Der enorme Anstieg von Armut und sozialen Problemen in der Welt ist nicht erst seit heute ein Anliegen, welches die Politik an ihre Grenzen bringt. Bisweilen scheint die Bewältigung dieser Missstände trotz ihrer Unabdingbarkeit noch völlig fern zu sein, schlagen von der Politik und Organisationen veranlasste Initiativen, wie beispielsweise die Reduktion der Hunger Notleidenden innerhalb eines bestimmten Zeitraumes, doch zumeist fehl und verlieren hierdurch zunehmend an Glaubwürdigkeit. Die Notwendigkeit einer Kooperation zwischen Politik und Wirtschaft ist längst erkannt, jedoch ist bisher keine ausreichende Umsetzung zu erkennen.
Der Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus mag zwar nicht der Erste sein, welcher sich dieser Schwierigkeiten annimmt, aber er scheint zumindest ein Unternehmenskonzept entwickelt zu haben, welches in der Bewältigung sozialer Probleme ein Meilenstein ist. Im folgenden wird auf das Prinzip des Social Business eingegangen, sowie ein Beispiel anhand von Grameen Veolia Water aufgezeigt und anschließend das Potential und die Notwendigkeit der Unternehmensform Social Business, sowie die Bedeutung für die Unternehmenskommunikation diskutiert.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Das Konzept des Social Business erläutert an Hand der Grameen-Veolia Water Ltd. in Bangladesch
- 1.1 Die Idee des Social Business
- 1.2 Grameen Veolia Water
- 2. Social Business in Deutschland
- 2.1 Notwendigkeit und Potential
- 3. Braucht Social Business Wirtschaftskommunikation?
- 3.1 Bedeutung der Unternehmenskommunikation für Social Business
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht das Konzept des Social Business, anhand des Beispiels Grameen-Veolia Water in Bangladesch, und beleuchtet dessen Relevanz für Deutschland. Die Arbeit analysiert die Notwendigkeit von Wirtschaftskommunikation im Kontext von Social Businesses.
- Das Konzept des Social Business und seine Abgrenzung zu traditionellen Geschäftsmodellen
- Die Herausforderungen und das Potential von Social Businesses in Deutschland
- Die Rolle der Wirtschaftskommunikation für den Erfolg von Social Businesses
- Fallstudie: Grameen-Veolia Water in Bangladesch als Beispiel für ein erfolgreiches Social Business
- Analyse der wirtschaftlichen und sozialen Aspekte von Social Business
Zusammenfassung der Kapitel
1. Das Konzept des Social Business erläutert an Hand der Grameen-Veolia Water Ltd. in Bangladesch: Dieses Kapitel führt in das Konzept des Social Business ein und erläutert dessen Prinzipien. Im Gegensatz zu traditionellen Unternehmen strebt ein Social Business nicht die Gewinnmaximierung an, sondern die Lösung sozialer Probleme. Gewinne werden entweder reinvestiert oder an arme Eigentümer ausgeschüttet. Der Fokus liegt auf der wirtschaftlichen Selbstständigkeit und der sozialen Wirkung. Das Kapitel verdeutlicht den Unterschied zu traditionellen Unternehmen und Stiftungen.
1.1 Die Idee des Social Business: Dieses Unterkapitel beleuchtet die globale Herausforderung von Armut und sozialen Problemen, die traditionelle politische und wirtschaftliche Maßnahmen nicht ausreichend bewältigen konnten. Es wird Muhammad Yunus als Pionier des Social Business vorgestellt, dessen Konzept einen neuen Ansatz zur Lösung sozialer Probleme bietet. Die wirtschaftliche Selbstständigkeit und die soziale Verantwortung stehen im Vordergrund.
1.2 Grameen Veolia Water: Dieses Unterkapitel beschreibt das Social Business Grameen Veolia Water in Bangladesch, das sich der Verbesserung der Trinkwasserqualität in armen Regionen widmet. Es schildert die Herausforderungen durch arsenverseuchtes Wasser und die Zusammenarbeit zwischen Muhammad Yunus und Veolia Water. Die anfänglichen Schwierigkeiten bei der Preisgestaltung und der Logistik werden ebenso dargestellt wie die innovative Lösung, die auf lokal angepassten Technologien und einer dezentralen Versorgung basiert. Die Kapitel beschreibt den Prozess der Projektumsetzung in Goalmari und die Herausforderungen bei der Preisfindung für die Wasserversorgung.
2. Social Business in Deutschland: (Dieses Kapitel fehlt im Ausgangstext und muss basierend auf dem Gesamtkontext ergänzt werden. Eine mögliche Zusammenfassung könnte lauten:) Dieses Kapitel würde voraussichtlich die Übertragbarkeit des Social-Business-Konzepts auf den deutschen Kontext untersuchen. Es würde die Notwendigkeit und das Potential von Social Businesses in Deutschland im Hinblick auf bestehende soziale Herausforderungen analysieren, mögliche Erfolgsfaktoren und Hürden beleuchten und den Vergleich mit der Situation in Bangladesch ziehen.
3. Braucht Social Business Wirtschaftskommunikation?: (Dieses Kapitel fehlt im Ausgangstext und muss basierend auf dem Gesamtkontext ergänzt werden. Eine mögliche Zusammenfassung könnte lauten:) Dieses Kapitel befasst sich mit der Bedeutung effektiver Kommunikationsstrategien für Social Businesses. Es würde die Rolle der Unternehmenskommunikation bei der Bewältigung der spezifischen Herausforderungen von Social Businesses analysieren, die Zielgruppenansprache, die Förderung von Transparenz und Vertrauen und die Akquise von Investoren und Partnern beleuchten. Es könnte auch auf Best-Practice-Beispiele eingehen.
Schlüsselwörter
Social Business, Grameen-Veolia Water, Muhammad Yunus, Wirtschaftskommunikation, Unternehmenskommunikation, Armut, nachhaltige Entwicklung, soziale Verantwortung, Wasserversorgung, Bangladesch, Deutschland.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Social Business - am Beispiel von Grameen-Veolia Water
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit untersucht das Konzept des Social Business, anhand des Beispiels Grameen-Veolia Water in Bangladesch, und beleuchtet dessen Relevanz für Deutschland. Ein besonderer Fokus liegt auf der Notwendigkeit von Wirtschaftskommunikation im Kontext von Social Businesses.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Das Konzept des Social Business und seine Abgrenzung zu traditionellen Geschäftsmodellen; die Herausforderungen und das Potential von Social Businesses in Deutschland; die Rolle der Wirtschaftskommunikation für den Erfolg von Social Businesses; eine Fallstudie zu Grameen-Veolia Water in Bangladesch; sowie eine Analyse der wirtschaftlichen und sozialen Aspekte von Social Business.
Was ist Grameen-Veolia Water und welche Rolle spielt es in der Hausarbeit?
Grameen-Veolia Water ist ein Social Business in Bangladesch, das sich der Verbesserung der Trinkwasserqualität in armen Regionen widmet. Es dient in der Hausarbeit als Fallbeispiel für ein erfolgreiches Social Business und veranschaulicht die Prinzipien und Herausforderungen dieses Geschäftsmodells.
Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit und worum geht es in jedem Kapitel?
Die Hausarbeit umfasst drei Kapitel: Kapitel 1 führt in das Konzept des Social Business ein und erläutert dies anhand von Grameen-Veolia Water. Kapitel 2 (fehlend im Ausgangstext, aber kontextuell ergänzt) untersucht die Übertragbarkeit des Konzepts auf den deutschen Kontext. Kapitel 3 (ebenfalls fehlend, aber kontextuell ergänzt) befasst sich mit der Bedeutung der Wirtschaftskommunikation für Social Businesses.
Welche Bedeutung hat Wirtschaftskommunikation für Social Businesses laut der Hausarbeit?
Die Hausarbeit argumentiert, dass effektive Kommunikationsstrategien für den Erfolg von Social Businesses unerlässlich sind. Wirtschaftskommunikation spielt eine wichtige Rolle bei der Bewältigung spezifischer Herausforderungen, der Zielgruppenansprache, der Förderung von Transparenz und Vertrauen sowie der Akquise von Investoren und Partnern.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Inhalte der Hausarbeit?
Schlüsselwörter sind: Social Business, Grameen-Veolia Water, Muhammad Yunus, Wirtschaftskommunikation, Unternehmenskommunikation, Armut, nachhaltige Entwicklung, soziale Verantwortung, Wasserversorgung, Bangladesch, Deutschland.
Welche Ziele verfolgt die Hausarbeit?
Die Hausarbeit zielt darauf ab, das Konzept des Social Business zu untersuchen, dessen Relevanz für Deutschland zu beleuchten und die Bedeutung der Wirtschaftskommunikation in diesem Kontext zu analysieren.
Wie wird das Konzept des Social Business in der Hausarbeit definiert?
Ein Social Business strebt im Gegensatz zu traditionellen Unternehmen nicht die Gewinnmaximierung an, sondern die Lösung sozialer Probleme. Gewinne werden reinvestiert oder an arme Eigentümer ausgeschüttet. Der Fokus liegt auf wirtschaftlicher Selbstständigkeit und sozialer Wirkung.
- Arbeit zitieren
- Teresa Höhn (Autor:in), 2011, Social Business als zukunftsträchtiges Unternehmensmodell, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193739