Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Photography and Film

Judy Garland - Der unglückliche Hollywood-Star

Title: Judy Garland - Der unglückliche Hollywood-Star

Textbook , 2012 , 43 Pages

Autor:in: Ernst Probst (Author)

Art - Photography and Film
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zu den erfolgreichsten, aber auch unglücklichsten Hollywoodstars gehörte die Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin Judy Garland (1922–1969), eigentlich Frances Ethel Gumm. Einerseits spielte sie sich dank ihres großen Talents an die Spitze der amerikanischen Filmdarstellerinnen. Andererseits trübten Pillenabhängigkeit, fünf gescheiterte Ehen, Selbstmordversuche, Gerichtsprozesse und Nervenzusammenbrüche ihre märchenhafte Karriere. Die Kurzbiografie „Judy Garland – Der unglückliche Hollywood-Star“ des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr Leben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Kapitel 1: Einleitung
  • Kapitel 2: Judy Garland – Leben und Werk
    • 2.1 Frühe Jahre
    • 2.2 Hollywood-Karriere
    • 2.3 Spätere Jahre
  • Kapitel 3: Garlands Einfluss auf die Popkultur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit widmet sich der Analyse des Lebens und der Karriere von Judy Garland, insbesondere im Hinblick auf ihren Einfluss auf die Popkultur und die Herausforderungen, denen sie als Hollywood-Star begegnete. Die Arbeit untersucht Garlands künstlerischen Beitrag und ihre persönlichen Kämpfe, die zu ihrem frühen Tod führten.

  • Judy Garlands Karriere und ihre Bedeutung für das amerikanische Kino.
  • Die Auswirkungen von Hollywoods System auf die psychische Gesundheit Garlands.
  • Garlands Vermächtnis und ihr anhaltender Einfluss auf die Musik und die Popkultur.
  • Die Darstellung des weiblichen Stars in Hollywood in den 1930er bis 1960er Jahren.
  • Die Ambivalenz von Ruhm und Erfolg.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung: Dieses einführende Kapitel dient der Vorstellung von Judy Garland als einem der wichtigsten Stars der Filmgeschichte und beleuchtet die zentralen Themen der Arbeit, die sich mit ihrem Leben, ihrer Karriere und ihrem anhaltenden Einfluss auf die Popkultur befassen. Es skizziert die wichtigsten Etappen ihres Lebens und die methodischen Ansätze, die in der Untersuchung ihrer komplexen Persönlichkeit und ihres tragischen Lebensweges verwendet werden.

Kapitel 2: Judy Garland – Leben und Werk: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Biographie von Judy Garland, beginnend mit ihrer Kindheit und ihrer frühen Karriere im Showbusiness. Es beschreibt ihren Aufstieg zum Hollywood-Star, ihre herausragenden Leistungen in Filmen wie "Der Zauberer von Oz", die immensen Anforderungen und den Druck, denen sie ausgesetzt war und wie diese ihr psychisches und physisches Wohlbefinden beeinflussten. Schließlich wird auch auf ihre späteren Jahre und ihren frühen Tod eingegangen, welche die tragischen Folgen ihres Lebensweges hervorheben.

Kapitel 3: Garlands Einfluss auf die Popkultur: Dieses Kapitel analysiert den bleibenden Einfluss von Judy Garland auf die Popkultur. Es untersucht, wie ihre Musik, ihre Filmszenen und ihr Leben selbst als Inspirationsquelle für Künstler, Filmemacher und nachfolgende Generationen dienten. Es untersucht die verschiedenen Interpretationen ihres Lebens und ihrer Musik und wie diese sich in verschiedenen Medien und künstlerischen Ausdrucksformen manifestieren. Die Kapitel erörtert die Kontinuität und die Veränderung ihres Images im Laufe der Zeit und analysiert ihre Bedeutung als Ikone.

Schlüsselwörter

Judy Garland, Hollywood, Film, Musik, Popkultur, Schauspielerin, Star, Ruhm, Depression, psychische Gesundheit, Traumfabrik, "Der Zauberer von Oz", Vermächtnis, Ikone.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Judy Garland – Leben, Werk und Einfluss auf die Popkultur

Was ist der Inhalt dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert das Leben und die Karriere von Judy Garland, insbesondere ihren Einfluss auf die Popkultur und die Herausforderungen, denen sie als Hollywood-Star begegnete. Die Arbeit untersucht Garlands künstlerischen Beitrag und ihre persönlichen Kämpfe, die zu ihrem frühen Tod führten. Sie umfasst eine umfassende Biografie, eine Analyse ihres Einflusses auf die Popkultur und eine Betrachtung der Darstellung weiblicher Stars in Hollywood.

Welche Kapitel beinhaltet die Arbeit?

Die Arbeit ist in drei Kapitel gegliedert: Kapitel 1 (Einleitung), Kapitel 2 (Judy Garland – Leben und Werk) und Kapitel 3 (Garlands Einfluss auf die Popkultur).

Was wird im Kapitel 1 behandelt?

Kapitel 1 dient als Einleitung und stellt Judy Garland als wichtigen Star der Filmgeschichte vor. Es skizziert die zentralen Themen der Arbeit, die wichtigsten Etappen von Garlands Leben und die methodischen Ansätze der Untersuchung.

Was wird im Kapitel 2 behandelt?

Kapitel 2 bietet eine umfassende Biografie von Judy Garland, von ihrer Kindheit bis zu ihren späteren Jahren und ihrem frühen Tod. Es beschreibt ihren Aufstieg zum Hollywood-Star, ihre Leistungen in Filmen wie "Der Zauberer von Oz", den Druck, dem sie ausgesetzt war, und die Auswirkungen auf ihr psychisches und physisches Wohlbefinden.

Was wird im Kapitel 3 behandelt?

Kapitel 3 analysiert Garlands bleibenden Einfluss auf die Popkultur. Es untersucht, wie ihre Musik, Filmszenen und ihr Leben selbst als Inspirationsquelle dienten und wie sich ihr Image im Laufe der Zeit veränderte. Es analysiert ihre Bedeutung als Ikone.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Arbeit behandelt Themen wie Judy Garlands Karriere und Bedeutung für das amerikanische Kino, die Auswirkungen von Hollywoods System auf ihre psychische Gesundheit, ihr Vermächtnis und anhaltenden Einfluss, die Darstellung weiblicher Stars in Hollywood und die Ambivalenz von Ruhm und Erfolg.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Judy Garland, Hollywood, Film, Musik, Popkultur, Schauspielerin, Star, Ruhm, Depression, psychische Gesundheit, Traumfabrik, "Der Zauberer von Oz", Vermächtnis, Ikone.

Für wen ist diese Arbeit bestimmt?

Diese Arbeit ist für akademische Zwecke bestimmt und eignet sich für die Analyse von Themen im Zusammenhang mit Filmgeschichte, Popkultur, der Darstellung von Frauen in Hollywood und den Auswirkungen von Ruhm und Druck auf die psychische Gesundheit.

Excerpt out of 43 pages  - scroll top

Details

Title
Judy Garland - Der unglückliche Hollywood-Star
Author
Ernst Probst (Author)
Publication Year
2012
Pages
43
Catalog Number
V193687
ISBN (eBook)
9783656188766
ISBN (Book)
9783656189350
Language
German
Tags
Judy Garland Film Filmschauspielerinnen Schauspielerinnen Frauenbiografien Biografien Kurzbiografien Filmstars
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ernst Probst (Author), 2012, Judy Garland - Der unglückliche Hollywood-Star, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193687
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint