Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Physics - Technical Physics

Fachliche und fachdidaktische Aspekte der Bauphysik

Title: Fachliche und fachdidaktische Aspekte der Bauphysik

Examination Thesis , 2008 , 86 Pages , Grade: 2.0

Autor:in: Martin Mayer (Author)

Physics - Technical Physics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der fachliche Teil handelt von Themen im Bereich Wärme-/Kälteschutz, sowie von verschiedenen Energiesparhäusern.
Spätestens seit der Ölkrise 1973 ist klar, dass der Verschwendung fossiler Brennstoffe Einhalt geboten werden muss und es nicht so weiter gehen kann wie bisher. Die Politik hat daher Gesetze und Maßnahmen zur Energieeinsparung veranlasst. Unser Augenmerk legen wir auf die Bauphysik und damit insbesondere auf die neue Energieeinsparverordnung, die seit dem 1.2.2002 gültig ist. Die Arbeit soll den Leser auf praktische Probleme im Bereich des Wärmeschutzes von Wohnhäusern hinweisen und Möglichkeiten zu deren Lösung aufzeigen.
Der fachdidaktische Teil bezieht sich auf die aktuelle Diskussion zu
Bildungsstandards und die Leitvorstellung einer Aufgabenkultur im
naturwissenschaftlichen Unterricht.
„In Deutschland wird im Unterschied zu anderen Ländern Neues über das fragendentwickelnde Unterrichtsgespräch und weniger über Aufgabenstellungen, Selbstlernmaterialien und Informationsinputs gelehrt. Dieses Verfahren ist zeitintensiv und zeitigt oft nicht den erwarteten Erfolg. Lernaufgaben bieten hierzu eine Alternative. Diese rücken damit in das Zentrum des Unterrichts und stellen so ein zentrales Element in der Aufgabenkultur dar“([11] Josef Leisen).
Unter dieser Perspektive werden die oben genannten Themen nicht darstellend, sondern als verschiedene Formen von Aufgabenstellungen an Lernende entwickelt.
Insbesondere wird speziell auf das Thema Lernaufgabe eingegangen, um deren Stellenwert bei der Lernentwicklung klarer zu verdeutlichen.6
So wendet sich die Arbeit an Lehramtsstudenten und Lehrer, die an
kontextorientierten Anwendungen vor allem der Thermodynamik im Bereich der Bauphysik und dem didaktischen Einsatz von Lernaufgaben interessiert sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Fachdidaktische Aspekte der Bauphysik
    • Physik: Ein wesentlicher Beitrag zur Bildung
    • Bildungsstandards
    • Zur Arbeit mit Bildungsstandards
    • Aufgabenkultur
    • Lernen in Kontexten
    • Zeitungsaufgaben
    • Fachdidaktische Grundlagen
  • Fachliche Aspekte der Bauphysik
    • 1 Wärmeschutz – Grundlagen der Wärmelehre
    • 2 Kenngrößen des baulichen Wärmeschutzes
    • 3 Energieeinsparverordnung
    • 4 Konstruktive Umsetzung des Wärmeschutzes
    • 5 Wärmeschutz und Umweltschutz
    • 6 Niedrigenergiehaus
    • 7 Zeitungsaufgaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den fachlichen und fachdidaktischen Aspekten der Bauphysik. Der fachliche Teil befasst sich mit Themen im Bereich Wärme-/Kälteschutz und verschiedenen Energiesparhäusern. Der fachdidaktische Teil analysiert die aktuelle Diskussion über Bildungsstandards und die Leitvorstellung einer Aufgabenkultur im naturwissenschaftlichen Unterricht.

  • Die Bedeutung der Bauphysik für Energieeinsparung und Umweltschutz
  • Die Rolle von Bildungsstandards im Physikunterricht
  • Entwicklung einer Aufgabenkultur im naturwissenschaftlichen Unterricht
  • Die Anwendung von Kontextorientierung und Lernaufgaben
  • Die Analyse und Bewertung von Energiesparhäusern wie Niedrigenergiehäusern und Passivhäusern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Arbeit untersucht die fachlichen und fachdidaktischen Aspekte der Bauphysik mit Fokus auf Wärmeschutz und Energiesparhäuser. Die Arbeit richtet sich an Lehramtsstudenten und Lehrer, die an kontextorientierten Anwendungen der Thermodynamik im Bereich der Bauphysik und dem Einsatz von Lernaufgaben interessiert sind.
  • Fachdidaktische Aspekte: Das Kapitel befasst sich mit der Rolle der Physik in der Bildung, der Bedeutung von Bildungsstandards, dem Konzept der Aufgabenkultur und dem Lernen in Kontexten. Es wird die Wichtigkeit von Lernaufgaben als Instrument zur Entwicklung individueller Kompetenzen hervorgehoben.
  • Fachliche Aspekte der Bauphysik: Dieses Kapitel behandelt die Grundlagen der Wärmelehre, die Kenngrößen des baulichen Wärmeschutzes und die Energieeinsparverordnung. Die Auswirkungen von Wärmebrücken auf die Energieeffizienz werden erläutert, und verschiedene Dämmstoffe werden vorgestellt.
  • Konstruktive Umsetzung des Wärmeschutzes: Das Kapitel erklärt das Konzept der Wärmebrücken und deren Auswirkungen auf die Energieeffizienz von Gebäuden. Es werden Berechnungsbeispiele für Wärmebrücken vorgestellt und die verschiedenen Arten der Wärmedämmung erläutert.
  • Wärmeschutz und Umweltschutz: Das Kapitel behandelt die Bedeutung von Wärmeschutz im Kontext des Umweltschutzes. Es werden der Treibhauseffekt, verschiedene Energieformen und alternative Dämmstoffe vorgestellt.
  • Niedrigenergiehaus: Dieses Kapitel erläutert das Konzept des Niedrigenergiehauses, beschreibt die Anforderungen an die Wärmedämmung und die Fensterwahl. Es werden Aspekte der Lage, Belüftung, Raumordnung, Heizung und Dach- und Fassadenbegrünung betrachtet. Die Funktionsweise von Brennwertkesseln und Wärmepumpen wird vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den fachlichen und fachdidaktischen Aspekten der Bauphysik. Dabei stehen die Themen Wärmeschutz, Energieeinsparung, Bildungsstandards, Aufgabenkultur und Kontextorientierung im Vordergrund. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Wärmedurchlasswiderstand, Wärmedurchgangskoeffizient, Wärmebrücken, Dämmstoffe, Niedrigenergiehaus, Passivhaus, Wärmepumpe, Energieeinsparverordnung, Lernaufgaben, Bildungsstandards und Kontextorientierung.

Excerpt out of 86 pages  - scroll top

Details

Title
Fachliche und fachdidaktische Aspekte der Bauphysik
College
University of Koblenz-Landau
Grade
2.0
Author
Martin Mayer (Author)
Publication Year
2008
Pages
86
Catalog Number
V193307
ISBN (eBook)
9783656184577
ISBN (Book)
9783656185444
Language
German
Tags
fachliche aspekte bauphysik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Mayer (Author), 2008, Fachliche und fachdidaktische Aspekte der Bauphysik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193307
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  86  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint