Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Romanística - Estudios españoles

Zugriff auf die Universalgrammatik im Zweitspracherwerb

Título: Zugriff auf die Universalgrammatik im Zweitspracherwerb

Trabajo , 2012 , 26 Páginas

Autor:in: Manuel Neumeister (Autor)

Romanística - Estudios españoles
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Bei der Verbindung von Universalgrammatik und Zweitspracherwerb handelt es sich um eine aktuelle Thematik. Die Bezeichnung der generativen Grammatik nimmt Prinzipien für alle natürlichen Sprachen an, welche aus sprachspezifischen Parametern bestehen. Die Frage nach dem Zugriff der Universalgrammatik beim Zweitspracherwerb wird kontrovers diskutiert und die dabei vertretenen Ansätze sind sehr unterschiedlich. Neben psycho- und soziolinguistischen Theorien ist vor allem die linguistische Theorie für diese Arbeit von Bedeutung. Weshalb Zweitsprachenlerner die Sprache auf eine bestimmte Art und Weise erwerben, erweist sich als äußerst komplex. Die Art der Kompetenz ist schwer zu definieren und weitaus schwieriger festzustellen als beim Erstspracherwerb. Die Unterschiede der Lernmechanismen sind hierbei interessant. Darüber hinaus ist die Parameterfixierung von Bedeutung, denn lässt sie sich nachweisen, impliziert dies simultane Erwerbsmechanismen und die Realisierung von Parameterwerten in der Zweitsprache. Damit verbunden ist die Frage nach noch vorhandenen UG-Prinzipien. Wird der Nachweis einer Parameterfixierung erbracht, impliziert dies wiederum den positiven Zugriff auf die UG. Warum sollte der Lernende daher nicht immer in der Lage sein, die mentalen Strukturen als Voraussetzung zum Spracherwerb zu nutzen?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Forschungsstand
  • Probleme der Spracherwerbsforschung
  • Unterschiede L1 und L2
  • Die UG-Hypothese
    • UG-Parameter
    • Parameterfixierung
    • Erstspracherwerb und UG
    • Zweitspracherwerb und UG
  • Positionierungen und Argumentationen
    • Kein Zugang zur UG
    • UG-Zugang und identischer L1- bzw. L2-Erwerb
    • Aktive Rolle der UG unter Einfluss der Muttersprache
      • Exemplarisches Beispiel der Datenerhebung von White
      • Parameterfixierung bei White
    • Partieller Zugang zur UG
    • Hypothesen gegen Parameterfixierung
    • Schlussfolgerung der Diskussion
  • Resümee
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, welche Rolle die Universalgrammatik (UG) im Zweitspracherwerb (L2) spielt. Sie untersucht verschiedene Theorien der generativen Spracherwerbsforschung und analysiert die Argumentation für und gegen den Zugang zur UG im L2. Dabei werden insbesondere die Rolle der Muttersprache und die Möglichkeit der Parameterfixierung im L2 beleuchtet.

  • Zugang zur Universalgrammatik im Zweitspracherwerb
  • Rolle der Muttersprache im Spracherwerbsprozess
  • Parameterfixierung im L2
  • Theorien der generativen Spracherwerbsforschung
  • Probleme der Spracherwerbsforschung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung präsentiert die Forschungsfrage und erläutert die Relevanz des Themas. Sie stellt die zugrundeliegende Hypothese eines positiven Zugriffs auf die UG im L2 vor und skizziert den Aufbau der Arbeit.

Das zweite Kapitel gibt einen Überblick über den Forschungsstand zum Thema L2-Erwerb und betont die Vielfalt und Kontroversen in der wissenschaftlichen Diskussion. Es wird die generative Perspektive als relevanter Ansatz für die vorliegende Arbeit hervorgehoben.

Kapitel drei beleuchtet zwei grundlegende Probleme der Spracherwerbsforschung: die Komplexität von Sprache und die Geschwindigkeit des Erwerbs. Es wird das logische Problem der Sprache und die Rolle der UG zur Lösung dieses Problems erläutert. Die Frage, ob sich dieses Problem auch auf den L2-Erwerb anwenden lässt, bleibt offen.

Kapitel vier beschäftigt sich mit den Unterschieden zwischen L1- und L2-Erwerb und betont die Bedeutung der Parameterfixierung. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sich nachweisbare Parameterfixierung im L2 auf simultane Erwerbsmechanismen und die Realisierung von Parameterwerten in der Zweitsprache hindeutet.

Das fünfte Kapitel stellt die UG-Hypothese vor und erklärt die Funktionsweise von UG-Parametern und deren Fixierung. Es beschreibt die Rolle der UG im L1-Erwerb und setzt sich mit der Frage auseinander, wie sich die UG beim L2-Erwerb auswirken könnte.

Schlüsselwörter

Universalgrammatik (UG), Zweitspracherwerb (L2), Parameterfixierung, Erstsprache (L1), generative Spracherwerbsforschung, logisches Problem, Spracherwerbsforschung, Muttersprache, Datenerhebung.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Zugriff auf die Universalgrammatik im Zweitspracherwerb
Universidad
University of Frankfurt (Main)  (Institut für Romanische Sprachen und Literaturen)
Curso
Empirische Methoden der spanischen Sprachwissenschaft
Autor
Manuel Neumeister (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
26
No. de catálogo
V193627
ISBN (Ebook)
9783656186625
ISBN (Libro)
9783656187530
Idioma
Alemán
Etiqueta
Zweitspracherwerb L2 Universalgrammatik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Manuel Neumeister (Autor), 2012, Zugriff auf die Universalgrammatik im Zweitspracherwerb, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193627
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint