Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Middle and South America

Staat und Militär in Süd- und Mittelamerika

Title: Staat und Militär in Süd- und Mittelamerika

Essay , 2009 , 4 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Christian Fan (Author)

Politics - Region: Middle and South America
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

"Anstatt zu fragen, warum das Militär in die Politik eingreift, sollten wir sicherlich fragen, warum es
sich anders verhält. Ein Wunder ist deshalb nicht, warum Militärs gegen ihre zivilen Herren
rebellieren, sondern warum sie ihnen gehorchen" (Finer 1962).
Doch was ist Militär? Wie definiert mensch Militär und wozu braucht mensch überhaupt das
Militär? Wie distanzierst sich das Militär von Söldner, Milizen oder auch Paramilitärs ?
Welche Rolle spielt der Staat bei der Definition Militär und wie ist die Wechselwirkung zwischen
Staat und Militär?
Das sind Fragen, die schon im alten Griechenland von verschiedenen Philosophen diskutiert
wurden, aber auch in der Öffentlichkeit des alten Athen wurde über die Rolle des Militärs im Staat
scharf diskutiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Staat und Militär in Süd- und Mittelamerika
    • Definition des Militärs
    • Die Rolle des Staates bei der Definition von Militär
    • Die Wechselwirkung zwischen Staat und Militär
    • Die Organisation des Militärs
    • Das moderne Militär
    • Militärische Interventionen
    • Militärregime
    • Der Staat in Süd- und Mittelamerika
    • Die Entwicklung der Streitkräfte in Süd- und Mittelamerika
    • Das Verhältnis von Staat und Militär in der politikwissenschaftlichen Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem komplexen Verhältnis von Staat und Militär in Süd- und Mittelamerika. Sie beleuchtet die historische Entwicklung dieser Beziehung und analysiert die Faktoren, die zur militärischen Intervention und der Entstehung von Militärregimen führen können. Darüber hinaus werden die Besonderheiten des Staats in Süd- und Mittelamerika und die Herausforderungen für die demokratische Politik in der Region im Kontext des zivil-militärischen Verhältnisses betrachtet.

  • Die Definition des Militärs und dessen Abgrenzung von Söldnern, Milizen und Paramilitärs
  • Die Wechselwirkung zwischen Staat und Militär, insbesondere die Rolle des Staates bei der Legitimation und Organisation des Militärs
  • Die Ursachen und Folgen militärischer Interventionen in Süd- und Mittelamerika
  • Die Herausforderungen für die demokratische Politik in der Region im Kontext der historischen Entwicklung des zivil-militärischen Verhältnisses
  • Die Bedeutung des Staates und seiner Schwächen in der Entstehung und Aufrechterhaltung von Militärregimen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Definition des Militärs und beleuchtet dessen historische Entwicklung. Sie zeigt, dass die Frage der Organisation des Militärs von großer Bedeutung ist und dass das Militär eine potenzielle Gefahr für die Stabilität eines Staates darstellen kann. Im Anschluss wird die Bedeutung des Staates in der modernen Welt und die Herausforderungen, die mit der Etablierung des Militärs als Instrument des Zivilen verbunden sind, diskutiert. Dabei werden insbesondere die Ursachen für militärische Interventionen und die Entstehung von Militärregimen analysiert.

Die Arbeit fokussiert anschließend auf Süd- und Mittelamerika und untersucht die besonderen Herausforderungen, die sich aus der Schwäche des Staates in dieser Region ergeben. Es wird gezeigt, wie die Geschichte der Region durch die Wechselwirkungen zwischen Staat und Militär geprägt wurde, und es werden die wichtigsten Phasen der Entwicklung der Streitkräfte in Süd- und Mittelamerika dargestellt. Die Arbeit endet mit einer Diskussion der politikwissenschaftlichen Literatur zum Verhältnis von Staat und Militär und beleuchtet die verschiedenen Erklärungsmuster für das Intervenieren des Militärs.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem komplexen Verhältnis von Staat und Militär in Süd- und Mittelamerika. Dabei werden zentrale Themen wie die Definition des Militärs, die Legitimation von Gewalt, die Organisation der Streitkräfte, militärische Interventionen, Militärregime, die Schwäche des Staates und die Herausforderungen für die demokratische Politik in der Region beleuchtet. Darüber hinaus werden wichtige Konzepte wie der Leviathan und der Behemoth, der Interventionismus, die Putsch-Koalition und die unterschiedlichen Formen der Zivil-Militär-Beziehungen betrachtet.

Excerpt out of 4 pages  - scroll top

Details

Title
Staat und Militär in Süd- und Mittelamerika
College
University of Potsdam
Grade
2,7
Author
Christian Fan (Author)
Publication Year
2009
Pages
4
Catalog Number
V193408
ISBN (eBook)
9783656184188
Language
German
Tags
staat militär süd- mittelamerika
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Fan (Author), 2009, Staat und Militär in Süd- und Mittelamerika, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193408
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  4  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint