Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Lektüreneinsatz in der vierten Jahrgangsstufe der Grundschule am Beispiel des Buches „Großvater und die Wölfe“ von Per Olov Enquist

Title: Lektüreneinsatz in der vierten Jahrgangsstufe der Grundschule am Beispiel des Buches „Großvater und die Wölfe“ von Per Olov Enquist

Term Paper (Advanced seminar) , 2009 , 31 Pages , Grade: 1-

Autor:in: Laura Ostermaier (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Für den schulischen und beruflichen Erfolg ebenso wie für die Teilhabe am kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Leben ist die Beherrschung der Schriftsprache von grundlegender Bedeutung. […] Ein Versagen im Lesen und Schreiben bedeutet für die Betroffenen eine entscheidende (Lern-) Behinderung, die nicht selten aufgrund der damit verbundenen Misserfolgserlebnisse auch Störungen im Bereich der Persönlichkeit und des Verhaltens nach sich zieht.“1
Die PISA-Studie, in der deutsche Schüler der Sekundarstufe auf ihre Lesekompetenz getestet wurden, zeigte, dass das Niveau ihrer Lesekompetenz im internationalen Vergleich eher niedrig und der Anteil von Schülerinnen und Schülern mit sehr schwacher Leseleistung vergleichsweise hoch ist.2
Im Gegensatz hierzu stehen die Ergebnisse der IGLU-Studie: Schülerinnen und Schüler in Deutschland verfügen am Ende der vierten Jahrgangsstufe über vergleichsweise hohe Kompetenzen im Leseverständnis, ihre Leistungen liegen im oberen Viertel bzw. Drittel der teilnehmenden Länder.3 „Am Ende der vierten Jahrgangsstufe müssen Schülerinnen und Schüler in Deutschland internationale Vergleiche nicht scheuen. Die in der Sekundarstufe I und II festgestellten Mängel sind offensichtlich nicht Fortschreibungen von bereits in der Grundschule angelegten Defiziten, sondern in Deutschland primär Resultat der an die Grundschule anschließenden Schulformen.“4
Es wird deutlich, dass Lesen einen wichtigen Stellenwert in unserer heutigen Gesellschaft einnimmt und von Grund auf gefördert werden muss. Eine zentrale Aufgabe der Leseförderung besteht in Aufbau und Sicherung der Lesemotivation; es geht um die Vermittlung von Lesefreude und Vertrautheit mit Büchern, die Entwicklung und Stabilisierung von Lesegewohnheiten.5
Folgende Seminararbeit befasst sich mit dem Einsatz des Buches „Großvater und die Wölfe“ von Per Olov Enquist im Deutschunterricht der vierten Jahrgangsstufe. Die Lektüre soll besonders die Lesemotivation der Schüler verbessern und sie zu einer positiven Grundeinstellung zum Lesen heranführen.
Zunächst wird eine Sachanalyse durchgeführt, um darauf aufbauend eine umfassende didaktische Analyse anzuschließen. Ein weiterer Teil der Arbeit wird die methodische Umsetzung betreffen: Es wird eine Unterrichtssequenz zum Buch vorgestellt, aus welcher zwei Unterrichtsstunden detailliert ausgearbeitet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbemerkung
  • Untersuchungsaspekte im Rahmen der Sachanalyse
    • Inhalt
      • Inhaltsangabe
      • Inhaltsanalyse
        • Themen des Buches
        • Identifikationsfiguren für die Leser
        • Genre
        • Werte und Normen
        • Verhältnis zwischen Belehrung und Unterhaltung
    • Erzähltechnik und Aufbau
    • Sprache
    • Paratextuelle Merkmale
  • Untersuchungsaspekte im Rahmen der didaktischen Analyse
    • Zuordnung der Lektüre zu Schulart und Jahrgangsstufe
    • Pädagogisch-psychologische Überlegungen
    • Textverständlichkeit
    • Textattraktivität
    • Textqualität
    • Didaktisches Potential
  • Methodische Analyse
    • Exkurs: Lesetagebuch
    • Erarbeitung einer Unterrichtssequenz zur Lektürebehandlung
    • Ausarbeitung zweier Unterrichtsstunden der Sequenz
      • Erste Unterrichtsstunde: Einführung der Lektüre
      • Fünfte Unterrichtsstunde: Interview mit den Hauptfiguren
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit analysiert den Einsatz des Buches „Großvater und die Wölfe“ von Per Olov Enquist im Deutschunterricht der vierten Jahrgangsstufe, mit dem Ziel, die Lesemotivation der Schüler zu verbessern und eine positive Grundeinstellung zum Lesen zu fördern.

  • Zusammenhalt und Freundschaft in der Gemeinschaft
  • Innere Entwicklung und Reifung der Figuren in Extremsituationen
  • Spannung und Abenteuer in der Natur
  • Verantwortungsbewusstes Handeln und Konfliktlösung
  • Das Verhältnis zwischen Belehrung und Unterhaltung in Kinderliteratur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Sachanalyse untersucht den Inhalt des Buches „Großvater und die Wölfe“, die Erzähltechnik, die Sprache und paratextuelle Merkmale.

Die didaktische Analyse befasst sich mit der Zuordnung der Lektüre zu Schulart und Jahrgangsstufe, pädagogisch-psychologischen Überlegungen, Textverständlichkeit, Textattraktivität, Textqualität und dem didaktischen Potential des Buches.

Die methodische Analyse beinhaltet einen Exkurs zum Lesetagebuch, die Erarbeitung einer Unterrichtssequenz zur Lektürebehandlung und die detaillierte Ausarbeitung von zwei Unterrichtsstunden aus der Sequenz.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Lesemotivation, Kinderliteratur, Abenteuerliteratur, Sachanalyse, didaktische Analyse, Unterrichtssequenz, Unterrichtsstunde, „Großvater und die Wölfe“, Per Olov Enquist.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Lektüreneinsatz in der vierten Jahrgangsstufe der Grundschule am Beispiel des Buches „Großvater und die Wölfe“ von Per Olov Enquist
College
University of Passau
Grade
1-
Author
Laura Ostermaier (Author)
Publication Year
2009
Pages
31
Catalog Number
V193242
ISBN (eBook)
9783656184447
ISBN (Book)
9783656187363
Language
German
Tags
lektüreneinsatz jahrgangsstufe grundschule beispiel buches großvater wölfe olov enquist
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Laura Ostermaier (Author), 2009, Lektüreneinsatz in der vierten Jahrgangsstufe der Grundschule am Beispiel des Buches „Großvater und die Wölfe“ von Per Olov Enquist, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193242
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint