Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

"Feuchtgebiete" als der erste Skandalroman des 21. Jahrhunderts. Eine Analyse der Medienreaktion auf Charlotte Roches Erstlingswerk

Título: "Feuchtgebiete" als der erste Skandalroman des 21. Jahrhunderts. Eine Analyse der Medienreaktion auf Charlotte Roches Erstlingswerk

Trabajo Escrito , 2012 , 24 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Stefan Schätzler (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der Hausarbeit gehe ich der Frage nach, wie Charlotte Roches Erstlingsroman "Feuchtgebiete" in der medialen Öffentlichkeit aufgenommen wurde. Handelt es sich bei dem Werk um einen Literaturskandal?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Fragestellung, Herangehensweise und Abgrenzung
    • Skandal - Etymologie und Semantik von Wort und Begriff
    • Forschungsgeschichte und Forschungsstand des Skandalphänomens
      • Definitionsversuche und Typologien des Skandals
      • Bestandteile und Verlauf des Skandals
      • Protagonisten, Produzenten, Rezipienten
      • Der Skandal als mediales Narrativ
  • Ein intendierter Literaturskandal?
    • Selbstverständnis und Selbstdarstellung der Autorin
    • Die Rezeption des Buches in den online Ausgaben der Printmedien
    • Die Rezeption des Buches in elektronischen Medien
    • Diskursanalytische Überlegungen
      • Zum Diskursbegriff bei Foucault
      • Wie aus Äußerungen Aussagen werden
      • Das Unsagbare in den Feuchtgebieten
  • Fazit
    • (K)ein Literaturskandal

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die mediale Reaktion auf Charlotte Roches Roman „Feuchtgebiete“ und untersucht, ob die öffentliche Empörung als ein klassischer Skandal zu betrachten ist. Die Arbeit beleuchtet die Entstehung des Skandalbegriffes und dessen Funktion im medialen Diskurs.

  • Definition und Typologie des Skandalbegriffs
  • Die Rolle der Medien im Skandalprozess
  • Die Rezeption von „Feuchtgebiete“ in verschiedenen Medien
  • Die Bedeutung von Diskurs und Sprache im Kontext des Skandals
  • Die Frage nach der Intentionalität eines Literaturskandals

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Fragestellung ein und präsentiert die Herangehensweise der Analyse. Dabei wird der Skandalbegriff etymologisch und semantisch beleuchtet. Anschließend wird die Forschungsgeschichte des Skandalphänomens beleuchtet, mit Fokus auf die Entstehung und Entwicklung des Skandalbegriffs sowie dessen Bedeutung im medialen Kontext.

Kapitel 2 beleuchtet die Frage nach der Intentionalität eines Literaturskandals und untersucht die Selbstdarstellung der Autorin sowie die Medienrezeption des Buches. Es wird ein Überblick über die Reaktionen in Print- und Onlinemedien sowie in elektronischen Medien gegeben.

Kapitel 3 widmet sich der diskursanalytischen Untersuchung der öffentlichen Reaktionen auf den Roman. Dabei wird die Frage nach der Funktion von Sprache und Diskurs im Entstehungsprozess des Skandals beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Skandalbegriff und dessen Bedeutung im Kontext der Medienrezeption. Wichtige Schlagworte sind Literaturskandal, medialer Diskurs, Diskursanalyse, „Feuchtgebiete“, Charlotte Roche und die Funktion von Sprache und Medien im öffentlichen Raum.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
"Feuchtgebiete" als der erste Skandalroman des 21. Jahrhunderts. Eine Analyse der Medienreaktion auf Charlotte Roches Erstlingswerk
Universidad
University of Hagen  (Institut für neuere deutsche und europäische Literatur)
Calificación
2,3
Autor
Stefan Schätzler (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
24
No. de catálogo
V193652
ISBN (Ebook)
9783656186533
ISBN (Libro)
9783656187479
Idioma
Alemán
Etiqueta
Medien Kultur Skandalliteratur Literaturskandal
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stefan Schätzler (Autor), 2012, "Feuchtgebiete" als der erste Skandalroman des 21. Jahrhunderts. Eine Analyse der Medienreaktion auf Charlotte Roches Erstlingswerk, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193652
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint