Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Human-Trafficking in Osteuropa

Frauenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung und die daraus resultierende Bedeutung für die Soziale Arbeit

Title: Human-Trafficking in Osteuropa

Term Paper , 2012 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Amelie Kunze (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gliederung:
1. Begriffsdefinition
2. Hintergründe und Ursachen: Womit erreichen die Menschenhändler die Betroffenen?
2.1 Sozio-ökonomische und politische Situation
2.2 Anwerbung der Frauen
2.2.1 offene Anwerbung
2.2.2 verdeckte Anwerbung
3. Herkunfts-,Transit- und Bestimmungsländer
4. Rechtliche Situation Deutschlands, den Menschenhandel/Frauenhandel betreffend
4. 1 Probleme bei der Strafverfolgung der TäterInnen
4.2 sexuelle und finanzielle Ausbeutung der Betroffenen
4.3 Die Hilflosigkeit der Frauen in einem fremden Land
4.4 Vermittlung in die Prostitution
4.5 Wie kommt man an die Aussagen der Betroffenen?
5. Rolle der Sozialen Arbeit im Kampf gegen Human- Trafficking
5.1 Zielsetzungen
5.2 Ausgewählte Organisation: SOLWODI e.V.
5.2.1 Das Projekt „Schutz, Beratung und Betreuung von Gewaltopfern und Opferzeuginnen, von Menschenhandel“, im Rahmen des „Daphne-Programms“
5.2.2 Inhalte des Daphne-Programms
6. Auftretende Probleme

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Begriffsdefinition
  • Hintergründe und Ursachen - Womit erreichen die Menschenhändler die Betroffenen?
    • Sozio-ökonomische und politische Situation
    • Anwerbung der Frauen
      • offene Anwerbung
      • verdeckte Anwerbung
  • Herkunfts-, Transit- und Bestimmungsländer
  • Rechtliche Situation Deutschlands, den Menschenhandel/Frauenhandel betreffend
    • Probleme bei der Strafverfolgung der TäterInnen
    • sexuelle und finanzielle Ausbeutung der Betroffenen
    • Die Hilflosigkeit der Frauen in einem fremden Land
    • Vermittlung in die Prostitution
    • Wie kommt man an die Aussagen der Betroffenen?
  • Rolle der Sozialen Arbeit im Kampf gegen Human-Trafficking
    • Zielsetzungen
    • Ausgewählte Organisation: SOLWODI e.V.
      • Das Projekt „Schutz, Beratung und Betreuung von Gewaltopfern und Opferzeuginnen, von Menschenhandel“, im Rahmen des „Daphne-Programms”
      • Inhalte des Daphne-Programms
  • Auftretende Probleme

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema des Menschenhandels, insbesondere mit dem Frauenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung in Osteuropa. Sie analysiert die Ursachen und Hintergründe des Phänomens, beleuchtet die sozioökonomische und politische Situation in den Herkunftsländern und untersucht die rechtliche Situation in Deutschland. Der Schwerpunkt liegt auf der Rolle der Sozialen Arbeit im Kampf gegen Human Trafficking und zeigt die Arbeit der Organisation SOLWODI e.V. auf.

  • Sozioökonomische und politische Ursachen des Menschenhandels
  • Anwerbungsstrategien und Manipulation durch Menschenhändler
  • Rechtliche Herausforderungen bei der Strafverfolgung und Unterstützung der Opfer
  • Die Rolle der Sozialen Arbeit im Kampf gegen Menschenhandel
  • Das Engagement von Organisationen wie SOLWODI e.V.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert den Begriff des Menschenhandels und stellt verschiedene Facetten des Phänomens, insbesondere im Kontext des Frauenhandels, dar. Die zweite Sektion widmet sich den Hintergründen und Ursachen des Menschenhandels, wobei sie die sozioökonomische und politische Situation in den Herkunftsländern sowie die Anwerbungsstrategien der Menschenhändler beleuchtet. Das dritte Kapitel behandelt die Herkunfts-, Transit- und Bestimmungsländer im Kontext des Menschenhandels. Das vierte Kapitel beleuchtet die rechtliche Situation in Deutschland im Hinblick auf den Menschenhandel und insbesondere den Frauenhandel, inklusive der Herausforderungen bei der Strafverfolgung, der Ausbeutung der Opfer und den Schwierigkeiten, an Aussagen der Betroffenen zu gelangen. Der fünfte Teil der Arbeit analysiert die Rolle der Sozialen Arbeit im Kampf gegen Human Trafficking und stellt die Organisation SOLWODI e.V. und deren Projekt zum Schutz und zur Betreuung von Gewaltopfern und Opferzeuginnen des Menschenhandels vor.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen des Menschenhandels, insbesondere des Frauenhandels zur sexuellen Ausbeutung. Schwerpunkte bilden dabei die Ursachen und Hintergründe des Phänomens, die rechtliche Situation in Deutschland, die Rolle der Sozialen Arbeit und das Engagement von Organisationen wie SOLWODI e.V. Wichtige Schlüsselbegriffe sind Human Trafficking, Frauenhandel, Zwangsprostitution, sozioökonomische und politische Faktoren, Anwerbungsstrategien, rechtliche Herausforderungen, Strafverfolgung, Opferhilfe und soziale Arbeit.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Human-Trafficking in Osteuropa
Subtitle
Frauenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung und die daraus resultierende Bedeutung für die Soziale Arbeit
College
University of Applied Sciences Regensburg
Course
Theorie-Praxis Transfer
Grade
1,3
Author
Amelie Kunze (Author)
Publication Year
2012
Pages
20
Catalog Number
V193066
ISBN (eBook)
9783656181538
ISBN (Book)
9783656183433
Language
German
Tags
human-trafficking osteuropa frauenhandel zweck ausbeutung bedeutung soziale arbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Amelie Kunze (Author), 2012, Human-Trafficking in Osteuropa, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193066
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint