Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Ethics

Benjamin Franklin, die frühen USA und der Bezug zu Max Weber

Title: Benjamin Franklin, die frühen USA und der Bezug zu Max Weber

Term Paper , 2010 , 12 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Master of Arts Nadir Attar (Author)

Ethics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Was bitte schön soll Benjamin Franklin, einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten von Amerika und Max Weber, einer der berühmtesten deutschen Wissenschaftler aller Zeiten, miteinander zu tun haben? Diese Frage mag sich der Leser dieser Ausarbeitung stellen und die Antwort hierauf lautet: mehr, als man glauben mag! Wer sich Webers Werk Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus näher ansieht, der wird gerade zu Beginn des Buches eindeutige Bezüge auf und Zitate von Benjamin Franklin finden. Weber besaß, dies wird diese kurze Ausarbeitung aufzeigen, eine Affinität zu den Vereinigten Staaten und nutze sie als Beispiel für seine marktwirtschaftlichen Thesen.
Ziel dieser Ausarbeitung wird es sein, diesen Zusammenhang zwischen Franklin, Weber, den Vereinigten Staaten und Webers Buch Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus deutlich zu machen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Benjamin Franklin
    • Biographie
    • Seine Weltanschauung
  • Die amerikanischen Kolonien und frühen USA
  • Max Weber und die USA
    • Webers Bezug zu den USA
    • Die USA und Benjamin Franklin in „Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus“
  • Abschließende Bewertung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung zielt darauf ab, den Zusammenhang zwischen Benjamin Franklin, Max Weber, den Vereinigten Staaten und Webers Buch "Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus" aufzuzeigen.

  • Biographie und Weltanschauung von Benjamin Franklin
  • Die amerikanischen Kolonien und der Einfluss puritanischer Moralvorstellungen
  • Max Webers Bezug zu den Vereinigten Staaten und seine Ausführungen in "Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus"
  • Die Verbindung zwischen Franklins Ansichten und Webers Thesen
  • Abschließende Bewertung und mögliche Forschungsleitfragen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Fragestellung nach dem Zusammenhang zwischen Benjamin Franklin und Max Weber vor und führt in die Thematik der Ausarbeitung ein.

Benjamin Franklin

Das Kapitel skizziert die wichtigsten Aspekte der Biographie und Weltanschauung von Benjamin Franklin. Es wird hervorgehoben, wie er sich trotz einfacher Herkunft durch Fleiß und Bildung zum Universalgelehrten und Staatsmann entwickelte. Seine puritanische Religion und seine liberalen Wertvorstellungen werden beleuchtet.

Die amerikanischen Kolonien und frühen USA

Dieses Kapitel widmet sich den amerikanischen Kolonien und dem Übergang zu den frühen Vereinigten Staaten. Es wird der Einfluss puritanischer Moralvorstellungen auf die junge Nation während der Phase des Übergangs betont.

Max Weber und die USA

Das Kapitel befasst sich mit Max Webers Bezug zu den Vereinigten Staaten und analysiert seine Ausführungen in "Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus". Es wird auf die Verbindung zwischen Franklins Ansichten und Webers Thesen eingegangen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie Benjamin Franklin, Max Weber, die frühen USA, "Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus", puritanische Moralvorstellungen, liberale Wertvorstellungen, und die Verbindung zwischen Religion und Wirtschaft.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Benjamin Franklin, die frühen USA und der Bezug zu Max Weber
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Grade
2,3
Author
Master of Arts Nadir Attar (Author)
Publication Year
2010
Pages
12
Catalog Number
V193402
ISBN (eBook)
9783656184218
ISBN (Book)
9783656185772
Language
German
Tags
benjamin franklin bezug weber
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Master of Arts Nadir Attar (Author), 2010, Benjamin Franklin, die frühen USA und der Bezug zu Max Weber, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193402
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint