machtakteuren der Musikindustrie, ihrer Entstehung und ihrer aktuellen Situation. Das vierte Kapitel definiert den Begriff der Subkulturen im Internet und das fünfte Kapitel analysiert die Veränderungen der Machtverhältnisse durch Subkulturen wie Napster und SoundCloud. Das sechste Kapitel befasst sich mit den Versuchen der traditionellen Machtakteure, ihre Macht zu erhalten, indem sie Kopierschutzmaßnahmen implementieren, direkte Aktionen gegen Subkulturen im Internet starten und neue Strategien wie iTunes entwickeln.
Schlüsselwörter
Cultural Studies, Musikindustrie, Machtverhältnisse, Subkulturen im Internet, Napster, SoundCloud, Kopierschutzmaßnahmen, Digitalisierung, Musik Entertainment Industrie.
- Quote paper
- Helge Olle (Author), 2012, Die Machtverschiebungen in der Musikindustrie durch Subkulturen im Internet unter dem Aspekt der Cultural Studies, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/192781