Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Musicology - Miscellaneous

Achille Claude Debussys "La Mer". Eine Programmmusik?

Title: Achille Claude Debussys "La Mer". Eine Programmmusik?

Term Paper (Advanced seminar) , 2008 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Bachelor of Arts Roberto Achilles (Author)

Musicology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„La Mer" – Trois Esquisses Symphoniques“ von Claude Debussy, eines seiner vielen Werke mit seiner ihm eigenen und revolutionären neuen Denk- und Kompositionsweise, soll dahingehend untersucht und belichtet werden, ob es einen programmatischen Charakter besitzt.
Hierzu müssen wir uns zunächst einen Überblick über die Programmmusik verschaffen. Was macht Musik zur Programmmusik? Was ist das Wesen ihres Antagonisten, der „absoluten Musik"? Wo und wann kann man die Programmmusik ansiedeln? In welcher Zeit agierte Achille Claude Debussy? Da Debussy einen revolutionär neuen Kompositionsstil entwickelt hat, müssen wir auch die Theorie dazu beleuchten, um eine Analyse von „La Mer“ erstellen zu können. Erst danach kann man fundiert Argumentieren, ob es ein Programmstück ist oder nicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Historischer Überblick der Programmmusik
    • 2.1. Die absolute Musik als Gegenpol der Programmmusik
    • 2.2. Anfänge der Programmmusik- Von der Tonmalerei über Tonsymbolik zur Programmmusik
    • 2.3. Die Romantik als Blütezeit der Programmmusik
  • 3. Debussy als Komponist des französischen Impressionismus
    • 3.1. Der französische Impressionismus als Tendenz der Spätromantik
    • 3.2. Debussys eigene Vorstellung von Musik
    • 3.3 Debussys theoretische Grundlage nach Albert Jakobik
  • 4.,,La Mer\" - Eine Analyse
    • 4.1. Fakten über das Werk „,La Mer”
    • 4.2. Analyse der ersten esquisse „De l'aube a midi sur la mer“
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Werk „La Mer – Trois Esquisses Symphoniques“ von Claude Debussy und untersucht, ob dieses Werk einen programmatischen Charakter aufweist. Die Arbeit analysiert zunächst die Geschichte der Programmmusik und die Entstehung des Konzepts der „absoluten Musik“ als Gegenpol. Im Anschluss werden die theoretischen Grundlagen des französischen Impressionismus und Debussys eigene Kompositionsweise beleuchtet. Schließlich wird „La Mer“ selbst analysiert, um die Frage nach seiner programmatischen Natur zu beantworten.

  • Die Entwicklung der Programmmusik von ihren Anfängen bis zur Romantik
  • Das Konzept der „absoluten Musik“ und seine Verbindung zur Programmmusik
  • Debussys Rolle im französischen Impressionismus
  • Die Analyse von „La Mer“ im Hinblick auf seine programmatischen Elemente
  • Die Relevanz von Debussys revolutionärem Kompositionsstil

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und erklärt den Fokus auf Claude Debussys „La Mer“. Kapitel 2 gibt einen historischen Überblick über die Programmmusik, beginnend mit der Entstehung des Konzepts der „absoluten Musik“ im 19. Jahrhundert und der Entwicklung der Programmmusik im Kontext der Tonmalerei und Tonsymbolik. Kapitel 3 befasst sich mit Debussy als Vertreter des französischen Impressionismus und seiner eigenen Vorstellung von Musik, wobei die theoretischen Grundlagen nach Albert Jakobik beleuchtet werden. Kapitel 4 widmet sich einer Analyse von „La Mer“, wobei die ersten esquisse „De l'aube a midi sur la mer“ näher untersucht werden.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit behandelt die Programmmusik, insbesondere im Kontext von Claude Debussys „La Mer“. Zentrale Begriffe sind: absolute Musik, Tonmalerei, Tonsymbolik, französischer Impressionismus, Debussys Kompositionsstil und die Analyse von „La Mer“ im Hinblick auf ihre programmatischen Elemente.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Achille Claude Debussys "La Mer". Eine Programmmusik?
College
Technical University of Braunschweig  (Musikpädagogik)
Course
Programmmusik
Grade
1,0
Author
Bachelor of Arts Roberto Achilles (Author)
Publication Year
2008
Pages
20
Catalog Number
V193491
ISBN (eBook)
9783656186694
ISBN (Book)
9783656187943
Language
German
Tags
Debussy La Mer Impressionismus Programmmusik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor of Arts Roberto Achilles (Author), 2008, Achille Claude Debussys "La Mer". Eine Programmmusik?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193491
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint