Inwiefern ist es möglich und sinnvoll mit Kindern zu philosophieren? Die "Gewitternacht-Kartei" von Rainer Oberthür und Alois Mayer als praktisches Beispiel.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2.Können Kinder wirklich philosophieren?
3.Philosophieren mit Bildern bzw. Bildkärtchen
4.Die „Gewitternacht-Kartei“
5. Reflexion
6. Literaturverzeichnis
Excerpt out of 16 pages
- scroll top
- Quote paper
- Andreas Fuhrmanski (Author), 2010, Formen des Philosophierens mit Kindern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193549