Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Vergleichende Gegenüberstellung verschiedener Methoden zur Entscheidungsunterstützung bei mehrfacher Zielsetzung

Titre: Vergleichende Gegenüberstellung verschiedener Methoden zur Entscheidungsunterstützung bei mehrfacher Zielsetzung

Mémoire (de fin d'études) , 2012 , 50 Pages , Note: 3,3

Autor:in: Dipl.-Ing. Oliver Zimprich (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Diplomarbeit ist im Rahmen des wirtschaftswissenschaftlichen
Zusatzstudiums für Ingenieure und Naturwissenschaftler an der FernUniversität
in Hagen entstanden und trägt den Titel „Vergleichende Gegenüberstellung
verschiedener Methoden zur Entscheidungsunterstützung bei mehrfacher Zielsetzung“.
Ziel der Arbeit ist es, einige ausgewählte Methoden darzustellen, auf
ein klassisches Problem des Produktionsmanagements anzuwenden und
miteinander zu vergleichen.
In Kapitel 2 werden die Grundlagen multikriterieller Entscheidungstheorien
behandelt. Dabei werden sowohl der Prozess des Lösens von Entscheidungsproblemen
als auch die charakteristischen Merkmale der Multi-Criteria-Probleme
aufgezeigt. Kapitel 3 befasst sich zunächst mit allgemeinen Problem- und
Fragestellungen aus dem Produktionsmanagement. Detailliert eingegangen
wird schließlich auf das Problem der Standortwahl mit seinen möglichen Standortfaktorensystematiken.
In Kapitel 4 werden die Nutzwertanalyse, der Analytic
Hierarchy Process und die Conjoint-Analyse dargestellt und auf das Standortproblem
angewendet. Weiterhin werden die Vor- und Nachteile der einzelnen
Methoden benannt und deren Eignung für das Praxisbeispiel bewertet. In
Kapitel 5 kommt es zur Gegenüberstellung der einzelnen Methoden. Dort werden
getroffene Annahmen, Vorgehensweisen und Ergebnisse miteinander verglichen.
Die Arbeit schliesst mit der Zusammenfassung in Kapitel 6.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Grundlagen der multikriteriellen Entscheidungstheorien
  • 3 Darstellung eines Entscheidungsproblems aus dem Bereich Produktionsmanagement
  • 4 Darstellung ausgewählter Methoden und Anwendung auf das Problem der Standortwahl
    • 4.1 Nutzwertanalyse
      • 4.1.1 Einführung
      • 4.1.2 Annahmen
      • 4.1.3 Vorgehensweise
      • 4.1.4 Anwendung der Nutzwertanalyse auf das Problem der Standortwahl
      • 4.1.5 Vor- und Nachteile der Nutzwertanalyse
    • 4.2 Analytic Hierarchy Process
      • 4.2.1 Einführung
      • 4.2.2 Annahmen
      • 4.2.3 Vorgehensweise
      • 4.2.4 Anwendung des Analytic Hierarchy Process auf das Problem der Standortwahl
      • 4.2.5 Vor- und Nachteile des Analytic Hierarchy Process
    • 4.3 Conjoint-Analyse
      • 4.3.1 Einführung
      • 4.3.2 Annahmen
      • 4.3.3 Vorgehensweise
      • 4.3.4 Anwendung der Conjoint-Analyse auf das Problem der Standortwahl
      • 4.3.5 Vor- und Nachteile der Conjoint-Analyse
    • 5 Gegenüberstellung der vorgestellten Methoden
      • 5.1 Annahmen
      • 5.2 Vorgehensweise
      • 5.3 Ergebnisse
    • 6 Zusammenfassung

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Diplomarbeit befasst sich mit der vergleichenden Gegenüberstellung verschiedener Methoden zur Entscheidungsunterstützung bei mehrfacher Zielsetzung. Ziel der Arbeit ist es, die wichtigsten Methoden der multikriteriellen Entscheidungstheorie vorzustellen, deren Anwendbarkeit auf ein konkretes Entscheidungsproblem zu demonstrieren und die Ergebnisse der verschiedenen Methoden zu vergleichen.

    • Multikriterielle Entscheidungstheorie
    • Standortwahl
    • Nutzwertanalyse
    • Analytic Hierarchy Process
    • Conjoint-Analyse

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Kapitel 1: Einleitung Dieses Kapitel führt in das Thema der Diplomarbeit ein und erläutert die Problemstellung. Es wird die Relevanz der multikriteriellen Entscheidungstheorie für die Praxis dargestellt und der Aufbau der Arbeit skizziert.
    • Kapitel 2: Grundlagen der multikriteriellen Entscheidungstheorien In diesem Kapitel werden die Grundlagen der multikriteriellen Entscheidungstheorie behandelt. Es werden die wichtigsten Konzepte und Methoden vorgestellt und die Vor- und Nachteile der verschiedenen Ansätze diskutiert.
    • Kapitel 3: Darstellung eines Entscheidungsproblems aus dem Bereich Produktionsmanagement Dieses Kapitel stellt ein konkretes Entscheidungsproblem aus dem Bereich Produktionsmanagement vor. Es wird die Problemstellung und die relevanten Kriterien für die Entscheidungsfindung erläutert.
    • Kapitel 4: Darstellung ausgewählter Methoden und Anwendung auf das Problem der Standortwahl Dieses Kapitel behandelt die Anwendung von drei ausgewählten Methoden zur Entscheidungsunterstützung auf das Problem der Standortwahl. Es wird die Nutzwertanalyse, der Analytic Hierarchy Process und die Conjoint-Analyse vorgestellt und deren Vorgehensweise Schritt für Schritt erläutert.
    • Kapitel 5: Gegenüberstellung der vorgestellten Methoden In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Anwendung der verschiedenen Methoden auf das Problem der Standortwahl miteinander verglichen. Es werden die Vor- und Nachteile der jeweiligen Methoden aufgezeigt und die Unterschiede in den Ergebnissen diskutiert.

    Schlüsselwörter

    Die Diplomarbeit befasst sich mit den Themen der multikriteriellen Entscheidungstheorie, Entscheidungsfindung, Standortwahl, Nutzwertanalyse, Analytic Hierarchy Process und Conjoint-Analyse. Die Arbeit untersucht die Anwendung dieser Methoden auf ein konkretes Entscheidungsproblem aus dem Bereich Produktionsmanagement und vergleicht die Ergebnisse der verschiedenen Ansätze.

Fin de l'extrait de 50 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Vergleichende Gegenüberstellung verschiedener Methoden zur Entscheidungsunterstützung bei mehrfacher Zielsetzung
Université
University of Hagen  (Lehrstuhl für Betriebswirtschaft, insb. Produktions und Investitionstheorie)
Note
3,3
Auteur
Dipl.-Ing. Oliver Zimprich (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
50
N° de catalogue
V193039
ISBN (ebook)
9783656181545
ISBN (Livre)
9783656182030
Langue
allemand
mots-clé
Multikriterielle Entscheidungen Standortwahl Nutzwertanalyse NWA Analytic Hierarchy Process AHP Conjoint-Analyse CA
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl.-Ing. Oliver Zimprich (Auteur), 2012, Vergleichende Gegenüberstellung verschiedener Methoden zur Entscheidungsunterstützung bei mehrfacher Zielsetzung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193039
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  50  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint