Das Buch ist ein Weiteres aus der Reihe Im Schnelldurchlauf, es fasst die Büchlein Grundrechte im schnelldurchlauf, BGB im Schnelldurchlauf, Arbeitsrecht im Schnelldurchlauf, Medienrecht im Schnelldurchlauf und Strafrecht im Schnelldurchlauf zusammen und ist bietet so eine größere Übersicht über verschiedene Rechtsgebiete.
Verschiedene Rechtsgebiete werden stichwortartig vorgestellt. Insbesondere das Grundgesetz, das BGB, das Strafrecht, das Arbeitsrecht und das Medienrecht.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort des Stichwortsammelnden Autors
- Grundrechte
- Das Bürgerliche Gesetzbuch
- Strafrecht
- Arbeitsrecht
- Medienrecht
- Schlusswort
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Buch "Rechtskunde im Schnelldurchlauf" bietet eine zusammenfassende Übersicht über verschiedene Rechtsgebiete. Es soll den Leser mit den wichtigsten Begriffen und Themen aus den Bereichen Grundrechte, BGB, Strafrecht, Arbeitsrecht und Medienrecht vertraut machen.
- Grundrechte und ihre Bedeutung im deutschen Rechtssystem
- Wichtige Normen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB)
- Grundlagen des Strafrechts und wichtige Straftatbestände
- Rechtliche Aspekte des Arbeitsverhältnisses
- Grundlagen des Medienrechts und wichtige Gesetze
Zusammenfassung der Kapitel
- Vorwort des Stichwortsammelnden Autors: Das Vorwort gibt einen kurzen Überblick über die Entstehung des Buches und seine Zielsetzung. Es stellt klar, dass das Buch nicht als Lehrbuch oder Kommentar gedacht ist und keinen wissenschaftlichen Anspruch erhebt.
- Grundrechte: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Grundrecht auf Menschenwürde (Art. 1 GG) und erläutert dessen Bedeutung als Leitbild des Grundgesetzes. Es wird auf die Ewigkeitsgarantie von Art. 1 GG eingegangen.
- Das Bürgerliche Gesetzbuch: Dieses Kapitel vermittelt einen kurzen Überblick über wichtige Normen des BGB, ohne dabei auf einzelne Rechtsgebiete im Detail einzugehen.
- Strafrecht: Dieses Kapitel bietet eine Einführung in die Grundlagen des Strafrechts und stellt wichtige Straftatbestände vor.
- Arbeitsrecht: Dieses Kapitel erläutert die rechtlichen Aspekte des Arbeitsverhältnisses, ohne dabei auf bestimmte Arbeitsverträge oder Arbeitsbedingungen im Detail einzugehen.
- Medienrecht: Dieses Kapitel bietet eine Einführung in die Grundlagen des Medienrechts und stellt wichtige Gesetze vor, ohne dabei auf einzelne Medienformen oder Medienrechtsbereiche im Detail einzugehen.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen dieses Buches sind: Rechtskunde, Grundrechte, Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), Strafrecht, Arbeitsrecht, Medienrecht, Stichwortsammlung.
- Quote paper
- Diplom-Jurist Daniel Poznanski (Author), 2012, Rechtskunde im Schnelldurchlauf, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193765