Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

PR-Zielgruppe Grundschulkinder. Ein Kommunikationskonzept für die Deutsche Lufthansa AG

Title: PR-Zielgruppe Grundschulkinder. Ein Kommunikationskonzept für die Deutsche Lufthansa AG

Master's Thesis , 2009 , 87 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Kathrin Winkel (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Kinder und Heranwachsende rücken zunehmend in den Fokus von Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Sie gelten als kaufkräftige, meinungsbildende Zielgruppe, als Auslöser von Innovationen und stehen für einen Zukunftsmarkt. Als kritische und sich ständig verändernde Adressatengruppe bleiben Kinder für viele Unternehmen eine hoch relevante und zugleich heterogene Größe. Zielsetzung vieler Unternehmen ist es deshalb, die Heranwachsenden frühzeitig an Produkt, Marke oder Unternehmen zu binden. Eine gezielte und professionell gestaltete Auseinandersetzung mit dieser jungen Zielgruppe ist erforderlich.

Vor diesem Hintergrund stellt sich für die Deutsche Lufthansa AG, als Unternehmen, das keine „typischen Kinderprodukte“ anbietet, die Frage nach der grundsätzlichen Relevanz und Sinnhaftigkeit einer frühzeitigen Kommunikation mit den Heranwachsenden. Auch gilt es in diesem Zusammenhang die Ausrichtung zusätzlicher PR-Aktivitäten auf diese spezielle Adressatengruppe kritisch zu hinterfragen. (...)

Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, die grundsätzliche Relevanz der frühzeitigen Ansprache von Grundschulkindern für die Deutsche Lufthansa AG herauszustellen (...)

(...)Die vorliegende Arbeit gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Bei den theoretischen Grundlagen in Kapitel zwei erschien der Autorin eine differenzierte Darstellung der Themen „Public Relations (PR)“ und „Kinder als Kunden und Mitarbeiter von morgen“ sinnvoll, um dem Leser den nötigen Hintergrund für die zu bearbeitende Fragestellung dieser Arbeit zu vermitteln. Kapitel drei widmet sich dem Aufzeigen möglicher Formen und Wege der Kommunikation mit Kindern im Grundschulalter und stellt dabei die Grundschule als besonderen Kommunikationskanal heraus. Das vierte Kapitel baut die gedankliche Verbindung zur Deutschen Lufthansa AG auf. Hier werden auch die Kommunikationsaktivitäten für Kinder von weiteren Unternehmen betrachtet. Basierend auf den theoretischen Ausführungen bemüht sich Kapitel 5 um die praxisorientierte Entwicklung eines Kommunikationskonzepts für die Deutsche Lufthansa AG. Abgerundet wird die Arbeit im sechsten Kapitel mit der Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse und einem Ausblick auf die Entwicklung und die zukünftige Bedeutung der Kommunikation mit der dargestellten Zielgruppe.

CD sowie Anhang V+VI nicht im Lieferumfang enthalten

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangslage
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Gang der Untersuchung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Public Relations (PR)
      • Kommunikationspolitische Grundlagen
      • PR und Corporate Social Responsibility
      • PR als Teil des Beziehungsmarketing
      • Erlebnisorientierte PR
    • Kinder als Kunden und Mitarbeiter von morgen
      • Zielmarkt Kinder
      • Demografischer Wandel
      • Gesellschaftliche Veränderungen
      • Entwicklungspsychologische Aspekte
      • Altersgemäße „Lernumgebung“
  • Formen und Wege der Kommunikation mit Kindern im Grundschulalter
    • Organisation der Unternehmensansprache
    • Kommunikative Erreichbarkeit
      • Medialer Aspekt
      • ,,Räumlicher\" Aspekt
    • Grundschule als besonderer Kommunikationskanal
      • Bildungseinrichtung und Lebenswelt
      • Pädagogischer Begründungszusammenhang
      • Grundschulgemäße Arbeitsweisen
  • Praxisbeispiel Deutsche Lufthansa AG
    • Vorstellung des Unternehmens
    • Zielsetzung der Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen
    • Unternehmensbezogene Relevanz der Kommunikation mit Grundschulkindern
    • Kommunikationsaktivitäten für Kinder der Deutschen Lufthansa AG und von weiteren Unternehmen
      • Deutsche Lufthansa AG
      • Umfeldanalyse
  • Kommunikationskonzept für die PR-Zielgruppe Grundschulkinder
    • Exemplarische Maßnahmenumsetzung an der Pestalozzischule Weilburg
      • Konzeption der Unterrichtseinheit „Fliegen“
      • Kritische Diskussion
    • Perspektiven für weitere Maßnahmen und deren Bewertung
      • Kategorie Grundschule
      • Kategorie Erlebniswelt
      • Ergänzende Internetmaßnahmen
    • Abschließende Hinweise zur Umsetzung des Kommunikationskonzepts
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit untersucht die Relevanz von Public Relations für die Deutsche Lufthansa AG im Kontext von Grundschulkindern als PR-Zielgruppe. Es wird analysiert, ob und inwiefern eine frühzeitige Kommunikation mit Kindern für das Unternehmen sinnvoll ist und welche Kommunikationsformen und Inhalte sich für diese Altersgruppe eignen.

  • Die Bedeutung von Public Relations (PR) im Bereich der Kinderkommunikation
  • Die Besonderheiten der Zielgruppe „Kinder im Grundschulalter“
  • Die Entwicklung eines Kommunikationskonzepts für die Deutsche Lufthansa AG
  • Die praktische Umsetzung des Konzepts an einem Beispiel
  • Die Perspektiven und Herausforderungen der Kinderkommunikation für Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Ausgangslage und die Problemstellung der Masterarbeit vor. Es wird die Relevanz von Kindern als Zielgruppe für Unternehmen beleuchtet und die Situation bei der Deutschen Lufthansa AG im Hinblick auf die Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen beschrieben.
  • Theoretischer Hintergrund: In diesem Kapitel werden die Grundlagen von Public Relations (PR) erläutert. Hierbei stehen die Kommunikationspolitischen Grundlagen, PR und Corporate Social Responsibility sowie PR als Teil des Beziehungsmarketing im Mittelpunkt. Darüber hinaus werden Kinder als Kunden und Mitarbeiter von morgen im Kontext des demografischen Wandels und gesellschaftlicher Veränderungen beleuchtet.
  • Formen und Wege der Kommunikation mit Kindern im Grundschulalter: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Formen und Wege der Kommunikation mit Kindern im Grundschulalter. Es werden die Organisation der Unternehmensansprache, die kommunikative Erreichbarkeit und die Rolle der Grundschule als Kommunikationskanal betrachtet.
  • Praxisbeispiel Deutsche Lufthansa AG: Dieses Kapitel stellt das Unternehmen Deutsche Lufthansa AG und die Zielsetzung der Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen vor. Es wird analysiert, inwiefern die Kommunikation mit Grundschulkindern für das Unternehmen relevant ist. Darüber hinaus werden Kommunikationsaktivitäten für Kinder der Deutschen Lufthansa AG und von weiteren Unternehmen betrachtet.
  • Kommunikationskonzept für die PR-Zielgruppe Grundschulkinder: In diesem Kapitel wird ein Kommunikationskonzept für die PR-Zielgruppe Grundschulkinder entwickelt. Es werden exemplarische Maßnahmen an der Pestalozzischule Weilburg vorgestellt und kritisch diskutiert.

Schlüsselwörter

Public Relations, Kinderkommunikation, Grundschulkinder, Deutsche Lufthansa AG, Kommunikationskonzept, Zielgruppenkommunikation, Erlebnisorientierte PR, Corporate Social Responsibility, Demografischer Wandel, Bildungseinrichtung.

Excerpt out of 87 pages  - scroll top

Details

Title
PR-Zielgruppe Grundschulkinder. Ein Kommunikationskonzept für die Deutsche Lufthansa AG
College
University of Applied Sciences Wiesbaden Rüsselsheim Geisenheim
Course
Marketing/PR
Grade
1,7
Author
Kathrin Winkel (Author)
Publication Year
2009
Pages
87
Catalog Number
V193267
ISBN (eBook)
9783656660613
ISBN (Book)
9783656660606
Language
German
Tags
PR Grundschulkinder SChulkinder Grundschlule Fliegen Flughafen lufthansa deutsche lufthansa ag Kommunikation Kommunikationskonzept Öffentlichkeitsarbeit Master of Sales and Marketing Zielgruppe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kathrin Winkel (Author), 2009, PR-Zielgruppe Grundschulkinder. Ein Kommunikationskonzept für die Deutsche Lufthansa AG, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193267
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  87  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint