Meine Hausarbeit über Meister Eckhart schildert das Leben und Wirken eines der wohl bekanntesten Mystiker Deutschlands. Die gesamte Hausarbeit basiert auf der Beantwortung der Frage ob es in unserer Gesellschaft immer noch Platz für Meister Eckhart und seine Mystik gibt? Ist seine Lehre in der heutigen Welt immer noch aktuell oder gehört sie in die Mottenkiste?
Anhand des mir vorliegende Materials werde ich versuche die oben genannten Fragen zu beantworten, indem ich auf Eckharts Leben und Wirken eingehe. Zunächst werde ich Eckharts Lebensdaten und die damit verbunden Ereignisse schildern. Hierbei werde ich sowohl auf seine Seelsorger Tätigkeit als auch sein späteres Wirken als Prediger eingehen. Darauf folgt eine Erläuterung seiner Werke. Zu Beginn werde ich ganz kurz etwas Allgemeines zu seinen Werken sagen, um dann zu dem wichtigsten Teil diesen Abschnitt über zu gehen, nämlich der Darstellung seiner bedeutendsten Werke und deren Inhalt. Hier rauf werde ich auf die wesentlichen Punkte seiner Lehre eingehen. Im Anschluss darauf folgt eine detaillierte Beschreibung des Prozesses gegen Meister Eckhart. Von der Vorgeschichte über den Verlauf bis hin zu seinen Auswirkungen auf die Person Eckharts. Abschließend werde ich in Rahmen eines Fazits versuchen die Frage zu beantworten, ob Eckhart und seine Mystik immer noch aktuell sind, indem ich auf die Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte seiner Schriften damals und heute eingehen werde.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einführung
- 2. Zur Person:
- 2a. Leben
- 2b. Werke
- 3. Lehre:
- 3a. Von Gott und der Welt
- 3b. Von der Rückkehr in Gott
- 3c. Von der Seele
- 4. Der Prozess gegen Meister Eckhart:
- Vorgeschichte
- Verlauf
- Folgen
- 5. Fazit
- 6. Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Leben und Wirken des deutschen Mystikers Meister Eckhart. Sie untersucht, ob Eckharts Mystik in der heutigen Welt noch relevant ist und ob seine Lehre zeitgenössisch ist oder veraltet.
- Eckharts Leben und Wirken
- Die wichtigsten Werke Eckharts und deren Inhalt
- Eckharts Lehre von Gott und der Welt
- Der Prozess gegen Eckhart und seine Folgen
- Die Aktualität von Eckharts Mystik in der heutigen Zeit
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einführung gibt einen Überblick über die Fragestellung der Arbeit und die Methode der Untersuchung.
Kapitel 2a behandelt Eckharts Lebensdaten und seine Aktivitäten als Seelsorger und Prediger.
Kapitel 2b beleuchtet die wichtigsten Werke Eckharts, wobei sowohl die Entstehung als auch der Inhalt kurz vorgestellt werden.
Kapitel 3 beschreibt Eckharts Lehre und geht dabei auf seine Gedanken zu Gott, der Welt, der Rückkehr zu Gott und der Seele ein.
Kapitel 4 widmet sich dem Prozess gegen Meister Eckhart und beleuchtet die Vorgeschichte, den Verlauf und die Folgen des Prozesses für Eckhart.
Schlüsselwörter
Meister Eckhart, Mystik, Theologie, Philosophie, Dominikanerorden, "Reden der Unterscheidung", "Das Buch der göttlichen Tröstung", Predigten, Bibelauslegung, Prozess, Häresie, Aktualität.
- Arbeit zitieren
- Klaudia Buczek (Autor:in), 2009, Meister Eckhart - Der Weg eines Mystikers, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193037