Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Sonstige Themen

Der Einfluss des Regierens der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands auf die Arbeitslosenquoten in den Bundesländern

Die Entwicklung eines Forschungsdesigns

Titel: Der Einfluss des Regierens der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands auf die Arbeitslosenquoten in den Bundesländern

Hausarbeit , 2012 , 16 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Andrei Horlau (Autor:in)

Politik - Sonstige Themen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Es gibt wenige Forschungen, die dem Zusammenhang zwischen dem Regieren einer Partei und der Arbeitslosigkeitsraten in einem Bundesland gewidmet werden. Der vorliegende Aufsatz enthält den Entwurf der Forschung, die diesen Zusammenhang feststellen und interpretieren kann. Theoretische Basis einschließlich eine wissenschaftliche Hypothese sowie zwei Methoden ihrer Operationalisierung werden entworfen. Die Effektivität der Forschung aufgrund des TSCS – Modells wird präsentiert und gleichzeitig wird es darauf hingewiesen, dass es auch die anderen möglichen Forschungsmethoden gibt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • I. Fragestellung
  • II. Definitionen
  • III. Forschungsstand
  • IV. Theorien
    • 1. Theorie der Verwirklichungschancen
  • V. Hypothesen
  • VI. Operationalisierung
    • 1. Beschreibung der Datenbasis
    • 2. 1. Möglichkeit der Operationalisierung: Qualitative Beschreibung der ausgewählten Beispiele
    • 3. 2. Möglichkeit der Operationalisierung: statistische Analyse aufgrund des TSCS - Models
      • a. Abhängige und unabhängige Variablen, Kontrollvariablen
      • b. Datenerhebung, Datenauswertung und Dateninterpretation
  • VII. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht den Einfluss des Regierens der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) auf die Arbeitslosenquoten in den Bundesländern. Sie verfolgt das Ziel, ein Forschungsdesign zu entwickeln, das die Frage nach dem Zusammenhang zwischen der Beteiligung der SPD an Landesregierungen und der Entwicklung der Arbeitslosenraten in den entsprechenden Bundesländern beantworten kann.

  • Analyse des Einflusses der SPD-Regierung auf den Arbeitsmarkt
  • Entwicklung eines Forschungsdesigns zur Untersuchung des Themas
  • Definition wichtiger Forschungsbegriffe
  • Einbezug relevanter Theorien und Hypothesen
  • Operationalisierung der Hypothesen durch statistische Analyse und qualitative Beschreibung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, in der das Problem der Arbeitslosigkeit in Deutschland und der Europäischen Union dargestellt wird. Anschließend wird die Forschungsfrage präzise formuliert und ihre Relevanz für die Politikwissenschaft erläutert. In Kapitel II werden die wichtigsten Forschungsbegriffe wie Arbeitslosenquote, Regierungspartei, Oppositionspartei und linksorientierte Partei definiert. Kapitel III gibt einen kurzen Überblick über den aktuellen Forschungsstand im Bereich der SPD-Politik und der Arbeitslosigkeit in Deutschland. In Kapitel IV wird die Theorie der Verwirklichungschancen als theoretische Grundlage für die Analyse des Einflusses der SPD auf den Arbeitsmarkt vorgestellt. In Kapitel V werden Hypothesen formuliert, die den Zusammenhang zwischen der SPD-Regierung und der Arbeitslosigkeit aufzeigen. Kapitel VI beschreibt die verschiedenen Möglichkeiten zur Operationalisierung der Hypothesen, einschließlich der statistischen Analyse mit dem TSCS-Modell und der qualitativen Beschreibung von Beispielen. Schließlich wird in Kapitel VII ein Fazit gezogen, das die wichtigsten Erkenntnisse der Forschung zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit befasst sich mit den Themen Arbeitslosigkeit, Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Arbeitsmarktpolitik, Regierungsbeteiligung, Landesregierungen, Arbeitslosenquoten, Forschungsdesign, Theorie der Verwirklichungschancen, Operationalisierung, statistische Analyse, TSCS-Modell, qualitative Beschreibung.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Einfluss des Regierens der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands auf die Arbeitslosenquoten in den Bundesländern
Untertitel
Die Entwicklung eines Forschungsdesigns
Hochschule
Christian-Albrechts-Universität Kiel  (Institut für Sozialwissenschaften)
Veranstaltung
Methoden und Modelle der vergleichenden Politikwissenschaft
Note
2,0
Autor
Andrei Horlau (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
16
Katalognummer
V193411
ISBN (eBook)
9783656184171
ISBN (Buch)
9783656184751
Sprache
Deutsch
Schlagworte
SPD Arbeitslosigkeit Arbeitslosenquoten Beschäftigungspolitik Bundesländer BRD
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andrei Horlau (Autor:in), 2012, Der Einfluss des Regierens der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands auf die Arbeitslosenquoten in den Bundesländern , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193411
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum