Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Mitarbeiterführung - Führungsgrundlagen mit Fallstudien

Title: Mitarbeiterführung - Führungsgrundlagen mit Fallstudien

Textbook , 2012 , 67 Pages

Autor:in: M.A. Karin Kronawitter (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. Grundlagen
Führung und Management
Führung im Sinne von Mitarbeiter- und Personalführung bedeutet bewusste und zielbezogene Einflussnahme auf Menschen im Unternehmen, um auf deren Verhalten einzuwirken zur Erreichung vorgegebener oder gemeinsam erarbeiteter Ziele. Diese Ziele sind Ableitungen aus den Unternehmenszielen. Führung ist damit Teil des Unternehmensmanagements. Management bedeutet die Führung einer Organisation bzw. die Leitung eines Projektes und wird als Sachgestaltungsaufgabe bezeichnet. Mitarbeiterführung beinhaltet in der Hauptsache den personalen Aspekt und beschreibt zwischenmenschliche Vorgänge wie z.B. Kommunikation.

Ist Führung notwendig?
Arbeitsteilung ist aufgrund der Komplexität der Organisationsaufgaben notwendig. Also werden zur Erreichung der Unternehmensziele Funktionsbereiche (Fachabteilungen)
gebildet. Abläufe werden getrennt, damit Spezialisten die Ausführung sicherstellen. Die Bildung hierarchischer Strukturen dient der Untergliederung der Aufgaben in Teilbereiche.
Aufgabe der Führungskräfte ist die Koordination der verschiedenen Aktivitäten, damit der reibungslose Ablauf sichergestellt wird. Ziele, die nicht oder nur untergeordnet erreicht werden sollen, müssen eliminiert werden. Dafür muss es Kontrollen geben. Wichtig ist auch die Bündelung und das Weiterleiten der Ergebnisse „nach oben“ (Beitrag zum Unternehmensziel). Nicht-Führung würde zwangsläufig zum Chaos führen oder die
Nichterreichung der Ziele bewirken.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Grundlagen
    • Führung und Management
    • Ist Führung notwendig?
    • Ziele der Führung
    • Macht und Autorität
    • Führungserfolg
  • Führungstheorien
    • Führungsstile
    • Das Führungskontinuum von Tannenbaum/Schmidt
    • Die XY-Theorie von Mc Gregor
    • Das Verhaltensgitter (Managerial GRID) von Blake/Mouton
    • Das 3-D-Modell von Reddin
    • Die Reifegradtheorie von Hersey/Blanchard
  • Führungskonzepte
  • Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
    • Employability/Selbstmanagement
    • Personalentwicklung für neue Führungskräfte
  • Aufgaben der Führungskraft
    • Kommunikation
    • Motivation und Leistungsbereitschaft
    • Motivationstheorien
    • Mitarbeiterbeurteilung
    • Mitarbeiterbindung
    • Arbeit im Team
    • Unternehmenskultur/Organisationskultur
  • Fallstudien
    • Fallstudie 1: Die Schreinerei Reuter
    • Fallstudie 2: Im Seehotel
    • Fallstudie 3: Die Zwist AG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Buch „Mitarbeiterführung“ von Karin Kronawitter zielt darauf ab, Führungskräfte mit dem nötigen Wissen und den Fähigkeiten auszustatten, um Mitarbeiter erfolgreich zu führen. Es bietet einen umfassenden Überblick über wichtige Führungstheorien und -konzepte, beleuchtet die Rolle von Kommunikation und Motivation in der Führungsarbeit und geht auf die Herausforderungen der Personalentwicklung und Mitarbeiterbindung ein.

  • Führungsstile und ihre Anwendung
  • Motivationstheorien und deren praktische Umsetzung
  • Personalentwicklung und -bindung im Unternehmen
  • Effektive Kommunikation und Konfliktlösung in der Führungsarbeit
  • Die Bedeutung von Organisationskultur für den Unternehmenserfolg

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Grundlagen
  • Dieses Kapitel legt die Basis für das Verständnis von Führung und Management. Es beleuchtet die Notwendigkeit von Führung in Unternehmen und erläutert wichtige Begriffe wie Macht, Autorität und Führungserfolg.

  • Kapitel 2: Führungstheorien
  • Kapitel 2 beschäftigt sich mit verschiedenen Führungstheorien und Führungsstilen. Es werden klassische Führungsmodelle wie das Führungskontinuum von Tannenbaum/Schmidt, die XY-Theorie von McGregor und das Verhaltensgitter (Managerial GRID) von Blake/Mouton vorgestellt. Die Reifegradtheorie von Hersey/Blanchard wird als situativer Ansatz zur Führung vorgestellt.

  • Kapitel 3: Führungskonzepte
  • Dieses Kapitel widmet sich verschiedenen Führungskonzepten, die in Unternehmen Anwendung finden. Es werden Management by Objectives, Management by Delegation, Management by Exception und Management by Motivation erläutert.

  • Kapitel 4: Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
  • Kapitel 4 beschäftigt sich mit dem Übergang vom Mitarbeiter zur Führungskraft. Es werden wichtige Eigenschaften einer Führungskraft, die Herausforderungen des Rollenwechsels und hilfreiche Handlungsempfehlungen für Unternehmen und neue Führungskräfte präsentiert.

  • Kapitel 5: Aufgaben der Führungskraft
  • Kapitel 5 befasst sich mit den Kernaufgaben der Führungskraft. Es werden wichtige Aspekte der Kommunikation, Motivation und Mitarbeiterbeurteilung erläutert. Die Mitarbeiterbindung und die Arbeit im Team werden als wichtige Themen für den Unternehmenserfolg behandelt.

  • Kapitel 6: Fallstudien
  • In Kapitel 6 werden drei Fallstudien aus der Praxis vorgestellt, die die Anwendung der zuvor behandelten Führungstheorien und -konzepte verdeutlichen. Die Fälle ermöglichen es, die Herausforderungen und Chancen der Führungsarbeit in verschiedenen Unternehmenskulturen zu beleuchten.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Buches „Mitarbeiterführung“ sind: Führung, Management, Führungstheorien, Führungsstile, Motivation, Mitarbeiterbeurteilung, Mitarbeiterbindung, Team, Organisationskultur, Personalentwicklung. Das Buch behandelt wichtige Themenfelder der Führungsarbeit, wie z.B. den Umgang mit Mitarbeitermotivation, die Entwicklung von Führungskräften und die Gestaltung der Organisationskultur.

Excerpt out of 67 pages  - scroll top

Details

Title
Mitarbeiterführung - Führungsgrundlagen mit Fallstudien
Author
M.A. Karin Kronawitter (Author)
Publication Year
2012
Pages
67
Catalog Number
V193666
ISBN (eBook)
9783656210405
ISBN (Book)
9783656210962
Language
German
Tags
Personalführung Personalwirtschaft Personaleinsatz Macht Führungsstile Führungskonzepte Führungstheorie Führungskontinuum Grid-Modell Reifegradtheorie 3-D-Modell Menschenbild-Theorie Führungsaufgaben Kommunikation Motivation Leistung Beurteilung Team Organisationskultur Mitarbeiterbindung Fallstudien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.A. Karin Kronawitter (Author), 2012, Mitarbeiterführung - Führungsgrundlagen mit Fallstudien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193666
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  67  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint