Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

"Feuchtgebiete" als der erste Skandalroman des 21. Jahrhunderts. Eine Analyse der Medienreaktion auf Charlotte Roches Erstlingswerk

Title: "Feuchtgebiete" als der erste Skandalroman des 21. Jahrhunderts. Eine Analyse der Medienreaktion auf Charlotte Roches Erstlingswerk

Term Paper , 2012 , 24 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Stefan Schätzler (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Hausarbeit gehe ich der Frage nach, wie Charlotte Roches Erstlingsroman "Feuchtgebiete" in der medialen Öffentlichkeit aufgenommen wurde. Handelt es sich bei dem Werk um einen Literaturskandal?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Fragestellung, Herangehensweise und Abgrenzung
    • Skandal - Etymologie und Semantik von Wort und Begriff
    • Forschungsgeschichte und Forschungsstand des Skandalphänomens
      • Definitionsversuche und Typologien des Skandals
      • Bestandteile und Verlauf des Skandals
      • Protagonisten, Produzenten, Rezipienten
      • Der Skandal als mediales Narrativ
  • Ein intendierter Literaturskandal?
    • Selbstverständnis und Selbstdarstellung der Autorin
    • Die Rezeption des Buches in den online Ausgaben der Printmedien
    • Die Rezeption des Buches in elektronischen Medien
    • Diskursanalytische Überlegungen
      • Zum Diskursbegriff bei Foucault
      • Wie aus Äußerungen Aussagen werden
      • Das Unsagbare in den Feuchtgebieten
  • Fazit
    • (K)ein Literaturskandal

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die mediale Reaktion auf Charlotte Roches Roman „Feuchtgebiete“ und untersucht, ob die öffentliche Empörung als ein klassischer Skandal zu betrachten ist. Die Arbeit beleuchtet die Entstehung des Skandalbegriffes und dessen Funktion im medialen Diskurs.

  • Definition und Typologie des Skandalbegriffs
  • Die Rolle der Medien im Skandalprozess
  • Die Rezeption von „Feuchtgebiete“ in verschiedenen Medien
  • Die Bedeutung von Diskurs und Sprache im Kontext des Skandals
  • Die Frage nach der Intentionalität eines Literaturskandals

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Fragestellung ein und präsentiert die Herangehensweise der Analyse. Dabei wird der Skandalbegriff etymologisch und semantisch beleuchtet. Anschließend wird die Forschungsgeschichte des Skandalphänomens beleuchtet, mit Fokus auf die Entstehung und Entwicklung des Skandalbegriffs sowie dessen Bedeutung im medialen Kontext.

Kapitel 2 beleuchtet die Frage nach der Intentionalität eines Literaturskandals und untersucht die Selbstdarstellung der Autorin sowie die Medienrezeption des Buches. Es wird ein Überblick über die Reaktionen in Print- und Onlinemedien sowie in elektronischen Medien gegeben.

Kapitel 3 widmet sich der diskursanalytischen Untersuchung der öffentlichen Reaktionen auf den Roman. Dabei wird die Frage nach der Funktion von Sprache und Diskurs im Entstehungsprozess des Skandals beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Skandalbegriff und dessen Bedeutung im Kontext der Medienrezeption. Wichtige Schlagworte sind Literaturskandal, medialer Diskurs, Diskursanalyse, „Feuchtgebiete“, Charlotte Roche und die Funktion von Sprache und Medien im öffentlichen Raum.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
"Feuchtgebiete" als der erste Skandalroman des 21. Jahrhunderts. Eine Analyse der Medienreaktion auf Charlotte Roches Erstlingswerk
College
University of Hagen  (Institut für neuere deutsche und europäische Literatur)
Grade
2,3
Author
Stefan Schätzler (Author)
Publication Year
2012
Pages
24
Catalog Number
V193652
ISBN (eBook)
9783656186533
ISBN (Book)
9783656187479
Language
German
Tags
Medien Kultur Skandalliteratur Literaturskandal
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Schätzler (Author), 2012, "Feuchtgebiete" als der erste Skandalroman des 21. Jahrhunderts. Eine Analyse der Medienreaktion auf Charlotte Roches Erstlingswerk, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193652
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint