Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Cultural Studies - European Studies

Mowgli und Orientalismus? Wahrnehmung und Deutung indischer Wolfskinder in der britischen Publizistik

Title: Mowgli und Orientalismus? Wahrnehmung und Deutung indischer Wolfskinder in der britischen Publizistik

Bachelor Thesis , 2009 , 53 Pages , Grade: 1,00

Autor:in: Carola Katharina Bauer (Author)

Cultural Studies - European Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Selbst wenn die Wolfskind-Forschung längst kein Randgebiet mehr darstellt, sondern die historiografische Fachliteratur – mit den Worten des Historikers Hansjörg Bruland – eher „kaum mehr zu überblicken“ ist, fällt dennoch nicht nur auf, dass sich entsprechende Einzelstudien auf bestimmte Fälle wie Jean Itards Victor von Aveyron oder Kaspar Hauser beschränken.

Vielmehr liegt der Fokus insgesamt – selbst in den entsprechenden Kompendien – eindeutig auf den Diskussionen um jene wilden Kinder in der Frühen Neuzeit, die im europäischen Raum aufgefunden worden sind. Sträflich vernachlässigt wird dabei jedoch die Tatsache, dass die Thematik der europäischen Wolfskinder in der Publizistik seit dem 19. Jahrhundert zwar stark an Bedeutung verliert, das europäische Interesse an außereuropäischen wilden Kindern jedoch gleichzeitig eindeutig im Wachstum begriffen ist.

Diesem Forschungsdesiderat möchte diese Bakkalaureats-Arbeit wenigstens stellenweise Abhilfe verschaffen. Angeregt durch das Kapitel Passage nach Indien in dem einschlägigen Überblickswerk von Blumenthal, das eindrücklich die Vielzahl der im 19. und 20. Jahrhundert bekannt gewordenen Fälle von indischen Wolfskindern deutlich macht, wird die Wahrnehmung und Darstellung dieser auf den folgenden Seiten genauer untersucht werden.

Um das Thema einzugrenzen, soll dabei lediglich die Thematisierung und Deutung der indischen Wolfskinder in der britischen Publizistik aus der zweiten Hälfte des 19. und dem Beginn des 20. Jahrhunderts im Zentrum stehen. Diese Fokussierung ist aus zwei Gründen besonders sinnvoll und vielversprechend: Zum einen erscheint der geografische Schwerpunkt auf Großbritannien plausibel, da indische feral children von den 1850er Jahren bis in die 1920er tatsächlich überwiegend in britischen Medien – Zeitungen, Magazinen, Reiseberichten und der Belletristik – auftauchen und in der Publizistik anderer Ländern kaum erwähnt werden.

Zum anderen ist die Konzentration auf Sichtweise und Deutungsstrategien der Kolonialherren – ein großer Teil Indiens befindet sich bekanntermaßen seit 1859 nicht mehr in der Hand der Britischen Ostindiengesellschaft, sondern im Besitz der britischen Krone – allein deshalb interessant, weil sich hierbei die Gelegenheit bietet, die Thematisierung der Wolfskinder im Licht der postkolonialen Studien zu untersuchen und diese zwei Forschungszweige zweckmäßig miteinander zu verknüpfen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG: MOWGLI UND ORIENTALISMUS.
    • 1.1 EINFÜHRUNG IN DIE AUFGABENSTELLUNG DER BAKKALAUREATS-ARBEIT
    • 1.2 SAID, BHABHA UND CO.: DIE THEORETISCHEN GRUNDLAGEN DER BAKKALAUREATS-ARBEIT......
  • 2. THE INDIANS ARE,,IN EVERY WAY DIFFERENT.\" DAS BRITISCHE INDIENBILD VON DER ZWEITEN HÄLFTE DES 19. BIS ANFANG DES 20. JAHRHUNDERTS
  • 3. \"INDIA'S WOLF-CHILDREN FOUND IN CAVES.\" INDISCHE WOLFSKINDER IN DER BRITISCHEN BERICHTERSTATTUNG VON 1850 BIS 1930.....
    • 3.1 EINE KURZE EINFÜHRUNG IN DIE BEKANNT GEWORDENEN FÄLLE VON INDISCHEN WOLFSKINDERN.
    • 3.2 ART UND WEISE DER THEMATISIERUNG DER FERAL CHILDREN IN DER SACHLICHEN BERICHTERSTATTUNG.....
  • 4. EIN,,MOWGLI, [...], DER AUF EINEN KIPLING WARTET[?]\" INDISCHE WOLFSKINDER IN DER BRITISCHEN BELLETRISTIK ENDE DES 19./ANFANG DES 20. JAHRHUNDERTS
    • 4.1 DIE WOLFSJUNGEN DES RUDYARD KIPLING: INDISCHE FERAL CHILDREN IN DEN MOWGLI-GESCHICHTEN DER JUNGLE BOOKS (1894/5) UND IN DER KURZGESCHICHTE IN THE RUKH (1893)....
    • 4.2 VASHTI ODER DAS BIEST: DER INDISCHE PANTHERJUNGE IN SEXTON BLAKE'S ADVENTURES IN INDIA (1905) VON WILLIAM MURRAY GRAYDON...
    • 4.3 JUNGLE BOOK, RELOADED? JUNGLE-BORN (1925) VON JOHN SEYMOUR EYTON.
  • 5. DIE, WILDEN' UND DIE,ZIVILISIERTEN'. ABSCHLIEBENDE BEWERTUNG DES BRITISCHEN WOLFSKIND-\nDISKURSES IM 19./20. JAHRHUNDERT …………………
    • 5.1 DIE SPEZIFISCHEN CHARAKTERISTIKA DES DISKURSES: ERGEBNISSE DES VERGLEICHS ZWISCHEN SACHLICHER BERICHTERSTATTUNG UND BELLETRISTIK
    • 5.2 DIE VERGESSENEN FERAL CHILDREN INDIENS - EIN AUSBLICK..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bakkalaureats-Arbeit untersucht die Wahrnehmung und Deutung indischer Wolfskinder in der britischen Publizistik der zweiten Hälfte des 19. und des frühen 20. Jahrhunderts. Ziel ist es, die spezifischen Sichtweisen und Interpretationsstrategien der britischen Kolonialherren in Bezug auf diese besonderen Fälle von Menschen aufzuzeigen, die fernab von menschlicher Gesellschaft in der Wildnis aufgewachsen sind.

  • Das Britische Indienbild in der zweiten Hälfte des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
  • Die Thematisierung indischer Wolfskinder in der sachlichen Berichterstattung und Belletristik.
  • Die Analyse von Schlüsselwerken wie Rudyard Kiplings „Jungle Book" und William Murray Graydons „Adventures in India".
  • Die Verbindung von Orientalismus-Theorie und postkolonialen Studien, um den britischen Diskurs über indische Wolfskinder zu beleuchten.
  • Die Rolle von Wolfskindern als Spiegelbild der Zivilisationsvorstellungen und kulturellen Unterschiede.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Aufgabenstellung und die theoretischen Grundlagen erläutert. Dabei wird der Fokus auf die Schlüsselwerke von Edward W. Said und Homi K. Bhabha gelegt, um den Diskurs über Orientalismus und postkoloniale Studien zu beleuchten.

Kapitel 2 befasst sich mit dem britischen Indienbild in der Zeit von 1850 bis 1930 und stellt wichtige Aspekte des kolonialen Denkens dar.

Kapitel 3 analysiert die Thematisierung indischer Wolfskinder in der britischen Berichterstattung. Es werden unterschiedliche Arten der Darstellung und der damit verbundenen Deutungen erörtert.

Kapitel 4 untersucht die Behandlung des Themas in der britischen Belletristik, wobei die Werke von Rudyard Kipling, William Murray Graydon und John Seymour Eyton im Mittelpunkt stehen.

Schlüsselwörter

Wolfskinder, Orientalismus, postkoloniale Studien, britische Publizistik, Indien, Kolonialismus, Kulturgeschichte, Zivilisationsvorstellung, Feral Children, Rudyard Kipling, Jungle Book, William Murray Graydon, Adventures in India, John Seymour Eyton, Jungle-Born.

Excerpt out of 53 pages  - scroll top

Details

Title
Mowgli und Orientalismus? Wahrnehmung und Deutung indischer Wolfskinder in der britischen Publizistik
College
University of Augsburg
Grade
1,00
Author
Carola Katharina Bauer (Author)
Publication Year
2009
Pages
53
Catalog Number
V193153
ISBN (eBook)
9783668314795
ISBN (Book)
9783668314801
Language
German
Tags
mowgli orientalismus wahrnehmung deutung wolfskinder publizistik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carola Katharina Bauer (Author), 2009, Mowgli und Orientalismus? Wahrnehmung und Deutung indischer Wolfskinder in der britischen Publizistik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193153
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  53  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint