Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Data protection

Datenschutz in Einrichtungen der Behindertenhilfe

Gesetzliche Grundlagen und praktische Auswirkungen

Title: Datenschutz in Einrichtungen der Behindertenhilfe

Seminar Paper , 2011 , 17 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: Monique Wicklein (Author)

Law - Data protection
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Datenschutz spielt in der heutigen Gesellschaft eine immer größer werdende Rolle. Man denke dabei zum Beispiel an die modernen Medien, wie das Internet oder das Mobiltelefon, bei denen persönliche Daten scheinbar wahllos an andere Menschen weitergegeben und veröffentlicht werden. Aber nicht nur im privaten Bereich, sondern vor allem auch in Organisationen, Einrichtungen und Unternehmen müssen Vorschriften zum Datenschutz beachtet und umgesetzt werden. In folgender Arbeit möchte ich dahingehend, nach einer kurzen Erläuterung zum Thema Datenschutz an sich, auf Gesetze, die vor allem im Bereich der Behindertenhilfe relevant sind, eingehen und diese kurz erklären. Ausgehend davon sollen praktische Maßnahmen dieser gesetzlichen Grundlagen in Einrichtungen der Behindertenhilfe vorgestellt werden, wobei vor allem darauf Bezug genommen werden soll, welchen Pflichten Menschen in leitenden Postionen nachkommen müssen und wie sich die rechtliche Lage dazu darstellt.
Ich werde innerhalb der Arbeit auf einige Paragraphen verschiedener Gesetze eingehen, die in der Arbeit zum Zwecke der Übersichtlichkeit nicht vollständig aufgeführt werden, sondern anhand der originalen Gesetzestexte mithilfe der Angaben im Literaturverzeichnis, nachgelesen werden können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Datenschutz: Definition, Zweck und besondere Merkmale von Daten behinderter Menschen
  • Gesetzliche Grundlagen
    • Bundesdatenschutzgesetz
    • Strafgesetzbuch
    • Sozialgesetzbücher.
    • Kirchliche Datenschutzgesetze
  • Praktische Umsetzung
    • Umsetzung der allgemeinen datenschutzrechtlichen Pflichten einer Einrichtungsleitung ....
    • Umsetzung der organisatorischen und technischen Vorkehrungen nach §9 BDSG
    • Umsetzung der Maßnahmen mit Hilfe eines Datenschutzbeauftragten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Datenschutz in Einrichtungen der Behindertenhilfe. Der Fokus liegt dabei auf der Erläuterung von Datenschutzgesetzen und deren praktischer Umsetzung in Einrichtungen. Insbesondere werden die Pflichten von Menschen in leitenden Positionen im Hinblick auf den Datenschutz beleuchtet.

  • Definition und Bedeutung von Datenschutz im Allgemeinen
  • Spezifische Merkmale von Daten behinderter Menschen
  • Relevante gesetzliche Grundlagen des Datenschutzes, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
  • Praktische Umsetzung von Datenschutzmaßnahmen in Einrichtungen der Behindertenhilfe
  • Die Rolle des Datenschutzbeauftragten in Einrichtungen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung liefert eine Einführung in die Bedeutung des Datenschutzes in der heutigen Gesellschaft, insbesondere im Kontext von Einrichtungen der Behindertenhilfe.

Datenschutz: Definition, Zweck und besondere Merkmale von Daten behinderter Menschen: Dieses Kapitel definiert den Begriff des Datenschutzes und erläutert seine Bedeutung im Kontext der Persönlichkeitsrechte. Darüber hinaus werden die Besonderheiten von Daten behinderter Menschen im Vergleich zu anderen Personengruppen hervorgehoben.

Gesetzliche Grundlagen: Das Kapitel erläutert verschiedene Gesetze, die für den Datenschutz in Einrichtungen der Behindertenhilfe relevant sind. Der Fokus liegt dabei auf dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und seinen zentralen Regelungen.

Praktische Umsetzung: Das Kapitel beleuchtet die konkrete Umsetzung von Datenschutzmaßnahmen in Einrichtungen der Behindertenhilfe. Es behandelt die Pflichten von Leitungskräften, die organisatorischen und technischen Vorkehrungen sowie die Rolle des Datenschutzbeauftragten.

Schlüsselwörter

Datenschutz, Behindertenhilfe, Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), sensible Daten, Datenschutzbeauftragter, rechtliche Pflichten, Einrichtungen, Datenverarbeitung, Datenschutzrecht, Persönlichkeitsrechte, besondere Arten personenbezogener Daten, gesetzliche Schweigepflicht.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Datenschutz in Einrichtungen der Behindertenhilfe
Subtitle
Gesetzliche Grundlagen und praktische Auswirkungen
College
University of Erfurt
Course
Leitung und Management von Einrichtungen der Behindertenhilfe
Grade
1,6
Author
Monique Wicklein (Author)
Publication Year
2011
Pages
17
Catalog Number
V192783
ISBN (eBook)
9783656179375
ISBN (Book)
9783656179764
Language
German
Tags
datenschutz einrichtungen behindertenhilfe gesetzliche grundlagen auswirkungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Monique Wicklein (Author), 2011, Datenschutz in Einrichtungen der Behindertenhilfe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/192783
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint