Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Musik - Sonstiges

Rainer Werner Fassbinders "Lili Marleen" - Unterschiedliche Arten der Leitmotivtechnik

Titel: Rainer Werner Fassbinders "Lili Marleen" - Unterschiedliche Arten der Leitmotivtechnik

Referat (Ausarbeitung) , 2010 , 14 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Sandra Malik (Autor:in)

Musik - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wenn man sich mit dem Phänomen „Lili Marleen“ beschäftigt, stößt man zunächst auf eine interessante Lebensgeschichte, die auf verschiedenste Weise publiziert wurde. „Lili Marleen“ meint nicht nur den Film von Rainer Werner Fassbinder , auf den ich im Weiteren genauer eingehen werde, sondern natürlich auch das berühmte Soldatenlied an sich, welches gesungen von Lale Anderson zum ersten deutschen Millionenseller wurde.
Hinter diesen zwei Namen steckt, und das findet man schnell heraus, eine sich auf dramatische Weise zuspitzende Geschichte über Liebe, Leid und Erfolg in der NS-Zeit.
Allein die Entstehungsgeschichte des Textes ist eine Besondere. Geschrieben als Gedicht im 1. Weltkrieg 1915 von dem Schriftsteller und Dichter Hans Leip , fangen auch hier schon die Spekulationen über die „Lili Marleen“ an. Rund um dieses Liebesgedicht, welches die Sehnsucht eines Soldaten zur Liebe ausdrückt, gibt es viele Gerüchte, wer diese Lili Marleen gewesen sein soll. Nach eigener Aussage des Dichters handelt es sich hier allerdings um zwei Damen, die er innerhalb seines Dienstes kennen und lieben gelernt hat. Hierauf sei aber nur am Rande eingegangen. Erwähnenswert ist es, da sich dieser Mythos rund um den Namen und der Drang die Person zu identifizieren, bis hin zu Lale Anderson hält.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Leitmotivtechnik und ihre unterschiedlichen Arten
  • 3. Der Film "Lili Marleen"
    • 3.1. Filmhandlung
    • 3.2. Musik im Film
    • 3.3. Leitmotive im Film
  • 4. Literaturverzeichnis
  • 5. Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Referat befasst sich mit der Analyse der Leitmotivtechnik im Film "Lili Marleen" von Rainer Werner Fassbinder. Der Fokus liegt dabei auf den verschiedenen Arten der Leitmotivtechnik und ihrer Anwendung im Film.

  • Die Lebensgeschichte und der Aufstieg des Soldatenliedes "Lili Marleen"
  • Die Leitmotivtechnik als wichtiges Gestaltungsmittel in der Filmmusik
  • Die Verwendung verschiedener Leitmotivtypen im Film "Lili Marleen"
  • Die Rolle der Musik im Film und ihre Verbindung zur Handlung
  • Die Verwendung von Musik als Mittel der Propaganda im Nationalsozialismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Entstehungsgeschichte des Liedes "Lili Marleen" und die Bedeutung des Films von Rainer Werner Fassbinder. Kapitel 2 erklärt die verschiedenen Arten der Leitmotivtechnik, während Kapitel 3 sich mit der Filmhandlung, der Musik und den Leitmotiven in "Lili Marleen" beschäftigt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Referats sind: Leitmotivtechnik, Filmmusik, "Lili Marleen", Rainer Werner Fassbinder, Propaganda, Nationalsozialismus, Soldatenlied, Lale Anderson, Hans Leip.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Rainer Werner Fassbinders "Lili Marleen" - Unterschiedliche Arten der Leitmotivtechnik
Hochschule
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig  (Musik und Musikpädagogik)
Veranstaltung
Filmmusik
Note
1,0
Autor
Sandra Malik (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
14
Katalognummer
V193389
ISBN (eBook)
9783656184287
ISBN (Buch)
9783656184195
Sprache
Deutsch
Schlagworte
rainer werner fassbinders lili marleen unterschiedliche arten leitmotivtechnik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sandra Malik (Autor:in), 2010, Rainer Werner Fassbinders "Lili Marleen" - Unterschiedliche Arten der Leitmotivtechnik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193389
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum