Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation

Industrielle Arbeit in der Globalisierung - Ein Vergleich der Thematik in soziologischen Gegenwartsdiagnosen

Titel: Industrielle Arbeit in der Globalisierung - Ein Vergleich der Thematik in soziologischen Gegenwartsdiagnosen

Hausarbeit , 2001 , 17 Seiten , Note: keine Benotung

Autor:in: Beate Nobis (Autor:in)

Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die folgende Arbeit setzt sich mit der Form der industriellen Arbeit in der modernen Gesellschaft auseinander, wobei dies insbesondere im Hinblick auf die globalisierte Wirtschaftsstruktur untersucht wird. Dazu werden die Bestandsaufnahmen einiger Zeitdiagnostiker diesbezüglich dargestellt und im Anschluss daran miteinander ver-glichen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ökonomische Ausgangsposition
  • Bestandsaufnahmen zur Arbeitswelt in Gegenwartdiagnosen
    • George RITZERS Gesellschaftsauffassung der McDonaldisierung
    • Die Bestandsaufnahme der neuen Ökonomie in Gestalt des Qualitätsunternehmens bei Robert REICH
    • Richard SENNETTS Beschreibung einer zunehmend flexibilisierten Arbeitswelt
    • Die Arbeitsgesellschaft als Bürgergesellschaft bei Ulrich BECK
    • Pierre BOURDIEUS Analyse der neoliberalen Situation
    • Klaus DÖRRES Vergleich der modernen Arbeitsgesellschaft mit dem Anomiekonzept
  • Fazit
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Entwicklung der industriellen Arbeit in der modernen Gesellschaft, insbesondere im Kontext der globalisierten Wirtschaftsstruktur. Sie beleuchtet die Bestandsaufnahmen verschiedener Zeitdiagnostiker und vergleicht deren Perspektiven auf die Arbeitswelt.

  • Die Auswirkungen der Globalisierung auf die industrielle Arbeit
  • Die Rolle der Zeitdiagnostiker in der Analyse der Arbeitswelt
  • Der Wandel der Arbeitsgesellschaft im Kontext des Kapitalismus
  • Die Bedeutung von Rationalisierungsprozessen und technischer Entwicklung
  • Die zunehmende Interdependenz der globalen Wirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in die Thematik der industriellen Arbeit in der modernen Gesellschaft und den Fokus der Arbeit auf die globalisierte Wirtschaftsstruktur ein.
  • Das Kapitel „Ökonomische Ausgangsposition“ beleuchtet die Entstehung des Kapitalismus und die Industrialisierung, sowie die damit verbundenen gesellschaftlichen Veränderungen.
  • Das Kapitel „Bestandsaufnahmen zur Arbeitswelt in Gegenwartdiagnosen“ untersucht die Beschreibungen der industriellen Arbeit in der Gegenwart durch verschiedene Zeitdiagnostiker, darunter George RITZER, Robert REICH, Richard SENNETT, Ulrich BECK, Pierre BOURDIEU und Klaus DÖRRES.

Schlüsselwörter

Industrielle Arbeit, Globalisierung, Kapitalismus, Zeitdiagnosen, Arbeitswelt, McDonaldisierung, Qualitätsunternehmen, Flexibilisierung, Bürgergesellschaft, neoliberale Situation, Anomie, Wirtschaftsstruktur, gesellschaftliche Veränderungen.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Industrielle Arbeit in der Globalisierung - Ein Vergleich der Thematik in soziologischen Gegenwartsdiagnosen
Hochschule
FernUniversität Hagen
Note
keine Benotung
Autor
Beate Nobis (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
17
Katalognummer
V19309
ISBN (eBook)
9783638234627
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Industrielle Arbeit Globalisierung Vergleich Thematik Gegenwartsdiagnosen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Beate Nobis (Autor:in), 2001, Industrielle Arbeit in der Globalisierung - Ein Vergleich der Thematik in soziologischen Gegenwartsdiagnosen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/19309
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum