Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Allgemeines

Wann dient ein Konflikt der Reflexion bei selbstgesteuerten Gruppen und wann nicht?

Titel: Wann dient ein Konflikt der Reflexion bei selbstgesteuerten  Gruppen und wann nicht?

Seminararbeit , 2011 , 15 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: M.A., staatl. gepr. Fotodesignerin Stefanie Graul (Autor:in)

Psychologie - Allgemeines
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die These der Arbeit ist, dass persönliche Konflikte, deren Problematik sich mit dem Kernkonflikt der Trainingsgruppe deckt, nur schwer aufgedeckt werden können, während Konflikte, die nichts mit dem Gruppentabu zu tun haben, leichter bearbeitet werden können. Diese wird an zwei Fallbeispielen gezeigt: einem erfolgreich bearbeiteten und einem unbearbeitet gebliebenen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entwicklung der Gruppe: Vom Konformitätszwang über die Machtfrage zur Integration
  • Was ist ein Konflikt - eine psychoanalytische Erklärung
  • Beispiel nicht erfolgter Konfliktlösung
  • Beispiel erfolgreicher Konfliktlösung
  • Konklusion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wann konflikthaftes Material in den selbstreflexiven Prozess einer Gruppe aufgenommen werden kann und wann nicht. Die Autorin analysiert dies anhand einer Trainingsgruppe im Wintersemester 2010/11 an der Hochschule für Philosophie, München.

  • Gruppenentwicklung: Konformitätsdruck, Machtfrage, Integration
  • Konfliktlösung und ihre psychoanalytische Erklärung
  • Beispiele für gelungene und misslungene Konfliktlösungen
  • Bedeutung des Gruppenbewusstseins und seine Dynamik
  • Skotomisierungen des Gruppenbewusstseins aufdecken

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die aktuelle Relevanz von Gruppendynamik und Konfliktlösung im Kontext des arabischen Frühlings dar. Sie thematisiert die Dynamik von Gruppen als etwas, das mehr als die Summe seiner Teile ist. Im Kontext einer Trainingsgruppe werden die unterschiedlichen Bedürfnisse der Teilnehmer und ihre Auswirkungen auf den Gruppenprozess untersucht.
  • Entwicklung der Gruppe: Vom Konformitätszwang über die Machtfrage zur Integration: Die Autorin diskutiert die Angst vor dem Nicht-Dazugehören als anthropologisches Grunddatum und die Opferbereitschaft von Gruppenmitgliedern, um nicht ausgeschlossen zu werden. Die Verhandlung der Machtfrage in Trainingsgruppen, die Themen wie Redezeit, Einfluss und Konformität betreffen, werden beleuchtet.
  • Was ist ein Konflikt - eine psychoanalytische Erklärung: Dieses Kapitel erklärt den Konfliktbegriff aus psychoanalytischer Sicht. Der Balanceakt zwischen Homogenität und Differenz in Gruppen wird hervorgehoben. Der Einfluss des äußeren Rahmens, der Leitung und der thematischen Orientierung auf die Entstehung von Konflikten wird diskutiert.

Schlüsselwörter

Gruppendynamik, Konfliktlösung, Trainingsgruppe, Selbstreflexion, Konformität, Machtfrage, Integration, psychoanalytische Erklärung, Gruppenbewusstsein, Skotomisierung.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wann dient ein Konflikt der Reflexion bei selbstgesteuerten Gruppen und wann nicht?
Hochschule
Hochschule für Philosophie München
Veranstaltung
Einführung in die Gruppendynamik: Soziales Lernen in der Gruppe und Selbsterfahrung
Note
1,0
Autor
M.A., staatl. gepr. Fotodesignerin Stefanie Graul (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
15
Katalognummer
V193209
ISBN (eBook)
9783656186779
ISBN (Buch)
9783656187790
Sprache
Deutsch
Schlagworte
wann konflikt reflexion gruppen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
M.A., staatl. gepr. Fotodesignerin Stefanie Graul (Autor:in), 2011, Wann dient ein Konflikt der Reflexion bei selbstgesteuerten Gruppen und wann nicht?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193209
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum