Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Rhetoric / Elocution / Oratory

Inszenierung politischer Rhetorik im Film

Aufgezeigt am Spielfilm 'The King's Speech'

Title: Inszenierung politischer Rhetorik im Film

Term Paper , 2012 , 15 Pages

Autor:in: Frauke Schoon (Author)

Rhetoric / Elocution / Oratory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Politik ist ein großes Thema in vielen bekannten Spielfilmen oder Fernsehserien. Oft ist diese Politik unmittelbar abhängig von ihrem Instrument der Rhetorik. Der Spielfilm „The King’s Speech“, der 2010 veröffentlicht wurde, ist ein solcher Film, der sich dieses Themas bedient und politische Rhetorik – vor allem im Radio – inszeniert. King George VI. muss als Stotterer seine rhetorischen Fähigkeiten verbessern, um bei seinem Volk als rechtmäßiger König angesehen zu werden und dieses durch Radioansprachen durch den bevorstehenden Krieg Zweiten Weltkrieg zu begleiten.
In dieser Arbeit geht zunächst auf die politischen Umstände in einer Monarchie und speziell auf die Rolle des Königs ein und klärt, was dies für die Rhetorik bedeutet. Da die Etablierung des Radios eine ganz entscheidende Rolle für die Situation des Königs im Film und seine politische Rhetorik spielt, konzentriert sie sich daraufhin weitestgehend auf ebendieses Medium und auf die Theorien der Radiorhetorik. Nachdem so eine theoretische Grundlage geschaffen worden ist, wird die Rolle des Radios im Film „The King’s Speech“ inhaltlich und formal-ästhetisch analysiert und der Blick auf den Weg des King George VI. vom Stotterer zum respektierten König gelenkt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Politische Rhetorik in „The King's Speech“
    • Politische Rhetorik: die Rolle des Königs
    • Die Bedeutung der Medien für Rhetorik und Politik
      • Die Bedeutung des Radios im 2. Weltkrieg
    • Radiorhetorik
      • Das Medium Radio
      • Definitionen der Radiorhetorik
      • Theorien der Radiorhetorik
    • Die Rolle des Radios im Film
      • Die Inszenierung des Radios im Film
      • Berties Weg zum König
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Inszenierung politischer Rhetorik im Film "The King's Speech" und betrachtet die Rolle des Radios als Medium der politischen Kommunikation im Zweiten Weltkrieg.

  • Die Bedeutung von Rhetorik in der Monarchie und die Rolle des Königs als Identifikationsfigur des Volkes
  • Der Einfluss des Radios auf die politische Rhetorik und die Bedeutung des Mediums im Zweiten Weltkrieg
  • Die Analyse der Radiorhetorik im Film "The King's Speech" und die Inszenierung des Radios als symbolisches Element
  • Die Darstellung der Entwicklung von King George VI. vom Stotterer zum respektierten König
  • Die Untersuchung der Rolle der Rhetorik im Film als Mittel der Herrschaftsausübung und der politischen Persuasion

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der politischen Rhetorik im Film "The King's Speech" ein und skizziert die zentralen Fragestellungen der Arbeit. Das Kapitel "Politische Rhetorik: die Rolle des Königs" beleuchtet die Funktion der Rhetorik in der Monarchie und die Bedeutung des Königs als Repräsentant des Staates. Im Anschluss wird die Rolle der Medien im Kontext der politischen Rhetorik untersucht, wobei der Fokus auf die Bedeutung des Radios im Zweiten Weltkrieg liegt. Das Kapitel "Radiorhetorik" definiert und erläutert die Theorien der Radiorhetorik und stellt die Rolle des Radios als wichtiges Medium der politischen Kommunikation heraus.

Das Kapitel "Die Rolle des Radios im Film" analysiert die Inszenierung des Radios im Film "The King's Speech" und betrachtet die Rolle des Mediums als symbolisches Element. Abschließend wird die Entwicklung von King George VI. vom Stotterer zum respektierten König im Kontext der politischen Rhetorik untersucht.

Schlüsselwörter

Politische Rhetorik, Film, "The King's Speech", Radio, Radiorhetorik, Monarchie, König, Zweiter Weltkrieg, Medium, Inszenierung, Symbol, Herrschaftsausübung, Persuasion, Identifikationsfigur.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Inszenierung politischer Rhetorik im Film
Subtitle
Aufgezeigt am Spielfilm 'The King's Speech'
College
University of Tubingen
Author
Frauke Schoon (Author)
Publication Year
2012
Pages
15
Catalog Number
V193443
ISBN (eBook)
9783656184904
ISBN (Book)
9783656185550
Language
German
Tags
inszenierung rhetorik film spielfilm king speech
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Frauke Schoon (Author), 2012, Inszenierung politischer Rhetorik im Film, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193443
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint