Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Quantitative und qualitative Prognosemethoden in der Übersicht

Title: Quantitative und qualitative Prognosemethoden in der Übersicht

Term Paper (Advanced seminar) , 2003 , 30 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Tanja Krause (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den 50er und 60er Jahren war das Umfeld der Unternehmen eher berechenbar. Die Positionierung im Markt, sowie der Erfolg eines Unternehmens basierte auf dessen Stärken und Schwächen. Daraus ergab sich eine innenorientierte Strategieentwicklung. Im Laufe der Jahre hat sich, unter anderem auch mit der zunehmenden Internationalisierung, eine Dynamik auf Beschaffungs- und Absatzmärkten, im technologischen Fortschritt, in der Gesetzgebung und im Wettbewerb gebildet. Diese führt zu vielen überraschenden Veränderungen im Umfeld der Unternehmen. Hieraus ergibt sich, dass eine innenorientierte Planung nicht mehr ausreicht, da der Erfolg der Unternehmen nicht mehr allein von ihren Stärken und Schwächen abhängt. Es muss eine nach außen orientierte Planung erfolgen, welche die Veränderungen im Unternehmensumfeld einbeziehen, abschätzen und vorhersagen kann. Um dies zu erreichen, besteht die Möglichkeit, Prognosen dieser Veränderungen zu tätigen. Zur Erstellung von Prognosen stehen den Unternehmen als Instrumente sogenannte Prognosemethoden zur Verfügung. Ziel dieses Buches ist es, zu erklären, was man unter Prognosemethoden versteht, wie man sie gegeneinander abgrenzen kann und einen Überblick über mögliche anwendbare Prognosemethoden zu geben sowie die bedeutendsten Methoden vorzustellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
  • Einleitung
    • Themenstellung und Zielsetzung
    • Prognosen und Prognoseverfahren
    • Gang der Arbeit
  • Quantitative Prognosemethoden
    • Bedeutung und Probleme quantitativer Prognosemethoden
    • Darstellung der bedeutendsten Methoden
      • Zeitreihenanalyse
        • Trendextrapolation
        • Methode der gleitenden Durchschnitte
        • Methode der exponentiellen Glättung
      • Regressionsmodell
        • Einfache Regression
        • Multiple Regression
  • Qualitative Prognosemethoden
    • Bedeutung und Probleme qualitativer Prognosemethoden
    • Darstellung der bedeutendsten Methoden
      • Szenario-Technik
      • Delphi-Methode
      • Analogie-Methode
  • Kritische Würdigung der Prognosemethoden
  • Anhang
  • Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema der Prognosemethoden im Kontext von Unternehmensplanung. Die Zielsetzung ist es, einen umfassenden Überblick über die verschiedenen quantitativen und qualitativen Prognosemethoden zu geben, ihre Funktionsweise und ihre Stärken und Schwächen aufzuzeigen.

  • Bedeutung und Anwendung von Prognosemethoden in der Unternehmensplanung
  • Klassifizierung und Abgrenzung quantitativer und qualitativer Prognosemethoden
  • Vorstellung und Analyse der bedeutendsten Methoden in beiden Kategorien
  • Bewertung und Vergleich der unterschiedlichen Prognosemethoden
  • Herausforderungen und Grenzen der Prognosemethoden

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema Prognosemethoden ein und definiert die relevanten Begriffe. Es beleuchtet die Bedeutung von Prognosen für die Unternehmensplanung im Kontext eines sich verändernden und dynamischen Unternehmensumfelds.
  • Quantitative Prognosemethoden: Dieses Kapitel widmet sich den quantitativen Prognosemethoden und erläutert ihre Bedeutung und die Herausforderungen ihrer Anwendung. Es stellt die wichtigsten Methoden wie Zeitreihenanalyse (Trendextrapolation, gleitende Durchschnitte, exponentielle Glättung) und Regressionsmodelle (einfache und multiple Regression) vor und analysiert ihre Funktionsweise.
  • Qualitative Prognosemethoden: Dieses Kapitel fokussiert auf die qualitativen Prognosemethoden und ihre Bedeutung in der Unternehmensplanung. Es stellt die wichtigsten Methoden wie Szenario-Technik, Delphi-Methode und Analogie-Methode vor und erläutert ihre Anwendung in verschiedenen Bereichen.

Schlüsselwörter

Prognosemethoden, Unternehmensplanung, quantitative Methoden, qualitative Methoden, Zeitreihenanalyse, Regressionsmodell, Szenario-Technik, Delphi-Methode, Analogie-Methode.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Quantitative und qualitative Prognosemethoden in der Übersicht
College
University of Applied Sciences Koblenz  (Fachbereich Betriebswirtschaft/Controlling)
Course
Controlling
Grade
1,3
Author
Tanja Krause (Author)
Publication Year
2003
Pages
30
Catalog Number
V19372
ISBN (eBook)
9783638235150
ISBN (Book)
9783638646130
Language
German
Tags
Quantitative Prognosemethoden Controlling
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tanja Krause (Author), 2003, Quantitative und qualitative Prognosemethoden in der Übersicht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/19372
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint