Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Informationssysteme. Eine Notwendigkeit für ein effizientes Controlling?

Título: Informationssysteme. Eine Notwendigkeit für ein effizientes Controlling?

Trabajo Universitario , 2002 , 27 Páginas , Calificación: 1,1

Autor:in: Marion Knauer (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Versorgung mit Informationen zur richtigen Zeit, am richtigen Ort und in der
gewünschten Form ist für das Controlling von hoher Bedeutung, um die zielorientierte
Steuerung des Unternehmens zu gewährleisten.
Controlling unterstützt die Unternehmenssteuerung. Um die unternehmerischen
Ziele zu erreichen, wird Wissen über betriebliche Zusammenhänge und die Unternehmensumwelt
benötigt. Wissen erhält man erst durch Informationen, welche die
Basis für Planung und Entscheidung bilden.
Neben Planung und Entscheidung zählen ebenfalls die Funktionen Kontrolle und
Steuerung zu den Hauptaufgaben des Controllings, wofür wiederum Informationen
benötigt werden, die neben Aktualität auch Genauigkeit und einen hohen Verdichtungsgrad
aufweisen sollten. Aus diesen Gründen und, um die internen als auch die
externen Unternehmensabläufe zu optimieren, wird verstärkt im Controlling mit
computergestützten Informationssystemen gearbeitet.1
Aufgrund gravierender Veränderungen bei den Wettbewerbsbedingungen und der
zunehmenden Komplexität von Informationen, haben Informationssysteme in den
letzten Jahren stetig an Bedeutung zugenommen. Gründe für den vermehrten Informationsfluss
sind unter anderem:
• die verstärkte Internationalisierung,
• dezentrale Organisationsformen mit der Folge, dass mehr Informationen vor
Ort benötigt werden und gleichzeitig das Topmanagement komprimierte
unternehmensweite Daten braucht,
• rasche Veränderungen interner und externer Rahmenbedingungen.2
Von Menschen ist diese Komplexität und die Vielfalt an Informationen ohne technische
Unterstützung nur schwer auszuwerten. Zum einen sind der Zeitbedarf und
die damit verbundenen Personalkosten für benötigte Analysen immens, zum anderen ist das Erkennen wichtiger Hinweise in großen Datenmengen für einen Menschen
sehr schwierig.

1 Vgl. Wöhe, 2000, S.198.
2 Vgl. Rechkemmer, 1999, S.1.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung, Zielsetzung und Themenabgrenzung
    • Gang der Untersuchung mit Themenabgrenzung
  • Zusammenhang von Controlling und Informationssystemen
    • Begriffsdefinitionen
      • Information
      • Informationssysteme
      • Controlling
    • Arten und Funktionen von Informationssystemen
    • Voraussetzungen für ein effizientes Controlling
    • Controllinginformationssysteme und deren Einordnung in die Systempyramide
    • Anforderungen an Controllingsysteme
  • Kennzahlen und Kennzahlensysteme als Controllinginstrument
    • Begriffsdefinitionen
      • Kennzahlen
      • Kennzahlensystem
    • Aufbau von Kennzahlen und Kennzahlensystemen
    • Einsatzmöglichkeiten von Kennzahlen
    • Anwendung von Kennzahlen und Kennzahlensystemen im Unternehmen
    • Vor- und Nachteile
    • Probleme bei der Umsetzung
  • Kritische Würdigung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit der Frage, welchen Nutzen Informationssysteme für das Controlling bieten und inwieweit diese ein effizientes Controlling unterstützen. Sie analysiert den Zusammenhang zwischen Controlling und Informationssystemen, untersucht die Arten und Funktionen von Informationssystemen, beleuchtet die Voraussetzungen für ein effizientes Controlling und betrachtet die Einordnung von Controllinginformationssystemen in die Systempyramide. Darüber hinaus werden Kennzahlen und Kennzahlensysteme als Controllinginstrument betrachtet und deren Einsatzmöglichkeiten, Vor- und Nachteile sowie Probleme bei der Umsetzung diskutiert.

  • Die Bedeutung von Informationen für das Controlling
  • Die Rolle von Informationssystemen im Kontext des Controllings
  • Die Voraussetzungen für ein effizientes Controlling durch den Einsatz von Informationssystemen
  • Die Anwendung von Kennzahlen und Kennzahlensystemen als Controllinginstrument
  • Die kritische Würdigung des Einsatzes von Informationssystemen im Controlling

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung, die Zielsetzung und die Themenabgrenzung der Studienarbeit dar. Sie beleuchtet die Bedeutung von Informationen für das Controlling und den zunehmenden Einsatz von Informationssystemen in diesem Bereich.
  • Zusammenhang von Controlling und Informationssystemen: Dieses Kapitel definiert die Begriffe Information, Informationssysteme und Controlling. Es erläutert die Arten und Funktionen von Informationssystemen sowie die Voraussetzungen für ein effizientes Controlling. Die Einordnung von Controllinginformationssystemen in die Systempyramide wird ebenfalls betrachtet.
  • Kennzahlen und Kennzahlensysteme als Controllinginstrument: Dieses Kapitel definiert Kennzahlen und Kennzahlensysteme. Es beschreibt den Aufbau von Kennzahlen und Kennzahlensystemen, analysiert die Einsatzmöglichkeiten, untersucht die Vor- und Nachteile sowie die Probleme bei der Umsetzung von Kennzahlen im Unternehmen.

Schlüsselwörter

Informationssysteme, Controlling, Kennzahlen, Kennzahlensysteme, Unternehmenssteuerung, Effizienz, Informationsbedarf, Informationsversorgung, Systempyramide, Wettbewerbsbedingungen, Datenanalyse, Entscheidungsfindung, Informationstechnologie, strategische Bedeutung.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Informationssysteme. Eine Notwendigkeit für ein effizientes Controlling?
Universidad
University of Cooperative Education Mannheim  (Handel)
Calificación
1,1
Autor
Marion Knauer (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
27
No. de catálogo
V19361
ISBN (Ebook)
9783638235044
ISBN (Libro)
9783656723035
Idioma
Alemán
Etiqueta
Informationssysteme Notwendigkeit Controlling
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marion Knauer (Autor), 2002, Informationssysteme. Eine Notwendigkeit für ein effizientes Controlling?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/19361
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint